Bludenz. Große Freude, berechtigter Stolz und viele persönliche Gratulationen – kürzlich fand im SeneCura Sozialzentrum Laurentius-Park Bludenz die feierliche Zertifikatsverleihung des Heimhelfer:innen-Lehrgangs in Kooperation mit der EMG Akademie, der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege, statt. 14 Absolvent:innen nahmen in einem festlichen Rahmen ihre Zertifikate entgegen – gemeinsam mit Familien, Kolleg:innen, Wegbegleiter:innen und Vertreter:innen aus Politik, Pflege und Bildung.
Zur Zertifikatsverleihung im Laurentius-Park Bludenz waren zahlreiche Gäste gekommen – darunter Vertreter:innen des Landes Vorarlberg, der EMG Akademie, der Connexia, der SeneCura Gruppe sowie Angehörige und Kolleg:innen der Absolvent:innen. Eröffnet wurde der Festakt von Daniel Siegl, SeneCura Regionaldirektor für Tirol und Vorarlberg, mit wertschätzenden Worten an die Absolvent:innen: „Was ihr in den letzten Monaten geleistet habt, ist beeindruckend: Denn Pflege ist nicht nur ein Beruf. Pflege ist eine Haltung. Eine Haltung des Mitgefühls, der Verantwortung, des Zupackens – gerade dann, wenn andere Unterstützung brauchen.“ Gemeinsam mit Landesrätin Martina Rüscher, Direktorin der EMG Akademie Manuela Hammer und Vizebürgermeisterin Andrea Mallitsch würdigte er die Leistungen der Teilnehmenden. Der Lehrgang wurde speziell für die Region entwickelt und durch die enge Zusammenarbeit mit dem AMS, dem Land Vorarlberg, der Connexia und der EMG Akademie ermöglicht. Teilnehmer:innen aus den SeneCura Häusern in Bludenz, Hohenems, Herrenried und Lauterach absolvierten eine fundierte Ausbildung – praxisnah, zielgerichtet und mit Blick auf die Anforderungen im Pflegealltag.
Zukunft mit Haltung und Herz
Die feierliche Übergabe der Zertifikate – musikalisch umrahmt und begleitet von Applaus – markierte einen wichtigen Meilenstein für alle Teilnehmer:innen. In kurzen Rückblicken erzählten die Absolvent:innen, was die letzten Wochen für sie bedeutet haben: neue Einblicke, fachliche Entwicklung und das gute Gefühl, gemeinsam etwas geschafft zu haben. „Ich bin froh, diesen Weg gegangen zu sein – es war intensiv, aber auch unglaublich bereichernd“, berichtete Nenad Andjelkovic, Absolvent des Heimhelfer:innen-Lehrgangs mit einem Lächeln. Beim anschließenden gemütlichen Ausklang bei Getränken und kleinen Köstlichkeiten wurde angestoßen, geplaudert und gemeinsam gefeiert. Dabei war spürbar, wie viel Freude und Motivation in der Gruppe steckt – und wie wertvoll das Miteinander im Pflegeberuf ist. „Wir sind stolz, so engagierte Kolleg:innen in unseren Reihen zu wissen“, so Regionaldirektor Daniel Siegl. „Danke an alle beteiligten Partner:innen – und herzliche Gratulation an unsere Absolvent:innen."