Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Gratkorn. Der Gemeinderat der Marktgemeinde Gratkorn fasste den einstimmigen Beschluss, dass das SeneCura Sozialzentrum Gratkorn von nun an offiziell das Wappen der Marktgemeinde führen darf. Die zwei Vizebürgermeister, Franz Schlögl und Günther Bauer, überreichten Patrick Helmer, der das SeneCura Sozialzentrum Gratkorn leitet, feierlich ein gerahmtes Wappen – ein Symbol, das die Wichtigkeit des Sozialzentrums für die Ortschaft betont.
Gratkorn. Der Gemeinderat der Marktgemeinde Gratkorn fasste den einstimmigen Beschluss, dass das SeneCura Sozialzentrum Gratkorn von nun an offiziell das Wappen der Marktgemeinde führen darf. Die zwei Vizebürgermeister, Franz Schlögl und Günther Bauer, überreichten Patrick Helmer, der das SeneCura Sozialzentrum Gratkorn leitet, feierlich ein gerahmtes Wappen – ein Symbol, das die Wichtigkeit des Sozialzentrums für die Ortschaft betont.

Das SeneCura Sozialzentrum Gratkorn ist ein wichtiger Bestandteil der Marktgemeinde Gratkorn. Seit es im Jahr 2014 von SeneCura in Betrieb genommen wurde, ist das Haus ein lebendiger Treffpunkt der Generationen und arbeitet eng mit den Vereinen, der Pfarre, Schulen und Kindergärten aus der Umgebung zusammen. Die Gemeinde ehrt die partnerschaftliche Zusammenarbeit nun mit dem offiziellen Wappen, welches das SeneCura Sozialzentrum Gratkorn nun führen darf. Bei der symbolischen Übergabe eines gerahmten Wappens beteuerten die Vizebürgermeister, Franz Schlögl und Günther Bauer, die vorbildliche Vernetzung und exzellente Zusammenarbeit mit der Gemeinde – viele Bürgerinnen und Bürger arbeiten ehrenamtlich für das SeneCura Sozialzentrum Gratkorn und sorgen so für regen Austausch.

Auszeichnung für besonderen Zusammenhalt
Nördlich von Graz gelegen und damit inmitten des Hügellandes bietet das SeneCura Sozialzentrum Gratkorn 80 modernste Pflegeplätze. Als Teil der Gemeinde werden etliche Feste und Feierlichkeiten gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der Marktgemeinde gefeiert. Das Miteinander – von Kooperationen mit örtlichen Schulen bis hin zum Engagement der ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen – steht dabei an erster Stelle. Die Vernetzung liegt nicht nur der Gemeinde, sondern auch Patrick Helmer, Leiter des SeneCura Sozialzentrums Gratkorn, am Herzen: „Uns ist es wichtig, sich in das Leben in der Gemeinde zu integrieren. Es freut uns sehr, nun das Wappen führen zu dürfen, denn es unterstreicht, dass das gemeinsame Miteinander tagtäglich gelebt wird“.

Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 81 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. Dazu zählen die im Juni 2017 übernommenen 18 Standorte der DDr. Wagner Gruppe. In der Tschechischen Republik betreibt SeneCura außerdem 12 Pflege-Einrichtungen.

SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.

Alle Betreuungseinrichtungen in Österreich sind öffentlich und für alle zugänglich: Die Kosten für den Pflegeheimplatz sind durch das Bundespflegegeld und die landesspezifischen Tagsätze abgedeckt und können bei Bedarf über die Sozialhilfefonds der Länder abgerechnet werden.

Unter der Marke „OptimaMed“ bietet die SeneCura Gruppe außerdem stationäre und ambulante Rehabilitationszentren für verschiedene Indikationen, Dialyse- und Kurzentren sowie Physikalische Institute.

SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen Orpea Gruppe, die mit 818 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und rund 86.650 Betten in 12 Ländern zu den internationalen Marktführern zählt.

www.senecura.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

secu_PA_Gratkorn_Wappen_Presse1
1 181 x 1 772 © SeneCura - Abdruck honorarfrei