Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder

Pöchlarn. Im SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn fand kürzlich das erste Kartoffelfest statt. Passend zur Jahreszeit wurde der Garten des Hauses in herbstlichen Farben geschmückt. Die Kartoffel stand, wie der Name bereits andeutet, im Mittelpunkt des Festes und alle Aktivitäten drehten sich um die vielfältig einsetzbare Knolle. Nicht nur die Bewohner:innen und die Mitarbeiter:innen durften mitmachen – auch die Angehörigen der Senior:innen waren herzlich eingeladen. Die Volksband „Kerschbaum Musi“ begleitete den Tag musikalisch.

Das SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn überrascht seine Bewohner:innen immer wieder mit neuen Ideen. Nach dem Blütenfest im Mai und dem Balkonfrühstück im Sommer gab es einen neuen Grund zum geselligen Beisammensein: das erste Kartoffelfest! Im Innenhof des Hauses wurden herbstliche Dekorationen angebracht. Pflanzen, geflochtene Körbe und natürlich Kartoffeln verwandelten den Hof in einen großen Gemüsegarten. Wenig überraschend stand die Kartoffel im Mittelpunkt des Geschehens. Bei einem Schätzspiel konnten die Bewohner:innen ihr Wissen rund um die Pflanze testen. Der Preis, ein Korb voller Chipspackungen, regte die Gehirnzellen sicherlich an. Natürlich bestand auch der Speiseplan am Fest aus diversen Kartoffelvariationen. Das Beste kam noch obendrauf: Die Angehörigen der Bewohner:innen waren auch anwesend und so verwandelte sich das Fest in eine große Familienfeier. „Wer hätte gedacht, dass Kartoffeln so viel Spaß machen können? Die Idee ist großartig“, so Bewohner Johann Peyreder.

Es geht volkstümlich zu
Natürlich darf bei einem Fest die passende Musik nicht fehlen. Dafür sorgte die Band „Kerschbaum Musi“ mit ihrem Repertoire an volkstümlichen Liedern. Die stimmungsvolle Musik verbreitete allerbeste Laune. Die Partygäste sangen, tanzten und unterhielten sich ausgelassen miteinander. Eine Zugabe der Band rundete den Tag ab. „Unsere Bewohner:innen sollen sich hier zuhause fühlen. Deswegen veranstalten wir immer wieder solche Feste und laden die Angehörigen der Senior:innen ein“, so Ulrike Blum, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn.



Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katrin Gastgeb
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-27
k.gastgeb@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

secu_PA_Pöchlarn_Kartoffelfest_Presse1
756 x 1 008 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Pöchlarn_Kartoffelfest_Presse2
756 x 1 008 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Pöchlarn_Kartoffelfest_Presse3
756 x 1 008