Pöchlarn. Gemeinsam mit den „Oldtimerfreunden Nibelungen“ organisierte das SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn eine ganz besondere Veranstaltung. Im Zuge des Vatertages fand kürzlich eine spektakuläre Spritztour mit Oldtimer-Traktoren statt. Die Bewohner/innen genossen die unvergessliche Rundfahrt bei sommerlichem Wetter sehr.
Pöchlarn.
Gemeinsam mit den „Oldtimerfreunden Nibelungen“ organisierte das SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn eine ganz besondere Veranstaltung. Im Zuge des Vatertages fand kürzlich eine spektakuläre Spritztour mit Oldtimer-Traktoren statt. Die Bewohner/innen genossen die unvergessliche Rundfahrt bei sommerlichem Wetter sehr. Traktoren aus früheren Zeiten soweit das Auge reicht: Im SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn fand neulich eine tolle Vatertagsaktion statt. Der ortsansässige Oldtimerclub hatte eine besondere Idee, um den Bewohnerinnen und Bewohnern eine Freude zu bereiten. Mit einer Kolonne von alten Traktoren steuerten die Vereinsmitglieder mit großer Vorsicht auf den Rosengarten des Sozialzentrums zu. Dort erwarteten sie schon die vorfreudigen Seniorinnen und Senioren. Gemeinsam mit den Oldtimerexpertinnen- und experten inspizierten sie neugierig die Fahrzeuge. Wissbegierig stellten sie viele Fragen zu den außergewöhnlichen Traktoren. Für den ein oder anderen mutigen Oldtimerfan ergab sich auch die Möglichkeit, sich auf einen der vielen Traktoren zu setzen und die Fahrerkabine genau zu begutachten. Viele Angehörige kamen zur aufregenden Vaterstagsveranstaltung und auch die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen ließen sich den spannenden Nachmittag nicht entgehen. „Der diesjährige Vatertag ist wirklich unbeschreiblich schön. Dass ich dieses Erlebnis mit meiner Familie teilen kann, freut mich ganz besonders“, so Franz Kahry, Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn.
Nachmittag voller Abenteuer Als abschließender Höhepunkt war eine Fahrt durch die Pöchlaner Stadtgemeinde geplant. Dafür wurde ein Anhänger an die Traktoren montiert, der die Bewohner/innen durch die Gegend kutschierte. Die Bewohner/innen genossen den abenteuerlichen Trip sehr. Für die Seniorinnen und Senioren war es ein wahrlich besonderes Erlebnis, die Stadt aus einem völlig neuen Blickwinkel kennenzulernen. Zurück im Haus gab es kalte Getränke zur Erfrischung. „Die Vatertagsveranstaltung hat unseren Bewohnerinnen und Bewohnern viel Spaß bereitet, wie man an ihren freudestrahlenden Gesichtern erkennen kann. Danke an den ‚Oldtimerclub Nibelungen‘, der diesen besonderen Tag ermöglicht hat“, meint Ulrike Blum, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn.
Über SeneCuraDie SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 81 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. Dazu zählen die im Juni 2017 übernommenen 18 Standorte der DDr. Wagner Gruppe. In der Tschechischen Republik betreibt SeneCura außerdem 12 Pflege-Einrichtungen.SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen. Alle Betreuungseinrichtungen in Österreich sind öffentlich und für alle zugänglich: Die Kosten für den Pflegeheimplatz sind durch das Bundespflegegeld und die landesspezifischen Tagsätze abgedeckt und können bei Bedarf über die Sozialhilfefonds der Länder abgerechnet werden.Unter der Marke „OptimaMed“ bietet die SeneCura Gruppe außerdem stationäre und ambulante Rehabilitationszentren für verschiedene Indikationen, Dialyse- und Kurzentren sowie Physikalische Institute. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen Orpea Gruppe, die mit 818 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und rund 86.650 Betten in 12 Ländern zu den internationalen Marktführern zählt.www.senecura.at