Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder
Wildbad. Seit Oktober 2025 verstärkt OA Dr. Alexander Holzknecht (51) das medizinisch-therapeutische Team der OptimaMed Kinder- und Jugendrehabilitation Wildbad. Mit seiner Expertise in Kinder- und Jugendpsychiatrie, psychotherapeutischer Medizin sowie Kinder- und Jugendheilkunde erweitert er die fachärztliche Kompetenz der Einrichtung – und komplementiert das bereits bestehende Team aus OÄ Dr. Brigitta Lienbacher und Prim. Dr. Ulrike Weiß. Damit gelingt es der Reha-Einrichtung in der Steiermark, die hochqualitative Betreuung junger Patient:innen mit psychischen Erkrankungen weiter auszubauen – ein wichtiger Schritt in einer Zeit, in der mentale Gesundheit mehr Aufmerksamkeit denn je braucht.

Mitten im Grünen, wo der Wald rauscht und die Luft nach Erholung riecht, liegt ein besonderer Ort: die OptimaMed Kinder- und Jugendrehabilitation Wildbad. Seit 2018 bietet sie jungen Menschen mit psychischen Erkrankungen Hilfe, Struktur – und Hoffnung. Die Klinik war die erste ihrer Art in Österreich: eine Reha-Einrichtung ausschließlich für Kinder und Jugendliche mit Erkrankungen aus dem „Mental-Health“-Spektrum, also der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Entwicklungs- und Sozialpädiatrie sowie Psychosomatik. Die Covid-19-Pandemie war für viele der jungen Generation eine besonders herausfordernde Zeit – ihre Auswirkungen auf die seelische Gesundheit sind bis heute spürbar. Daher hat sich der Schwerpunkt des Angebots zuletzt auf Kinder ab zehn Jahren, Jugendliche und junge Erwachsene verlagert.

„Viele kommen nach schwierigen Phasen ihres Lebens hierher, häufig mit Depressionen, Angststörungen oder Traumafolgen. Im Alltag der Klinik finden sie Halt durch feste Rituale: Frühstück, Bewegung, Unterricht, Gespräche“, so Eveline Pint, MSc, Fachbereichsleitung Psychologie/Psychotherapie in der OptimaMed Kinder- und Jugendrehabilitation Wildbad. Neben den therapeutischen Angeboten sorgt ein vielfältiges Freizeitprogramm für Ausgleich – von kreativen Workshops über den Besuch des Therapiehundes „Alba“ bis hin zu Ausflügen in die umliegende Region. Auch die integrierte Heilstättenschule bietet wertvolle Erfolgserlebnisse. „Neben Wissenserwerb geht es hier vor allem um soziales Lernen. Viele erleben dort erstmals seit langem Erfolg“, so Integrationspädagogin Mag. Anina Winkler, die die Patient:innen unterrichtet.

Kompetenz, die Vertrauen schafft
Seit Oktober bringt OA Dr. Alexander Holzknecht neue fachärztliche Expertise in das bestehende Team ein. Der Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, psychotherapeutische Medizin sowie Kinder- und Jugendheilkunde ergänzt die Leitung rund um Prim. Dr. Ulrike Weiß, ärztliche Direktorin, und OÄ Dr. Brigitta Lienbacher, stellvertretende ärztliche Leiterin. Gemeinsam verfügen sie über langjährige Erfahrung in der Betreuung junger Menschen mit psychischen Belastungen. Ihr Fokus liegt auf einem ganzheitlichen Ansatz, der Körper, Geist und Familie gleichermaßen einbezieht. Das Therapieprogramm ist vielfältig: Von hochfrequenten Einzelpsychotherapien über psychodynamische Gruppen bis zu Sport-, Kreativ- und Bewegungstherapie, Ernährungscoaching und Elternarbeit. „Mit der Erweiterung unseres fachärztlichen Teams können wir unseren jungen Patientinnen und Patienten noch mehr medizinische Kompetenz und individuelle Betreuung bieten“, betont Prim. Dr. Ulrike Weiß. „Die Kinder- und Jugendreha Wildbad steht für ein Konzept, das Therapie, Alltag und fachärztliche Begleitung harmonisch verbindet – und jungen Menschen Mut macht, ihren Weg gestärkt weiterzugehen.“

Infobox: OptimaMed Kinder- und Jugendrehabilitation Wildbad Einöd
  • Eröffnung: März 2018
  • Aufenthaltsdauer: 5 Wochen
  • Bisher betreute Patient:innen: 1.594
  • Häufigste Diagnosen: Depression, Angststörungen, Trauma, ADHS
  • Therapieschwerpunkte: psychische Gesundheit, Tagesstruktur, soziale Kompetenzen
  • Besonderheit: Eltern-Kind-Rehabilitation in Kooperation mit der Erwachsenen-Rehaklinik
  • Standort: Wildbad Einöd, Steiermark

Über OptimaMed – Gesundheitsbetriebe der SeneCura Gruppe

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. Die OptimaMed Gesundheitseinrichtungen umfassen stationäre und ambulante Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Kur und Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA), Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Als führender Anbieter in Rehabilitation, Therapie und Gesundheitsvorsorge sind wir ein wichtiger Partner in der österreichischen Gesundheitsversorgung.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung der vulnerabelsten Menschen ist emeis in 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.

www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

opt_PA_Wiildbad_neues Fachärzteteam_Presse 1
1 279 x 852 © ©OptimaMed - Abdruck honorarfrei
opt_PA_Wiildbad_neues Fachärzteteam_Presse 2
1 302 x 868 © ©OptimaMed - Abdruck honorarfrei
opt_PA_Wiildbad_neues Fachärzteteam_Presse 3
952 x 1 428 © ©OptimaMed - Abdruck honorarfrei