Zu dieser Meldung gibt es: 1 Dokument
Wien, 20. April 2021 – Fujitsu erweitert das x86 Server Portfolio um den AMD EPYC-basierten PRIMERGY RX2450 M1. Das Dual-Sockel 2-HE-Racksystem bietet eine hohe Leistungsfähigkeit für verschiedene Workloads, spart Energie und Platz im Rechenzentrum und bietet zudem zahlreiche flexible Konfigurationsoptionen. Im Vergleich mit anderen gängigen Systemen verbraucht der RX2450 M1 bei gleicher Leistung nur halb so viel Strom und senkt damit die Gesamtbetriebskosten.

Der PRIMERGY RX2450 M1 ist mit zwei AMD EPYC 7002 Prozessoren ausgestattet und lässt sich mit bis zu 24 Laufwerken konfigurieren. Er eignet sich für anspruchsvolle Anwendungen und Arbeitslasten wie virtualisierte Umgebungen, HPC, Software-Defined Storage (SDS)-Lösungen, Desktop-Virtualisierung (VDI) sowie andere datenintensive Applikationen.

Zudem präsentiert Fujitsu als Baustein der datengesteuerten Transformation maßgebliche Erweiterungen der PRIMERGY-Systeme mit Dual-Sockel. Die neuen PRIMERGY Server der M6-Generation sollen die Nutzer in die Lage versetzen, selbst eine Datenarchitektur zu erstellen.

Die neuen PRIMERGY-Modelle bieten erstmals Funktionen wie den Enterprise and Datacenter SSD Form Factor (EDSFF) sowie eine verdoppelte Input/Output (I/O) Leistung. Zudem unterstützen sie die Skalierbarkeit der jeweiligen Infrastruktur. Herzstück sind Intel Xeon Scalable Prozessoren der dritten Generation sowie Intel Optane persistente Speicher der 200er Serie.

Die Server der PRIMERGY M6 Generation sind als Standard RX (Rack)-Modelle für Rechenzentrumsvirtualisierung, Kollaboration, herkömmliche Workloads und In-Memory Datenbanken ebenso erhältlich wie als besonders leistungsorientierte GX-Modelle für Data Science, Deep Learning, Datenanalyse, virtuelle Desktop-Infrastruktur und grafikintensive Workloads. Darüber hinaus eignen sie sich als CX-Modelle (High-Density-Multi-Node-Systeme für HPC) für Workloads beim Finance Trading und für Web Services.

Preise und Verfügbarkeit
Der FUJITSU Server PRIMERGY RX2450 M1 ist ab sofort ab 17.760 Euro bestellbar. Die PRIMERGY RX2540 M6 and PRIMERGY RX2530 M6 Server sind ab Mai, und die PRIMERGY GX2570 M6, PRIMERGY CX400 M6, PRIMERGY CX2550 M6 und PRIMERGY CX2560 M6 Server sind ab August bestellbar. Die Preise variieren je nach Systemspezifikation.

Weitere Informationen über Fujitsu erhalten Sie über

Über Fujitsu
Fujitsu ist der führende japanische Anbieter von Informations- und Telekommunikations-basierten (ITK) Geschäftslösungen und bietet eine breite Palette an Technologieprodukten, -lösungen und -dienstleistungen. Mit rund 130.000 Mitarbeitern betreut das Unternehmen Kunden in mehr als 100 Ländern. Fujitsu nutzt seine ITK-Expertise, um die Zukunft der Gesellschaft gemeinsam mit seinen Kunden zu gestalten. Im Geschäftsjahr 2019 (zum 31. März 2020) erzielte Fujitsu Limited (TSE:6702) mit Hauptsitz in Tokio, Japan, einen konsolidierten Jahresumsatz von 3,9 Billionen Yen (35 Milliarden US-Dollar). http://www.fujitsu.at

Fujitsu in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Fujitsu unterstützt als führender Informations- und Telekommunikations-Komplettanbieter seine Kunden bei allen Aspekten der digitalen Transformation. Dafür kombiniert das Unternehmen IT-Dienstleistungen und Produkte mit zukunftsweisenden digitalen Technologien – wie Künstlicher Intelligenz (KI), dem Internet der Dinge (IoT), Blockchain, Analytics, Digital Annealing sowie Cloud- und Sicherheitslösungen – und schafft zusammen mit seinen Kunden und Partnern neue Werte. Das Produkt- und Service-Angebot kann passgenau auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden – von der Konzeption bis hin zur Implementierung, dem Betrieb und der Orchestrierung von digitalen Ökosystemen.
In Deutschland, Österreich und der Schweiz hat Fujitsu rund 5.000 Beschäftigte und verfügt mit über 10.000 Channel-Partnern allein in diesen drei Ländern zudem über eines der leistungsfähigsten Partnernetzwerke der Branche. http://www.fujitsu.com/de

Kontakt

Fujitsu Ansprechpartner

ikp Wien 
Ines Schmied-Binderlehner
Telefon: +43 1 524 77 90-24
ines.schmied-binderlehner@ikp.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen