Zu dieser Meldung gibt es: 6 Bilder
Glitzer, Glamour und ein starkes Statement für Vielfalt: Beim 17. Diversity Ball im Wiener Rathaus feierte Primark eine besondere Premiere. Erstmals präsentierte das Modeunternehmen seine neue Adaptive Wear Collection, die ab Oktober in Österreich auf den Markt kommt, auf der Mainstage – und machte damit ein eindrucksvolles Statement für Inklusion: Mode darf keine Barrieren kennen.

Mit der Primark Fashion Show auf der Hauptbühne des Diversity Balls vergangenen Samstag macht Primark deutlich: Mode ist für alle da. Die Adaptive Wear Collection wurde entwickelt, um den Alltag von Menschen in unterschiedlichsten Lebenslagen zu erleichtern – ohne Kompromisse bei Design, Stil und finanzieller Leistbarkeit. Zu den hilfreichen Features zählen magnetische Reißverschlüsse, Druckknöpfe und elastische Taillenschlaufen, die beim Hochziehen der Hosen helfen oder versteckte Öffnungen für Tuben, Stomas und Katheter. Die Kollektion ist Teil einer klaren Vision: „Primark macht Mode für alle zugänglich. Ob durch adaptive Kleidung, erweiterte Größenvielfalt oder barrierefreie Arbeitswelten – wir setzen konsequent darauf, dass sich jeder Mensch gesehen, respektiert und zugehörig fühlt,“ erklärt erklärt Sandra Luxem-Bremen, Geschäftsführerin für Deutschland und Österreich bei Primark. „Mit der Präsentation unserer adaptiven Kollektion auf dem Diversity Ball möchten wir zeigen, dass Mode nicht ausschließen darf – sondern Brücken baut. Wir sind davon überzeugt, dass Stil und Inklusion Hand in Hand gehen.“

Wachsende Nachfrage nach Mode ohne Barrieren 
Der Bedarf an inklusiver Mode wächst stetig: In Österreich leben rund 1,9 Millionen Menschen im Alter von 15 bis 89 Jahren mit Aktivitätseinschränkungen – das entspricht etwa einem Viertel der Bevölkerung (BMSGPK/Statistik Austria). Gleichzeitig ist das Angebot an Kleidung, die unterschiedlichen körperlichen Bedürfnissen gerecht wird, sehr begrenzt. Adaptive Kleidung kann hier einen entscheidenden Unterschied machen. Sie bietet nicht nur praktische Vorteile wie leichteres Anziehen, Zeit- und Energieersparnis, sondern stärkt auch Unabhängigkeit, Komfort und Selbstvertrauen. Darüber hinaus fördert sie soziale Teilhabe, psychische Gesundheit und Innovation – und damit die Lebensqualität der Betroffenen insgesamt.

Von Dublin bis Wien: Adaptive Wear bei Primark
Mit dem Ziel Mode für alle zugänglich, leistbar und trendbewusst zu machen, setzte Primark 2024 mit der Einführung adaptiver Unterwäsche, die über zwei Jahre hinweg entwickelt wurde, den ersten Schritt. Entstanden ist sie in Zusammenarbeit mit der britischen Designerin Victoria Jenkins, Gründerin des Labels Unhidden und langjährige Verfechterin inklusiver Mode. Aufgrund ihrer eigenen chronischen Erkrankung und Behinderung kennt Victoria Jenkins die Bedürfnisse der Community aus erster Hand. Im Jänner 2025 folgte der nächste Meilenstein: der Launch einer 49-teiligen Adaptive Collection für Damen und Herren. Zunächst in Großbritannien und Irland (31 Stores + Click & Collect) eingeführt, ist sie inzwischen auch in Deutschland, Spanien, Portugal und den USA erhältlich. Der internationale Roll-out schreitet weiter voran – und erreicht nun auch Österreich: Ab der ersten Oktoberwoche 2025 ist die Adaptive Wear erstmals hierzulande, konkret im Primark-Store der Westfield Shopping City Süd, verfügbar.

Mehr als nur ein Lippenbekenntnis
Neben Adaptive Wear setzt sich Primark auch in anderen Bereichen für Vielfalt und Inklusion ein. So umfasst die Kollektion „Extra Comfort“ Kinderkleidung ohne störende Nackenlabels sowie flach vernähte Socken für Kinder mit sensorischen Empfindlichkeiten. Seit Juni 2025 sind zudem BHs in einer erweiterten Größenvielfalt von 60AA bis 100I in allen österreichischen Stores erhältlich. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Thema Brustkrebs: Die speziell entwickelte Kollektion enthält postoperative BHs mit praktischen Frontreißverschlüssen, weichen Abdeckungen und Taschen für Brusteinlagen oder Prothesen. Auch in den Stores setzt das Unternehmen auf gelebte Inklusion. In Zusammenarbeit mit NEBA Betriebsservice und der Lebenshilfe Oberösterreich wurden barrierefreie Arbeitsplätze geschaffen, ergänzt durch Sensibilisierungsworkshops und Schulungen für Mitarbeitende. Darüber hinaus sind die Stores mit angepassten Kassensystemen und barrierefreien Verkaufsflächen ausgestattet. 

Über Primark

PRIMARK ist ein internationaler Modehändler mit mehr als 80.000 Mitarbeiter:innen in 17 Ländern in Europa und den USA. PRIMARK wurde 1969 in Irland unter der Marke Penneys gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, erschwingliche Mode für alle zu bieten, von zeitlosen Klassikern bis hin zu modischen Produkten für Damen, Herren und Kinder sowie Beauty, Haushaltswaren und Accessoires. PRIMARK konzentriert sich auf das stationäre Einzelhandelserlebnis und hat weltweit mehr als 460 Filialen mit dem Ziel, weiter zu expandieren.

PRIMARK arbeitet daran, nachhaltigere Mode für alle erschwinglich zu machen, und zwar durch seine Primark Cares-Strategie, ein mehrjähriges Programm, das sich auf 3 Säulen stützt: Kleidung ein längeres Leben zu ermöglichen, das Leben auf dem Planeten zu schützen und den Lebensunterhalt der Menschen zu unterstützen, die PRIMARK-Kleidung herstellen. In diesem Zusammenhang hat PRIMARK neun Verpflichtungen bekannt gegeben, die das Unternehmen bis 2030 erreichen will. Zu diesen Verpflichtungen gehören die Herstellung aller Kleidungsstücke aus recycelten oder nachhaltigeren Materialien bis 2030, die Halbierung der Kohlenstoffemissionen in der gesamten Wertschöpfungskette und die Forderung nach existenzsichernden Löhnen für die Arbeiter:innen in der Lieferkette. Weitere Informationen finden Sie hier: https://corporate.primark.com/de-de/primark-cares/nachhaltigkeitsbericht

Kontakt

Primark Corporate

Karolina Klingenberg 
Senior Communications Manager
PRIMARK Germany & Austria 
E-Mail: presse@primark.de

ikp Wien - Pressestelle in Österreich
primark@ikp.at
+43 1 524 77 90-18

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (6)

prim_PA_Diversity Ball_Presse 1
2 167 x 1 445 © © Natalia Maria Dunajska
prim_PA_Diversity Ball_Presse 2
1 870 x 1 246 © © Natalia Maria Dunajska
prim_PA_Diversity Ball_Presse 3
1 600 x 1 067 © © Primark
prim_PA_Diversity Ball_Presse 4
1 334 x 2 000 © © Natalia Maria Dunajska
prim_PA_Diversity Ball_Presse 5
2 500 x 1 667 © © Natalia Maria Dunajska
prim_PA_Diversity Ball_Presse 6
1 717 x 1 145 © © Natalia Maria Dunajska