Ötztal. Ein wahrer Grund zur Freude! Das SeneCura Sozialzentrum Oetz wurde mit dem Nationalen Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime in Österreich (NQZ) ausgezeichnet. Die Zertifizierung würdigt das Bemühen, ein Umfeld zum Wohlfühlen zu kreieren – und das sowohl für die Bewohner/innen als auch für die Mitarbeiter/innen. Die Verleihung erfolgte gestern im feierlichen Rahmen durch Sozialministerin Beate Hartinger-Klein in der Bundeshauptstadt.
Ötztal.
Ein wahrer Grund zur Freude! Das SeneCura Sozialzentrum Oetz wurde mit dem Nationalen Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime in Österreich (NQZ) ausgezeichnet. Die Zertifizierung würdigt das Bemühen, ein Umfeld zum Wohlfühlen zu kreieren – und das sowohl für die Bewohner/innen als auch für die Mitarbeiter/innen. Die Verleihung erfolgte gestern im feierlichen Rahmen durch Sozialministerin Beate Hartinger-Klein in der Bundeshauptstadt. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit und zahlreichen Überprüfungen, darf sich das SeneCura Sozialzentrum Oetz nun über die landesweit höchste Auszeichnung im Pflegesektor freuen. Das NQZ wird an Häuser verliehen, die die Lebensqualität der Bewohner/innen – über die Erfüllung gesetzlicher Voraussetzungen hinaus – fördern und höchsten Wert auf Pflegequalität legen. Das frisch erworbene Qualitätszertifikat gilt nun für drei Jahre. Um mit dem Nationalen Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime ausgezeichnet zu werden, müssen die Mitarbeiter/innen regelmäßige Weiterbildungen absolvieren. Die Arbeitsplatzqualität der Mitarbeiter/innen wird beim NQZ ebenso berücksichtigt, wie die Erfüllung der Bedürfnisse der Bewohner/innen. Im Zertifizierungsprozess machten sich zahlreiche Expertinnen und Experten ein objektives Bild davon, wie die hohen Lebensstandards der Bewohner/innen umgesetzt werden.
In insgesamt 30 Kategorien konnte das SeneCura Sozialzentrum Oetz mit seinen außergewöhnlichen Leistungen überzeugen.
Belohnung für ausgezeichnete ArbeitFür das Team des SeneCura Sozialzentrums Oetz liegt der Fokus stehts auf dem Wohl der Bewohner/innen. Die medizinische und therapeutische Betreuung vor Ort sowie ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sind nicht nur ein Qualitätsindikator für das NQZ, sondern auch ein wichtiger Punkt für Karlheinz Koch, Leiter des SeneCura Sozialzentrums Oetz: „Ich bin sehr stolz, dass wir für unser eifriges Tun und Bemühen ausgezeichnet wurden. Auf den Lorbeeren werden wir uns aber garantiert nicht ausruhen und weiterhin an der Verbesserung von Pflege und Betreuung zum Wohl unserer Seniorinnen und Senioren arbeiten.“ Von den rund 850 Alten- und Pflegeheimen in ganz Österreich sind derzeit 46 Häuser mit dem Nationalen Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime ausgezeichnet.
Über SeneCuraDie SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 81 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. Dazu zählen die im Juni 2017 übernommenen 18 Standorte der DDr. Wagner Gruppe. In der Tschechischen Republik betreibt SeneCura außerdem 12 Pflege-Einrichtungen.SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen. Alle Betreuungseinrichtungen in Österreich sind öffentlich und für alle zugänglich: Die Kosten für den Pflegeheimplatz sind durch das Bundespflegegeld und die landesspezifischen Tagsätze abgedeckt und können bei Bedarf über die Sozialhilfefonds der Länder abgerechnet werden.Unter der Marke „OptimaMed“ bietet die SeneCura Gruppe außerdem stationäre und ambulante Rehabilitationszentren für verschiedene Indikationen, Dialyse- und Kurzentren sowie Physikalische Institute. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen Orpea Gruppe, die mit 818 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und rund 86.650 Betten in 12 Ländern zu den internationalen Marktführern zählt.www.senecura.at