Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Ternitz. Es gilt als gelebte Tradition, zu Ostern das Haus mit bunten Eiern, lustigen Hasen und anderen frühlingshaften Dekoelementen zu schmücken. Genau diese österlichen Kunstwerke gab es vor kurzem beim Ostermarkt des SeneCura Sozialzentrums Ternitz zu erwerben. Alle Stücke sind von den Bewohner:innen mit viel Liebe und per Hand gebastelt worden. Doch nicht nur deshalb war der Markt einen Besuch wert. Der Reinerlös diente einem guten Zweck und kommt dem Frauenhaus in Neunkirchen zugute.

In den letzten Wochen waren die Bewohner:innen des SeneCura Sozialzentrums Ternitz stets beschäftigt. Fleißig und mit viel Engagement und Freude wurden von den Senior:innen mit Unterstützung der Mitarbeitenden zahlreiche frühlingshafte Meisterwerke für den anstehenden Ostermarkt angefertigt. Es wurden mit viel Kreativität Eier bunt bemalt, niedliche Osterhasen gestaltet und kleine liebliche Osterkörbchen in den verschiedensten Variationen geschaffen. Doch das waren nur einige Beispiele, denn die Auswahl der österlichen Kunstwerke, die die talentierten Senior:innen kreierten, war riesig. „Ich bastle für mein Leben gerne. Wir konnten unserer Kreativität freien Lauf lassen und jedes Dekoelement individuell gestalten. Besonders toll finde ich, dass wir damit etwas für den guten Zweck tun“, erzählt die Bewohnerin Floriana Kocijan begeistert.

Voller Einsatz für den guten Zweck
Kurz vor Ostern war es dann so weit und der jährliche Ostermarkt fand im SeneCura Sozialzentrum Ternitz statt. Es zeigte sich, dass die Bewohner:innen wie auch das ganze SeneCura Team inklusive der ehrenamtlichen Mitarbeitenden nicht nur als Künstler:innen, sondern auch als Verkäufer:innen und Berater:innen hervorragende Arbeit leisteten. Immerhin ging es ja um einen guten Zweck und jeder eingenommene Euro kam dem Frauenhaus in Neunkirchen zugute. „Ich bin sehr stolz auf die Bewohner:innen und das ganze SeneCura Team. Die vielen Besucher:innen unseres Ostermarktes haben bewiesen, dass wir tolle Kunstwerke entworfen haben, die sich sehen lassen können. Das Beste daran: Jedes verkaufte Dekoelement bewirkt auch etwas Gutes und wir freuen uns sehr, dass wir eine beträchtliche Summe an das Frauenhaus Neunkirchen spenden können“, so Elisabeth Windbichler, Hausleiterin des SeneCura Sozialzentrums Ternitz, stolz.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

secu_PA_Ternitz_Ostermarkt_Presse 1
3 171 x 2 114 © SeneCura - Abdruck honorarfrei