Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder
Baden, am 15. Juli 2024_Die effiziente und nachhaltige Entwässerung von Gebäuden und städtischer Infrastruktur ist heutzutage eine zentrale Aufgabe für alle an der Planung und am Bau Beteiligten. Daher hat ACO, als führender Experte für Entwässerungslösungen, seine ausgereiften Rinnen weiterentwickelt: Mit NEXITE kommt ein 100% recycelbarer Werkstoff auf den Markt, der bei gleicher Stabilität noch leichter ist als die bisherigen vergleichbaren Produkte und darüber hinaus in den natürlichen Stoffkreislauf zurückgeführt werden kann.

In Anbetracht des Klimawandels und der zunehmenden Urbanisierung ist effizientes und ressourcenschonendes Regenwassermanagement entscheidend für den Schutz der Umwelt. Entwässerungssysteme verhindern nicht nur Überschwemmungen, sondern tragen auch dazu bei, die Wasserqualität zu erhalten, indem sie Schadstoffe aus dem Wasser filtern und es für die Wiederverwendung aufbereiten.
Mit dem ACO WaterCycle wird systematisch Regenwasser gesammelt, gereinigt, gespeichert und schließlich abgeleitet. ACO setzt dabei auf Langlebigkeit, Wiederverwendbarkeit und einen niedrigen CO2-Fußabdruck, um einen ressourcenschonenden Wasserkreislauf und damit sauberes, lebenswichtiges Grundwasser zu sichern.

NEXITE: Umweltzertifizierte Werkstoffpower von ACO
Mit dem neuen Werkstoff NEXITE erweitert ACO seine Multimaterialkompetenz und setzt neue Maßstäbe in der Entwässerungstechnologie. NEXITE ist umweltzertifiziert und entspricht den strengen Vorgaben der europäischen REACH-Richtlinie, was den Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt gewährleistet. Zudem zeichnet er sich durch seine extrem hohe Packungsdichte aus, was ihn besonders widerstandsfähig gegen Druckbelastungen durch Verkehr und Umwelteinflüsse macht. NEXITE ist zu 100% recycelbar und kann in den natürlichen Stoffkreislauf zurückgeführt werden.

Vereint Design und Funktionalität
Das ACO DRAIN Multiline NX System, das auf dem NEXITE Material basiert, bietet eine hohe Flexibilität und Wirtschaftlichkeit für Planende, Bauherrschaften und Ausführende. Es integriert verschiedene Materialien wie Polymerbeton, Kunststoff und NEXITE, die in Kombination mit dem Drainlock Rostsystem einzigartige Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Diese Vielfalt ermöglicht es, bereits im Entwurf die jeweils optimale Lösung für zahlreiche spezifische Anforderungen zu wählen. Der modulare Aufbau ermöglicht eine hohe Standardisierung der Schnittstellen und spart Zeit bei der Planung und Ausschreibung.
Die neue Materialkombination von Rinnenkörper und Kantenschutz ermöglicht eine durchgängige Designsprache bei gleichzeitig optimalen technischen Eigenschaften.

Vielseitig einsetzbar und nachhaltig
Dank seiner mineralischen Feinstfüllstoffe und den nach REACH-Richtlinien eingesetzten Bindemitteln erfüllt NEXITE® höchste Anforderungen an Festigkeit und Belastbarkeit.
Dies macht ihn zu einer zuverlässigen und zugleich nachhaltigen Wahl für Bauprojekte in den Bereichen Garten- und Landschaftsbau, Verkehrswege und Ingenieurbauwerke sowie Schwerlastanwendungen. Der Werkstoff ist frost-, tausalz- und medienbeständig, was seine Langlebigkeit und Robustheit unter verschiedensten Bedingungen garantiert.

Ernst Strasser, Geschäftsführer ACO Österreich: „Mit der Einführung von NEXITE®, der laufenden Arbeit an innovativen Technologien und Materialien und der kontinuierlichen Weiterentwicklung des ganzheitlichen ACO WaterCycle Systems, reagiert ACO auf die zunehmenden Regenmengen und die damit verbundene Notwendigkeit eines nachhaltigen Wassermanagements. Wir unterstützen mit diesen ökologischen und ökonomischen Lösungen und unserer Beratungsleistung Planende und Ausführende bei den unterschiedlichsten Projekten.“

Mit dieser Produkteinführung belegt ACO ein weiteres Mal, warum das Unternehmen vom Verband der Baustoffhändler Österreichs wiederholt zu den „Besten der Branche“ gewählt wurde. Auch 2024 bewerteten über 150 Baustoffhändler alle Industrien in den zugeordneten Kategorien. ACO hat im Cluster „Tiefbau/Galabau“ nicht nur den Sieg aus 2023 wiederholt, sondern  diesen bezüglich der Bewertung sogar ausgebaut. Denn ACO erfüllt die Erwartungen des österreichischen Baustoff-Fachhandels zu 93,3% (VJ 91,5%). Darüber hinaus hat das Unternehmen auch in der Gesamtwertung über alle Kategorien/Cluster den hervorragenden dritten Platz belegt bzw. aus dem letzten Jahr bestätigt.

Über ACO Österreich
1946 von Josef-Severin Ahlmann gegründet, zählt die ACO Gruppe heute zu den weltweit führenden Anbietern von Entwässerungssystemen in den Bereichen Hochbau, Tiefbau und Haustechnik und wird auch heute noch von der Eigentümerfamilie Ahlmann geleitet.
ACO ist auf sechs Kontinenten in 50 Ländern der Welt mit 40 Produktionsstätten vertreten. Die Zentrale des Unternehmens befindet sich nach wie vor am Stammsitz in Rendsburg/Deutschland. In Österreich ist ACO bereits seit 1993 vertreten und zählt zu den führenden Anbietern für Gebäude- und Flächenentwässerung. Der Firmensitz ist in Baden bei Wien, die Geschäftsführung liegt in den Händen von Dr. Ernst Strasser.
Weltweit beschäftigt die Gruppe 5.300  Mitarbeiter und erwirtschaftete im Jahr 2023 1,15 Mrd. Euro.
Weitere Informationen: www.aco.at


Kontakt

ACO Koller

ACO GmbH
Kevin Koller
Marketing
Tel.: +43 / 2252 / 22 420–80 17
Mobil: +43 / 664 / 889 130 53
E-Mail: kevin.koller@aco.at
www.aco.at/presse

Pressestelle ACO Österreich
ikp Wien GmbH
Eva Fesel
Tel. +43 / 1 / 524 77 90-31
E-Mail: aco@ikp.at
www.ikp.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

ACO_PA_NEXITE_Presse 1
5 730 x 3 820 © ACO
ACO_PA_NEXITE_Presse 2
5 333 x 4 000 © ACO
ACO_PA_NEXITE_Poymerbeton_Kunststoff_Presse 3
3 135 x 1 434 © ACO