Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Lidl Österreich investiert 2021 rund sechs Millionen Euro in den Ausbau von Photovoltaikanlagen. Über 60 neue PV-Flächen sind auf Dächern von Filialen und Logistikzentren geplant. Auch die Anlage auf dem Dach des Logistikzentrums in Wundschuh wurde auf knapp 10.000 m² erweitert.
Lidl Österreich investiert 2021 rund sechs Millionen Euro in den Ausbau von Photovoltaikanlagen. Über 60 neue PV-Flächen sind auf Dächern von Filialen und Logistikzentren geplant. Auch die Anlage auf dem Dach des Logistikzentrums in Wundschuh wurde auf knapp 10.000 m² erweitert.

Im Rahmen der „Photovoltaik-Offensive“ setzt Lidl Österreich auf den Ausbau erneuerbarer Energien. „Allein in Wundschuh investieren wir 400.000 Euro in den Ausbau. Die neue Anlage wird dann pro Jahr 560.000 kWh Strom produzieren – theoretisch also genug für über 120 Haushalte“, so Hannes Teschl, Geschäftsleitung Zentralbereiche bei Lidl Österreich. Bis Anfang 2022 stattet Lidl Österreich jede dritte Filiale und alle Logistikzentren mit Photovoltaikanlagen aus. „Das hat kein anderer im Lebensmitteleinzelhandel in Österreich. Insgesamt investieren wir sechs Millionen Euro in den Ausbau. Langfristig möchten wir überall, wo es möglich ist, PV-Anlagen installieren“, so Teschl weiter.
Österreichweit wird die gesamte Fläche dann größer sein als fünf Fußballfelder und so viel Strom produzieren, dass man damit über 1.600 Haushalte versorgen könnte. „Den Großteil des gewonnenen Stroms nutzen wir direkt an den Standorten – wie zum Beispiel für die LED-Beleuchtung oder unsere E-Tankstellen. Das spart Energie und schützt unser Klima“, so Teschl. Schon jetzt werden alle Filialen, Logistikzentren und die Zentrale in Salzburg ausschließlich mit grünem Strom aus Österreich betrieben. Zusätzlich sind alle Standorte nach ISO 50001 zertifiziert.

Das Logistikzentrum in Wundschuh
Das Logistikzentrum in Wundschuh wurde im September 2015 in Betrieb genommen und ist mit über 38.000 m² Lagerfläche eines der modernsten und nachhaltigsten Lidl Lager Europas. Vom Standort in Wundschuh werden derzeit über 70 Filialen in der Steiermark, Kärnten, Osttirol, Burgenland, Niederösterreich und Salzburg beliefert. Über 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind beschäftigt. Das Logistikzentrum selbst zeichnet sich durch viele Umweltschutzmaßnahmen aus, die bereits bei der Planung berücksichtigt wurden. Das Holz für die Fassade und die Dachkonstruktion stammt ausschließlich aus Österreich und aus nachhaltig zertifizierten Quellen. Für die Kühlung werden nur natürliche Kältemittel eingesetzt, die entstehende Abwärme wird für das Heizen genutzt. Dadurch setzt die gesamte Anlage keinerlei umweltschädliche fluorierte Treibhausgase frei. Wegen der zahlreichen Umweltschutz- und Effizienzmaßnahmen, aber auch wegen seiner besonders mitarbeiterfreundlichen Gestaltung, wurde das Logistikzentrum mit dem ÖGNI Siegel in Platin ausgezeichnet.


Bilder (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: Lidl Österreich)
Bild 1: Lidl Österreich investiert sechs Millionen Euro in den Ausbau von Photovoltaikanlagen. Die Anlage in Wundschuh wurde auf knapp 10.000 m² erweitert: (v.l.n.r.) Florian Quast (Geschäftsführer Lidl Österreich), Nationalratsabgeordneter Mag. Ernst Gödl, Landesrätin Ursula Lackner, Bürgermeisterin Barbara Walch, Hannes Teschl (Geschäftsleitung Zentralbereiche Lidl Österreich)
Bild 2: Lidl Österreich investiert sechs Millionen Euro in den Ausbau von Photovoltaikanlagen. Die Anlage in Wundschuh wurde auf knapp 10.000 m² erweitert. 


Diese Presseaussendung ist zur Verbreitung in Österreich bestimmt.

Über Lidl Österreich
Wir bieten unseren Kunden einen einfachen und schnellen Einkauf zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Seit dem Start 1998 haben wir uns erfolgreich am heimischen Lebensmittelmarkt etabliert. Heute arbeiten bereits über 5.800 Mitarbeiter bei uns: in der Salzburger Zentrale, in den drei Logistikzentren in Laakirchen, Wundschuh und Großebersdorf und in über 250 Filialen. Wir wollen der beste Arbeitgeber der Branche sein. Das Great Place to Work Institute hat uns bereits acht Mal in Folge als einer der besten Arbeitgeber in Österreich ausgezeichnet.

In unserem smarten Sortiment mit über 2.100 Artikeln gibt es alles für den täglichen oder wöchentlichen Familieneinkauf. Vieles davon kommt AMA-zertifiziert oder in Bio-Qualität von heimischen Lieferanten. Ein durchdachtes Logistikkonzept ermöglicht neben Frische ein Angebot von jährlich rund 6.000 zusätzlichen Artikeln, darunter heimische Schmankerl und internationale Spezialitäten. Mit den beiden Geschäftsfeldern Lidl-Reisen und Lidl-Connect haben wir weitere attraktive Angebote für Lidl-Kunden. www.lidl-reisen.atwww.lidl-connect.at

Auf dem Weg nach morgen
Nachhaltiges Engagement und verantwortungsvolles Wirtschaften sind uns wichtig. Dabei geht es um mehr Bewusstsein für ein verantwortungsvolles Handeln gegenüber Konsumenten, Lieferanten, Partnern, Mitarbeitern, Umwelt und der Gesellschaft. Wo möglich sagen wir „Pfiat di Plastik“ und reduzieren oder verzichten auf Kunststoff. Wo dies nicht sinnvoll ist, achten wir auf gute Recyclingfähigkeit und hohe Recyclinganteile. Großen Wert legen wir außerdem auf die Reduktion der Lebensmittelverschwendung: Mit unserer „Rette mich Box“ und gezielten Rabattierungen um bis zu 50% retten wir Lebensmittel vor der Biotonne. Grünstrom und Photovoltaikanlagen auf unseren Filialen vermeiden zusätzliche CO2-Emissionen und leisten damit einen Beitrag zum Klimaschutz. Mit der Lidl Klimaoffensive als Teil unserer ganzheitlichen CSR-Strategie stellen wir Taten vor Worte und setzen uns ehrgeizige, ambitionierte Ziele. Mehr Infos zum nachhaltigen Engagement gibt’s auf www.aufdemwegnachmorgen.at

Kontakt

Lidl allein


Lidl Österreich
Hansjörg Peterleitner
Unternehmenskommunikation
Tel.: +43/(0)662/44 28 33 - 1310 
E-Mail: presse@lidl.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Lidl Ausbau Photovoltaik 1
2 362 x 1 577 © Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: Lidl Österreich
Lidl Ausbau Photovoltaik 2
2 500 x 1 668 © Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: Lidl Österreich