Kirchberg am Wechsel.
Ostern ist eine Zeit des Schenkens und der Dankbarkeit. Da die Mitarbeiter:innen des SeneCura Sozialzentrums Kirchberg am Wechsel in den letzten Monaten besonderes Engagement für die Bewohner:innen gezeigt und viele spannende Events im Haus organisiert haben, gab es nun eine nette Überraschung für das SeneCura Team. Vertreter:innen der regionalen Politik und der WKO überreichten den Mitarbeiter:innen des Hauses einen prall gefüllten Korb mit regionalen Produkten, um ihnen für ihren unermüdlichen Einsatz zu danken.
Im Frühling ist so einiges los im SeneCura Sozialzentrum Kirchberg am Wechsel. Vor allem in der Osterzeit gibt es viel zu tun und zu feiern. Das gilt ganz besonders für die Mitarbeiter:innen des Hauses, die tagtäglich ihr Bestes geben, um den Senior:innen einen schönen und abwechslungsreichen Alltag im Haus bieten zu können. Erst vor kurzem ist das Projekt „Osterbacken“ erfolgreich umgesetzt worden, bei dem das SeneCura Team zusammen mit den Bewohner:innen köstliche Osterstriezel und Kipferl gebacken hatte. Auch über die kommenden Osterfeiertage wird den Senior:innen vom SeneCura Team ein spaßiges Programm geboten, damit besonders zu den Festtagen eine gute Stimmung im Haus herrscht. „Es ist uns ein großes Anliegen, dass sich alle Bewohner:innen hier im Sozialzentrum stets so wohl wie möglich fühlen. Wir kümmern uns mit viel Engagement darum, dass wir den Senior:innen mit vielen Aktivitäten Freude im Alltag bieten können“, erklärt Ulrike Wagner, Seniorenbetreuerin des SeneCura Sozialzentrums Kirchberg am Wechsel.
Lob und Geschenke für unermüdliche Leistungen
Der tatkräftige Einsatz, den die Mitarbeiter:innen des SeneCura Sozialzentrums Kirchberg am Wechsel Tag für Tag leisten, ist auch außerhalb des Hauses nicht unbemerkt geblieben. So haben Vertreter:innen der Gemeinde Kirchberg am Wechsel und der WKO beschlossen, den Mitarbeiter:innen mit einer Osterüberraschung eine Freude zu bereiten. Willibald Fuchs, Bürgermeister Kirchberg am Wechsel, Hermann Hauer, Landtagsabgeordneter Niederösterreich und Monika Eisenhuber, Bezirksobfrau WKO Niederösterreich, besuchten das Sozialzentrum und überreichten dem SeneCura Team einen Genusskorb, der mit köstlichen regionalen Schmankerln und Spezialitäten aus dem Land beladen war. Zudem drückten die Gäste ihre Dankbarkeit gegenüber dem Betreuungspersonal aus, das sich selbstverständlich auch an Feiertagen immerzu um die Bewohner:innen kümmert. Die Mitarbeiter:innen freuten sich sehr über dieses Zeichen der Wertschätzung. „Das war wirklich sehr nett, dass unsere Leistung so geehrt wurde. Es macht uns immer froh, wenn jemand unsere Anstrengungen zu würdigen weiß“, so Elisabeth Windbichler, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Kirchberg am Wechsel.
Über SeneCura
SeneCura zählt im Bereich Pflege zu den Markt- und Innovationsführern im privaten Sektor und betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet die Gruppe auch Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die betreuten Wohnanlagen „BePartments“. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.In der Gesundheitssparte umfasst das SeneCura Portfolio die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum.Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik und Kroatien komplettieren die SeneCura Gruppe. SeneCura ist Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 1.114 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in 23 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. Zur Ländergruppe, die SeneCura leitet, gehört auch die Schweiz mit ihren Senevita Einrichtungen.
www.senecura.at
www.optimamed.at