Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder
Wildbad. Als einer der ersten Standorte für Kinder-Rehabilitation in Österreich öffnete das Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche in der OptimaMed Gesundheitstherme Wildbad im April 2018 seine Türen. Bei der offiziellen Eröffnungsfeier informierte das fachkundige Personal über das breite Spektrum an Therapiemöglichkeiten und bot den interessierten Gästen einen Einblick in die Räumlichkeiten und Angebote des Rehabilitationszentrums in der Obersteiermark.
Wildbad. Als einer der ersten Standorte für Kinder-Rehabilitation in Österreich öffnete das Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche in der OptimaMed Gesundheitstherme Wildbad im April 2018 seine Türen. Bei der offiziellen Eröffnungsfeier informierte das fachkundige Personal über das breite Spektrum an Therapiemöglichkeiten und bot den interessierten Gästen einen Einblick in die Räumlichkeiten und Angebote des Rehabilitationszentrums in der Obersteiermark.

Nach schweren körperlichen und psychischen Erkrankungen benötigen auch Kinder Rehabilitationsmaßnahmen, um wieder in ein möglichst normales Leben zurückzufinden. Was bei Erwachsenen schon langwierig sein kann, ist bei Kindern und Jugendlichen oftmals noch schwerer, da auch die Familie betroffen ist. Das geringe Versorgungsangebot an Kinder-Reha gehört in Österreich glücklicherweise der Vergangenheit an: Nach dem Einzug der ersten jungen Patientinnen und Patienten im letzten April fand nun die offizielle Eröffnungsfeier des OptimaMed Kinderrehabilitationszentrums in Wildbad statt, das den Einzugsbereich Österreich Süd versorgt.

Das Zentrum bietet insgesamt 52 Plätze für Kinder von 0 bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, 28 für kardiologische und pulmologische Rehabilitation, 24 weitere Plätze für die seelische Gesundheit. Zahlreiche Gäste konnten sich gemeinsam mit hochrangigen Vertretern des Landes Steiermark, des Hauptverbands der österreichischen Sozialversicherungsträger sowie des Vereins Herzkinder Österreichs und des Fördervereins für Kinder- und Jugendrehabilitation ein Bild von dem altersadäquaten Therapiespektrum vor Ort machen und das fachkundige Personal näher kennen lernen. „Mit dem Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche in Wildbad wurde ein wichtiges Angebot für Familien geschaffen, das wesentlich zur Weiterentwicklung des Gesundheitssystems in Österreich beiträgt. Wir freuen uns sehr, dass dieser für die optimale Versorgung von Kindern und Jugendlichen so bedeutende Standort in der Steiermark angesiedelt ist“, betont der steirische Gesundheitslandesrat Mag. Christopher Drexler.

Individuelle Betreuung der Kleinsten
Der Standort Wildbad ist spezialisiert auf Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems und der Atmungsorgane sowie psychiatrische, sozialpädiatrische und somatoforme Störungen bei Kindern und Jugendlichen. „Gemeinsam mit den medizinischen und therapeutischen Leistungen werden hier optimale Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Regeneration der jungen Patientinnen und Patienten geschaffen. Es ist schön, dass Eltern ihre Kinder in beste Hände geben können – damit fällt eine große Last in den Familien weg“, so Manuela Khom, Zweite Landtagspräsidentin LAbg.

Spielerisch gesunden in Wildbad
„Für die Rehabilitation der Kinder braucht es eigene stationäre Einrichtungen, denn neben der medizinischen Therapie und Genesung muss auch die schulische Entwicklung weiterlaufen. Kinder-Reha ist ein Thema, das dem Hauptverband der Sozialversicherungsträger schon lange am Herzen gelegen ist und wofür wir uns nachhaltig einsetzen. Ich freue mich über die erfolgreich verlaufene Testphase im OptimaMed Kinder-Rehabilitationszentrum Wildbad und über eine gute künftige Zusammenarbeit“, so Dr. Alexander Biach, Vorstandsvorsitzender des Hauptverbands der österreichischen Sozialversicherungsträger.
Über 5.000 Kinder und Jugendliche landesweit brauchen derzeit eine stationäre Rehabilitation, bisher mussten Familien für solche Therapieangebote ins Ausland ausweichen. „Ziel ist es, den Rehabilitationsbedarf innerhalb Österreichs decken zu können. Mit der Eröffnung der ersten Standorte sind wir auf einem guten Weg dorthin“, so Markus Wieser, Gründer und Obmann des Fördervereins Kinder- und Jugendlichenrehabilitation Österreich.

Ganzheitlicher Therapieansatz
In angemessener Form werden nicht nur körperliche, sondern in gleicher Weise psychische und soziale Aspekte berücksichtigt. Dazu gehören beispielsweise auch der Besuch des Kindergartens oder der Schule sowie umfangreiche Möglichkeiten für Sport- und Freizeitgestaltung, wie etwa das Hallen- und Freibad, Spiel- und Sportplätze und diverse Kreativräume. „Neben der medizinischen Therapie darf auch die Freizeitgestaltung und die schulische Entwicklung nicht zu kurz kommen. Wir sind davon überzeugt, dass sich das umfassende Versorgungs- und Betreuungsangebot für Kinder positiv auf den Rehabilitationserfolg der Patientinnen und Patienten auswirkt“, ergänzt Michaela Altendorfer, Präsidentin und Geschäftsführerin Herzkinder Österreich. Den Aufenthalt – in der Regel drei bis fünf Wochen – müssen Kinder nicht alleine bewältigen: Bis zum 12. Lebensjahr kann ein Elternteil oder eine enge Bezugsperson mit aufgenommen werden. Dies gibt der Familie die Möglichkeit, wesentlich am Genesungserfolg ihres Kindes teilhaben zu können. „Kinder und Jugendliche brauchen individuell angepasste Betreuung. Dafür braucht es neben speziell ausgebildetem Personal auch entsprechende Räumlichkeiten. Wir freuen uns, mit unserer Expertise im Reha-Bereich genau das in Wildbad anbieten zu können“, meint Anton Kellner, MBA, CEO der SeneCura Gruppe.

Über OptimaMed – eine Marke der SeneCura Gruppe
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 81 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen, weiters 17 Pflege-Einrichtungen in der Tschechischen Republik, davon 4 in Planung/Bau.

Die Gesundheitseinrichtungen der Marke „OptimaMed“ umfassen stationäre und ambulante Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Kur und Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA), physikalische Institute und ein Dialysezentrum.

SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 854 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und rund 86.757 Betten in 13 Ländern zu den internationalen Marktführern zählt.

www.optimamed.at
www.senecura.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

secu_PA_Eröffnung Kinderreha Wildbad_Presse 1
1 772 x 1 181 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Eröffnung Kinderreha Wildbad_Presse 2
1 772 x 1 197 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Eröffnung Kinderreha Wildbad_Presse 3
1 772 x 1 181 © SeneCura - Abdruck honorarfrei