Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Kirchberg am Wechsel. Glocken, Hörner und gruselige Gestalten – vor kurzem trieben im SeneCura Sozialzentrum Kirchberg am Wechsel einige schaurige Figuren ihr Unwesen, als die Neunkirchner Perchten das Haus besuchten. Die Bewohner/innen zeigten sich begeistert über den altertümlichen Kult.
Kirchberg am Wechsel. Glocken, Hörner und gruselige Gestalten – vor kurzem trieben im SeneCura Sozialzentrum Kirchberg am Wechsel einige schaurige Figuren ihr Unwesen, als die Neunkirchner Perchten das Haus besuchten. Die Bewohner/innen zeigten sich begeistert über den altertümlichen Kult.

Wenn der Winter über das Land hereinbricht, die Menschen sich auf die Weihnachtszeit vorbereiten und die Straßen und Häuser liebevoll dekoriert sind, bricht in vielen Regionen in Österreich die Zeit an für einen der wohl kuriosesten Brauchtümer: Den Perchtenlauf. Unlängst war es auch im SeneCura Sozialzentrum Kirchberg am Wechsel soweit: Die unheimlichen Perchten sorgten beim Team des Hauses und den Bewohner/innen für Herzklopfen und Feierstimmung, denn die gruseligen Hornträger treiben mit Lärm und Radau die bösen Geister des Winters aus. Gespannt beobachteten die Seniorinnen und Senioren das schaurige Spektakel auf dem Vorplatz des Hauses, bevor die Unholde im großen Saal ihre Vorstellung fortsetzten. „Mit ihren geschnitzten Masken, Fellen und Ketten sahen die Perchten richtig furchteinflößend aus – ihr Auftritt hat mir sehr gut gefallen“, freut sich Erna Rosenberger, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Kirchberg am Wechsel.
 
Alte Kulturgüter fortleben lassen
Im SeneCura Sozialzentrum Kirchberg am Wechsel legt man Wert auf alte Traditionen: Auch der Perchtenlauf ist trotz seiner mysteriösen Figuren ein lieb gewonnener Brauch, den viele Bewohner/innen mit einem Heimatgefühl verbinden, daher sollen sie auch im Sozialzentrum nicht darauf verzichten müssen. Die ungeheuerlichen Besucher/innen präsentierten den Seniorinnen und Senioren nach ihrem schauerlichen Auftritt stolz ihre Kostüme und stellten sich gerne für das eine oder andere Foto zur Verfügung. „Solche Gäste hat man nicht alle Tage – der Besuch der Neunkirchner Perchten war ein voller Erfolg. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner haben die Vorführung gespannt mitverfolgt und den lustigen Nachmittag sehr genossen“, resümiert Elisabeth Windbichler, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Kirchberg am Wechsel.

Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 (davon 3 in Planung/Bau) Betten und Pflegeplätzen. Weiters zählen Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik zur SeneCura Gruppe, die auch für das operative Management der Senevita Gruppe in der Schweiz verantwortlich ist.

SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.

Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich.

SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 951 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 96.677 Betten in 16 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.

www.senecura.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_Kirchberg am Wechsel_Perchtenlauf_Presse1
5 152 x 3 435 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Kirchberg am Wechsel_Perchtenlauf_Presse2
4 784 x 3 190 © SeneCura - Abdruck honorarfrei