Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder
Rust. Ein Hauch von Bayern zog kürzlich passend zur Jahreszeit durch das SeneCura Sozialzentrum Rust. Denn das Haus verwandelte sich in eine „Wiesn“ und lud zum traditionellen Oktoberfest. Mit fröhlicher Musik, duftenden Schmankerln und ausgelassener Stimmung feierten Bewohner:innen, Angehörige und Mitarbeiter:innen gemeinsam – in Dirndl und Lederhose, mit viel Lachen, Schwung und jeder Menge Lebensfreude.

Blau-weiße Girlanden, festlich gedeckte Tische, der Duft von frischer Brezn und Weißwurst, dazu schwungvolle Musik und erfrischende Getränke – das SeneCura Sozialzentrum Rust stand ganz im Zeichen des Oktoberfests! In Tracht und bester Stimmung feierten Bewohner:innen gemeinsam mit Angehörigen und Mitarbeiter:innen ein fröhliches Fest, das Herzen und Tanzbeine gleichermaßen bewegte. „So viel Lebensfreude auf einmal – das steckt einfach an! Ich habe schon lange nicht mehr so herzlich gelacht und so viel getanzt“, erzählt Bewohnerin Rosa Tiewald begeistert, während sie das Tanzbein schwang. Das Fest brachte beste Stimmung und Herzenswärme ins Haus und stimmte alle Gäste auf den Herbst ein.

SeneCura holt die „Wiesn“ nach Rust
Mit viel Liebe zum Detail wurde der Festsaal des Hauses in eine kleine „Wiesn“ verwandelt: Blau-weiße Tischdecken, traditionelle Musik und zünftige Schmankerl sorgten für echtes Oktoberfest-Flair. Neben Weißwürsten und Brezn gab es auch süße Leckereien, die alle Sinne erfreuten. Besonders schön war, dass auch zahlreiche Angehörige der Einladung folgten und gemeinsam mit den Bewohner:innen feierten – ein Fest der Gemeinschaft und Herzlichkeit. „Solche Momente sind unbezahlbar. Es ist wunderbar zu sehen, wie unsere Bewohner:innen gemeinsam mit ihren Liebsten lachen, tanzen und sich über die gemeinsame Zeit freuen“, so Peter Tuma, Hausleiter des SeneCura Sozialzentrums Rust, stolz. „Das Oktoberfest ist jedes Jahr ein Highlight – es bringt Tradition, Freude und Zusammenhalt auf schönste Weise zusammen. Mein großer Dank gilt meinem Team, das sich bei der Organisation des Festes wieder einmal selbst übertroffen hat.“

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

secu_PA_Rust_Oktoberfest_Presse 1
1 006 x 1 508 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Rust_Oktoberfest_Presse 2
971 x 1 457 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Rust_Oktoberfest_Presse 3
1 075 x 1 612 © SeneCura - Abdruck honorarfrei