Kirchberg am Wechsel. Drei hässliche Gestalten tanzten vor kurzem vor dem SeneCura Sozialzentrum Kirchberg am Wechsel und versuchten, den Bewohner:innen die Rute ins Fenster zu stellen. Doch auch der Nikolaus war mit von der Partie und belohnte die braven Seniorinnen und Senioren mit traditionellen Nikolaussackerln.
Klopf, klopf! Vor kurzem standen drei zottelige Perchten vor dem SeneCura Sozialzentrum Kirchberg am Wechsel und wollten den Senior:innen das Fürchten lehren. Mit hässlichen Masken tanzten sie im Innenhof herum, während sich immer mehr Bewohner:innen vor den Fenstern versammelten und das bunte Treiben drinnen im Warmen und mit hohem Corona-Sicherheitsschutz genossen. Die Perchten sind Begleiter des Nikolaus und dieser ließ sich nach ein paar Minuten ebenfalls blicken. Mit einer goldenen Bischofsmütze, einem roten Mantel und weißem Rauschebart winkte er der Seniorenrunde zu und zeigte auf seinen mitgebrachten Sack voller Geschenke. Da ging dem ein oder der anderen ein Lächeln über die Lippen. „Die Nikolausfeier ist eine so schöne Tradition. Heuer ist es zwar etwas anders, aber dafür haben wir eine richtige Perchten-Showeinlage, das ist auch nicht schlecht“, freut sich Cäcillia Angerler, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Kirchberg am Wechsel.
Grüße vom Nikolo
Die Nikolaussackerln teilte das SeneCura-Team unter den braven Bewohner:innen aus und diese waren vollgefüllt mit Nüssen, Mandarinen und süßen Leckereien. Nach diesem spektakulären Besuch unterhielt sich die fröhliche Runde noch bei einer kleinen Nikolausjause und stimmte sich auf die Weihnachtszeit ein. „Wir freuen uns, dass wir unseren Bewohnerinnen und Bewohnern auch in Zeiten von Corona solche schönen Erlebnisse bieten können. Traditionen wie diese sorgen besonders jetzt für gute Stimmung und eine schöne Abwechslung“, so Elisabeth Windbichler, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Kirchberg am Wechsel.
Über SeneCura
SeneCura zählt im Bereich Pflege zu den Markt- und Innovationsführern im privaten Sektor und betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet die Gruppe auch Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die betreuten Wohnanlagen „BePartments“. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.
In der Gesundheitssparte umfasst das SeneCura Portfolio die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum.
Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik und Kroatien komplettieren die SeneCura Gruppe. SeneCura ist Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 1.156 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in 23 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. Zur Ländergruppe, die SeneCura leitet, gehört auch die Schweiz mit ihren Senevita Einrichtungen.
www.senecura.at
www.optimamed.at