Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder
Sitzenberg-Reidling. Mit einem festlichen Empfang startete das SeneCura Sozialzentrum Sitzenberg-Reidling in das neue Jahr 2025. Bewohner:innen, Mitarbeiter:innen und Ehrengäste genossen bei köstlicher Verpflegung eine herzliche Atmosphäre. Gleichzeitig wurden die Weichen für die Zukunft gestellt: Lenka Pavlanska als neue Hausleitung und Beate Hofmacher als neue Wohnbereichsleitung teilten ihre innovativen Ideen und positiven Ausblicke auf die nächsten Jahre. Die Veranstaltung unterstrich den starken Gemeinschaftssinn und die Bedeutung eines sozialen Netzwerks für das Sozialzentrum.

Das SeneCura Sozialzentrum Sitzenberg-Reidling begrüßte das neue Jahr mit einem festlichen Empfang, der Bewohner:innen, Mitarbeitende und Ehrengäste zusammenbrachte. Bei pikanten Leckereien, Kaffee und Mehlspeisen genossen die Anwesenden eine angenehme Atmosphäre, die von musikalischen Darbietungen und angeregten Gesprächen begleitet wurde. Der Empfang war eine perfekte Gelegenheit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und erwartungsvoll in die Zukunft zu blicken. Neben den kulinarischen Genüssen sorgten liebevoll dekorierte Räume und ein herzlicher Empfang durch die Mitarbeitenden für eine besonders einladende Stimmung. „Es war so schön, das neue Jahr in dieser Gemeinschaft zu beginnen und die positive Atmosphäre zu spüren. Da freut man sich gleich umso mehr auf alles, was 2025 bringen mag,“ freute sich die Bewohnerin Gertrude Fuhrmann.

Mit frischem Wind in die Zukunft
Im Mittelpunkt des Empfangs stand die offizielle Vorstellung von Lenka Pavlanska als neue Hausleitung und Beate Hofmacher als neuer Wohnbereichsleitung. Beide wurden mit herzlichem Applaus willkommen geheißen und nutzten die Gelegenheit, ihre Pläne und Visionen für die Zukunft des SeneCura Sozialzentrums Sitzenberg-Reidling vorzustellen. „Wir möchten das bereits wertschätzende und angenehme Umfeld weiter stärken, sodass sich Bewohner:innen und Mitarbeitende weiterhin gleichermaßen wohlfühlen, und dabei innovative Ansätze umsetzen, die den Alltag im Haus bereichern,“ betonte Lenka Pavlanska als neue Hausleitung in ihrer Ansprache. Die Ehrengäste, darunter SeneCura Regionaldirektor für Wien und Niederösterreich Christian Rab, Bürgermeister Erwin Häusler und Pfarrer Leopold Klenkhart, lobten die enge Verbundenheit des Sozialzentrums mit der Gemeinde und unterstrichen dessen zentrale Rolle im sozialen Gefüge der Region. Mit frischen Ideen und einem starken Teamgeist sieht das SeneCura Sozialzentrum einem vielversprechenden Jahr 2025 entgegen, in dem Gemeinschaft und Weiterentwicklung im Mittelpunkt stehen.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

secu_PA_Sitzenberg-Reidling_Neujarhsempfang_Presse1
1 631 x 987 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Sitzenberg-Reidling_Neujarhsempfang_Presse2
1 732 x 1 154 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Sitzenberg-Reidling_Neujarhsempfang_Presse3
1 800 x 1 200 © SeneCura - Abdruck honorarfrei