Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Söchau. In einem spannenden Wettkampf der Fähigkeiten und des Wissens haben die Bewohner:innen des SeneCura Sozialzentrums Söchau ihre Mitstreiter:innen beeindruckt und den Tagessieg bei der Seniorensicherheitsolympiade für Pflegeheime erlangt. Dank der sorgfältigen Vorbereitung und Unterstützung durch ihre engagierte Physiotherapeutin stellten sie in drei „olympischen" Kategorien ihr Können unter Beweis.

Das SeneCura Sozialzentrum Söchau hat erneut bewiesen, dass Alter nur eine Zahl ist. In einem fesselnden Wettkampf bei der Seniorensicherheitsolympiade traten die Bewohner:innen des Hauses in den drei herausfordernden „olympischen" Kategorien Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Treffsicherheit an und mussten auch ihr theoretisches Wissen in den Bereichen Unfallvermeidung, Selbstschutz und Zivilschutz zeigen. Unter der professionellen Anleitung und Vorbereitung der engagierten Physiotherapeutin Patricia Kratochwill stellte das Team sein Können und Wissen unter Beweis. „Das Gefühl, gemeinsam als Team anzutreten und dann zu gewinnen, ist unbeschreiblich“, erzählte Roswitha Wimmer, eine der strahlenden Gewinnerinnen. „Es hat uns einmal mehr gezeigt, was man alles mit harter Arbeit und Teamgeist erreichen kann.“.

Die Rückkehr der Champions
Als die Nachricht des triumphalen Sieges die Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen des SeneCura Sozialzentrums Söchau erreichte, waren die Emotionen überwältigend. Die Aufregung, die Spannung und schließlich der unvergleichliche Jubel, als das Team endlich zurückkam – es war ein Empfang für wahre Champions. Mit begeisterten Jubelrufen und schallendem Applaus wurden sie willkommen geheißen. Kerstin Grabenhofer, Hausleitung des SeneCura Sozialzentrums Söchau, betonte: „Wir sind unheimlich stolz auf unser Team und ihre beeindruckende Leistung. Dieser Pokal ist nicht nur ein Symbol ihres Erfolges, sondern auch unserer Gemeinschaft und des Teamgeists, der in unserem Haus herrscht.“ Passend dazu hat der erlangte Pokal nun einen Ehrenplatz im Haus erhalten, wo er als ständige Erinnerung an diesen besonderen Tag für alle sichtbar ist.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_Söchau_Olympiatde_Presse 1
2 554 x 1 800 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Söchau_Olympiatde_Presse 2
1 024 x 768 © SeneCura - Abdruck honorarfrei