Wildon. Seit kurzem wird der Tag im SeneCura Sozialzentrum Wildon mit dem Sonnengruß willkommen geheißen – das SeneCura-Team bietet einen wöchentlichen Yoga-Kurs, bei dem die Bewohner/innen speziell auf sie zugeschnittene Übungen unter Anleitung der Mitarbeiter/innen durchführen. Die Seniorinnen und Senioren zeigen sich begeistert von dem neuen Programm und nehmen bereits zahlreich an der Aktivität teil.
Wildon.
Seit kurzem wird der Tag im SeneCura Sozialzentrum Wildon mit dem Sonnengruß willkommen geheißen – das SeneCura-Team bietet einen wöchentlichen Yoga-Kurs, bei dem die Bewohner/innen speziell auf sie zugeschnittene Übungen unter Anleitung der Mitarbeiter/innen durchführen. Die Seniorinnen und Senioren zeigen sich begeistert von dem neuen Programm und nehmen bereits zahlreich an der Aktivität teil. Yoga kennt kein Alter! Die Mitarbeiter/innen des SeneCura Sozialzentrums Wildon veranstalten seit neuestem einen regelmäßigen Yoga-Kurs, der mit sanften und entspannenden Übungen für die ideale Bewegung im Alltag der Bewohner/innen sorgt. Das Sportangebot wird vom SeneCura-Team begleitet, das den Seniorinnen und Senioren unterschiedliche Koordinations- und Bewegungsübungen zeigt und bei der richtigen Ausführung unterstützt. Bei Sonnenschein und warmen Temperaturen lässt sich die Übungsstunde auch unkompliziert in den Garten verlegen. Der neue Kurs wird begeistert angenommen: Bereits 25 Bewohner/innen nehmen an den regelmäßigen Yoga-Einheiten teil. „Dem Körper tut’s gut, der Seele bringt’s Freude. Ich habe mich schon immer gern bewegt und viel Zeit in der Natur verbracht. Es ist toll, dass man die Übungen bei schönem Wetter auch einfach im Freien machen kann“, meint Walburga Friedrich, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Wildon.
Einen aktiven Lebensstil fördernMit dem neuen Angebot wollen die Mitarbeiter/innen für mehr Freude und Abwechslung bei der täglichen Bewegung sorgen. Regelmäßige Sporteinheiten sind ein Garant dafür, auch im hohen Alter noch fit und beweglich zu sein. „Wir achten sehr darauf, dass wir körperliche und altersgerechte Aktivitäten in den Tagesablauf unserer Seniorinnen und Senioren integrieren. Dabei soll natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kommen, und daher ist es wichtig, den Bewohnerinnen und Bewohnern eine vielfältige Freizeitgestaltung bieten zu können“, resümiert Karin Näher, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Wildon.
Über SeneCuraDie SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 81 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen, weiters 17 Pflege-Einrichtungen in der Tschechischen Republik, davon 4 in Planung/Bau.SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen. Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 854 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 86.757 Betten in 13 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.www.senecura.at