Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Krems. Klassisch und festlich ging es neulich im SeneCura Sozialzentrum Krems Haus Dr. Thorwesten zu. Zum Jahresanfang gab es ein Konzert der ganz besonderen Art. Vier talentierte Schwestern präsentierten ihr Repertoire an Neujahrsstücken. Es war ein Nachmittag, der für viel Emotionen und Freude unter den Bewohnerinnen und Bewohnern sorgte.

Krems. Klassisch und festlich ging es neulich im SeneCura Sozialzentrum Krems Haus Dr. Thorwesten zu. Zum Jahresanfang gab es ein Konzert der ganz besonderen Art. Vier talentierte Schwestern präsentierten ihr Repertoire an Neujahrsstücken. Es war ein Nachmittag, der für viel Emotionen und Freude unter den Bewohnerinnen und Bewohnern sorgte.

Das Jahr 2018 startete im SeneCura Sozialzentrum Krems Haus Dr. Thorwesten mit einem ganz speziellen Programm. Die Seniorinnen und Senioren freuten sich über den Besuch der Schwestern Leona, Mona, Livia und Xenia Milota. Die jungen Musikerinnen verwöhnten das Publikum mit einem wunderschönen Neujahrskonzert. Auf Violinen, Violoncello und Klavier präsentierten sie bekannte Stücke von Mozart, Schostakowitsch, Holzer-Rhomberg und Strauss Sohn. „Seitdem die Mädchen das letzte Mal bei uns waren, sind richtige Damen aus ihnen geworden und auch musikalisch haben sie sich sehr weiterentwickelt. Der Auftritt hat mich und die Bewohnerinnen und Bewohner wirklich begeistert“, schwärmt Claus Dobritzhofer, Leiter des SeneCura Sozialzentrums Krems Haus Dr. Thorwesten.

Einstimmen auf ein aufregendes Jahr
Das Neujahrskonzert sorgte für beschwingte Laune bei den Seniorinnen und Senioren. „Es war der perfekte Start ins neue Jahr. Ich freue mich schon auf das nächste Konzert das im Sommer vom SeneCura Team organisiert wird“, so Erika Bauer, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Krems Haus Dr. Thorwesten. Bei Kaffee, Sekt und einem Glaserl Wein tauschten sich die Seniorinnen und Senioren im Anschluss an das Konzert über den tollen Auftritt der jungen Musikerinnen aus. Dabei waren sich alle einig: Sie freuen sich schon auf ein baldiges Wiedersehen mit den Mädchen!

Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 79 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 6.800 Betten und Pflegeplätzen. Dazu zählen die im Juni 2017 übernommenen 18 Standorte der DDr. Wagner Gruppe. In der Tschechischen Republik betreibt SeneCura außerdem 10 Pflege-Einrichtungen.

SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.

Alle Betreuungseinrichtungen in Österreich sind öffentlich und für alle zugänglich: Die Kosten für den Pflegeheimplatz sind durch das Bundespflegegeld und die landesspezifischen Tagsätze abgedeckt und können bei Bedarf über die Sozialhilfefonds der Länder abgerechnet werden.

Unter der Marke „OptimaMed“ bietet die SeneCura Gruppe außerdem stationäre und ambulante Rehabilitationszentren für verschiedene Indikationen, Dialyse- und Kurzentren sowie Physikalische Institute.

SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen Orpea Gruppe, die mit 798 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und rund 82.838 Betten in Frankreich, Belgien, Deutschland, Spanien, Italien, Portugal, der Schweiz, Polen, Tschechien, China, Brasilien und Österreich zu den Marktführern in Europa zählt.

www.senecura.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

secu_PA_Krems_Thorwesten_Neujahrskonzert_Presse1
1 181 x 1 535 © Abdruck honorarfrei