Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Graz. Ziehharmonikas, Tamburine und Glockenkränze – neuerdings geht es im SeneCura Pflegeheim Graz-Lend musikalisch hoch her, wenn Musiker Christian Gruber die Bewohner/innen zur Musikstunde zusammentrommelt. Die kreative Einheit soll nicht nur Freude machen, sondern ist auch eine therapeutische Maßnahme zur Aktivierung.
Graz. Ziehharmonikas, Tamburine und Glockenkränze – neuerdings geht es im SeneCura Pflegeheim Graz-Lend musikalisch hoch her, wenn Musiker Christian Gruber die Bewohner/innen zur Musikstunde zusammentrommelt. Die kreative Einheit soll nicht nur Freude machen, sondern ist auch eine therapeutische Maßnahme zur Aktivierung.

„Kommt ein Vogel geflogen…“ – Manche Liedtexte können wir in- und auswendig, selbst wenn wir sie seit Jahren nicht mehr gehört haben. An diesen Hintergrundgedanken knüpft auch das neue Aktivierungsprogramm im SeneCura Pflegeheim Graz-Lend an: Dort musiziert Musiker Christian Gruber seit kurzem regelmäßig mit den Bewohnerinnen und Bewohnern, um Erinnerungen zu wecken, Demenz vorzubeugen und gemeinsam Spaß zu haben. Denn beim Musizieren und Musikhören werden nachweislich Endorphine ausgeschüttet und die Regionen im Gehirn, die für die Erinnerung zuständig sind, aktiviert. „Ich gehe gerne zur Musikstunde. Christian Gruber nimmt unsere Liederwünsche gerne an und das gemeinsame Musizieren ist eine Riesengaudi“, freut sich Hermine Eckhart, Bewohnerin des SeneCura Pflegeheims Graz-Lend.

Rhythmische Melodien für fröhliche Stunden
Ob singen, klatschen, Instrumente selbst ausprobieren oder einfach nur zuhören – beim musikalischen Aktivierungsprogramm gibt es viele Möglichkeiten, teilzunehmen. Dabei wird auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der einzelnen Seniorinnen und Senioren Rücksicht genommen. Die motivierte Runde genoss die musikalischen Einheiten bisher sehr und machte begeistert bei den melodischen Übungen mit. „Musik wird bei demenzerkrankten Personen schon lange als therapeutisches Mittel eingesetzt. Da es auch präventiv sehr gut zum Einsatz kommt, freuen wir uns, unseren Bewohnerinnen und Bewohnern das aktivierende Programm nun fortlaufend anbieten zu können“, so Patrick Helmer, Leiter des SeneCura Pflegeheims Graz-Lend.

Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 (davon 3 in Planung/Bau) Betten und Pflegeplätzen. Weiters zählen Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik zur SeneCura Gruppe, die auch für das operative Management der Senevita Gruppe in der Schweiz verantwortlich ist.

SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.

Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich.

SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 951 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 96.677 Betten in 16 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.

www.senecura.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_Graz-Lend_Neues Aktivierungsprogramm_Presse1
5 000 x 3 338 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Graz-Lend_Neues Aktivierungsprogramm_Presse2
4 686 x 3 128 © SeneCura - Abdruck honorarfrei