Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 1 Dokument
Wien, 05. August 2021 – Foto- und Videoprofis, aufgepasst! Der LG UltraFine™ OLED Pro Monitor bietet durch organische Leuchtdioden (OLEDs) eine beeindruckende, konkurrenzlose Bildqualität bei Computermonitoren. LG konnte die eigene OLED-Technologie in den vergangenen Jahren bereits als erste Wahl im Premium-TV-Bereich etablieren. Die neuen Monitore der Serie UltraFine™ OLED Pro sind in ihren Größenklassen – 32 und 27 Zoll – die ersten LG-Computermonitore mit OLED-Technologie.

Der 32 Zoll große LG UltraFine™ OLED Pro 32EP950 wurde von der Technical Image Press Association (TIPA) – einem internationalen Branchenverband von Fotomagazinen mit Sitz in Madrid – zum besten professionellen Video-Monitor des Jahres gekürt. Das Modell ist ab September in Österreich erhältlich.

Lichtstarke und kontrastreiche Fotos und Videos
Bei der Bildqualität für die Foto- und Videobearbeitung setzt die OLED-Technologie neue Maßstäbe. Besonders wichtig für das perfekte Bild: Jeder einzelne der mehr als acht Millionen Bildpunkte (4K-UHD-Auflösung, 3.840 x 2.160 px) kann individuell gedimmt werden, dadurch werden auch feinste Details nicht durch die Hintergrundbeleuchtung überstrahlt.

Die Lichtstärke des LG UltraFine™ OLED Pro liegt bei bis zu 540 cd/m² (Standard 250 cd/m²), jeder Pixel kann auf bis zu 0,0005 cd/m² heruntergedimmt werden – was einen atemberaubenden Kontrast von 1.000.000:1 ergibt. HDR-Bilder und -Videos wirken dadurch extrem lebendig und lebensecht, einen Halo-Effekt aufgrund von hellen Bildbereichen gibt es nicht. Dadurch erscheint zum Beispiel unsere Milchstraße unschlagbar klar und detailreich im tiefschwarzen All, auch andere kontrastreiche Szenen profitieren von der Technik und dem unerreichten Schwarzwert.

Präzise Wiedergabe der Farbräume DCI-P3 und Adobe RGB
Dank echter 10-Bit-Farben kann der Monitor mehr als eine Milliarde Farben reproduzieren. Die organischen LEDs geben Farben wirklichkeitsgetreu wieder und decken die beiden in der Film- und Fotoindustrie verbreiteten Industriestandards DCI-P3 und Adobe RGB jeweils zu 99 Prozent (Standard) ab. Außerdem unterstützt der LG UltraFine™ OLED Pro HDR-Signale wie BT.2100 (Broadcast-Standard für HDR-TV) PQ/P3 PQ, das zahlreiche Vorteile für Film- und Video-Editoren bietet. Der Monitor ist nach dem Standard VESA DisplayHDR™ 400 TRUE BLACK zertifiziert. Durch Hardwarekalibrierung können Nutzer auch mit anderen PCs oder Geräten durchgängig mit derselben Farbumgebung arbeiten.

Ergonomisch verstellbar mit vielen Anschlüssen
Die Monitore lassen sich ergonomisch in der Höhe verstellen, neigen und zwischen Hoch- und Querformat (Pivot) drehen. Alle wichtigen Anschlüsse sind an Bord – einschließlich HDMI, DisplayPort, USB 3.0 und einem USB-C-Anschluss mit 90 Watt Ladeleistung.

„Mit dem UltraFine OLED Pro kann LG die Premium-Technologie nun auch im Markt für professionelle Computermonitore etablieren. Das bestätigen die ersten sehr positiven Tests und Auszeichnungen“, sagt Andreas Kuzmits, Director Consumer Electronics and Home Appliances von LG Electronics in Österreich. „Die Monitore bieten ein einzigartiges Arbeitsplatz-Setup für visuelle Technologien und ein atemberaubendes Bilderlebnis, das die Herzen anspruchsvoller Anwender höher schlagen läßt.“

Als TIPA-Preisträger in der Kategorie „Best Professional Video Monitor“ folgt der LG UltraFine™ OLED Pro 32EP950 dem LG UltraWide™ 38WN95C, auch in den Vorjahren wurden meist Spitzenmonitore von LG ausgezeichnet. Die Auszeichnung als „Best Professional Photo Monitor“ erhielt der LG UltraWide™ 40WP95C mit Nano-IPS-Display, Thunderbolt 4 und 5K2K-WUHD-Auflösung.

Details erfahren Sie unter https://www.lg.com/at/ultrafine-monitore

LG UltraFineTM OLED Pro Schlüsselspezifikationen:
•    Bildschirmgröße: 31,5 Zoll
•    Auflösung: UHD (3840x2160)
•    Display-Typ: OLED
•    Farbraum (Typ.): Adobe RGB 99%, DCI-P3 99%
•    Helligkeit: 250 nits (Typ.), 540 nits (Peak)
•    HDR: DisplayHDRTM 400 TRUE BLACK
•    Farbkalibriert: Ja
•    Betrachtungswinkel (vert./hor.): 178/178
•    Reaktionszeit (GtG): 1ms
•    Selbstkalibrierung: Nein
•    Hardwarekalibrierung: Ja
•    Anschlüsse: HDMI, 2x DisplayPort 1.4, USB 3.0 (1 upstream/ 3 downstream), USB-C (DP Alt. Mode, DP-Version 1.4 und max. 90W Ladeleistung), Kopfhörer
•    Standfuß-Design: Neo-ArcLine
•    Ergonomie: Neigung -5~20°, Höhenverstellung 110 mm, Pivot 90°, VESA-kompatibel (100x100)
•    Software: LG Calibration Studio, OnScreen Control


Über LG Electronics, Inc.
LG Electronics Inc. ist ein globaler Innovator im Bereich Technologie und Fertigung mit 140 Niederlassungen und mehr als 70.000 Mitarbeitern auf der ganzen Welt. Mit einem weltweiten Umsatz von mehr als 56 Milliarden US-Dollar besteht LG aus fünf Unternehmen - Home Appliance & Air Solution, Home Entertainment, Mobile Communications, Vehicle Component Solutions und Business Solutions. LG ist ein weltweit führender Hersteller von TV-Geräten, Kühlschränken, Klimaanlagen, Waschmaschinen und Mobilgeräten, einschließlich der Premium-Produkte LG SIGNATURE und LG ThinQ mit künstlicher Intelligenz. Die neuesten Nachrichten von LG finden Sie unter www.LGnewsroom.com.

Über LG Electronics Deutschland GmbH – Zweigniederlassung Österreich
Die Zweigniederlassung Österreich ist mit Produkten aus den Bereichen Unterhaltungselektronik, Mobilkommunikation, Haushaltsgeräten und Klimageräten vertreten. Die Zweigniederlassung mit Sitz im Wiener Gasometer wurde 2006 gegründet und beschäftigt heute mehr als 50 Mitarbeiter. Weitere Informationen zu LG Electronics in Österreich finden Sie unter www.lg.com/at.

Über LG Electronics IT Solutions
LG Electronics IT Solutions liefert als führender Anbieter seit über zwanzig Jahren Lösungen, um Menschen effizient mit Computern arbeiten zu lassen. Im Display-Bereich setzt LG Maßstäbe bei der Entwicklung und Fertigung modernster Monitore, Laser- und LED-Projektoren. Die optimale Verbindung von attraktivem Design, perfekter Ergonomie und höchster Bildqualität steht bei der Produktentwicklung an erster Stelle. Nach dieser Philosophie entwickelten die Ingenieure von LG technologische Meilensteine wie die farbtreuen LG IPS-Panel, atemberaubende 21:9-Monitore der LG UltraWide™ Serie und die LG UltraFine™ Displays, die mit ihrer 5K-Auflösung im Consumer- und B2B-Bereich völlig neue kreative Möglichkeiten eröffnen. Weitere Nachrichten über LG finden Sie unter www.LGnewsroom.com.

Facebook Fanpage LG Electronics in Österreich
https://www.facebook.com/LGOesterreich
Twitter LG Electronics in Österreich
https://twitter.com/LGOesterreich
Instagram LG Electronics in Österreich
https://www.instagram.com/lg_austria/

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

LGE_UltraFine OLED Pro Monitor_Bild1
1 772 x 1 181 © LG Electronics - Abdruck honorarfrei
LGE_UltraFine OLED Pro Monitor_Bild2
1 772 x 1 181 © LG Electronics - Abdruck honorarfrei
LGE_UltraFine OLED Pro Monitor_Bild3
1 772 x 1 181 © LG Electronics - Abdruck honorarfrei