Arnoldstein. Nach einer überstandenen COVID-19-Infektion ist der Weg zur vollkommenen Rehabilitation oft noch ein langer, da viele Betroffene noch unter Problemen mit der Atmung leiden. Daher wird im SeneCura Pflegezentrum Arnoldstein eine rehabilitative Übergangspflege mit gezielten Therapiemöglichkeiten speziell für Menschen, die eine COVID-19-Erkrankung überstanden haben, angeboten.
Arnoldstein.
Nach einer überstandenen COVID-19-Infektion ist der Weg zur vollkommenen Rehabilitation oft noch ein langer, da viele Betroffene noch unter Problemen mit der Atmung leiden. Daher wird im SeneCura Pflegezentrum Arnoldstein eine rehabilitative Übergangspflege mit gezielten Therapiemöglichkeiten speziell für Menschen, die eine COVID-19-Erkrankung überstanden haben, angeboten. Dass die Krankheitsverläufe nach einer COVID-19-Infektion oft variieren, zeigt sich am Beispiel von einem Gast, der unter Atem- und Schlafproblemen litt und allgemein sehr schwach war. Durch die Begleitung und Unterstützung der SeneCura Mitarbeiter:innen konnte er sich bald wieder erholen und durch die aktivierende und remobilisierende Pflege rasch wieder selbstständig gehen. „Uns freut es sehr, dass unsere Therapie- und Pflegeprogramme, die auf die Bedürfnisse von ehemals an Corona erkrankten Menschen perfekt zugeschnitten sind, großartige Wirkung erzielen. Die Therapien gefallen unseren Gästen sehr gut, weil wir Wert darauflegen, dass sie nicht nur wirken, sondern auch Spaß machen. Wir versuchen, die Betroffenen nach einer Corona-Erkrankung so gut wie möglich zu unterstützen, damit sie ihren Alltag wieder gut bewältigen können“, so Heidi Zupancic, Hausleiterin des SeneCura Pflegezentrums Arnoldstein.
Positive Erfolge durch gezielte TherapieformenGerade Lungenentzündungen können im Rahmen einer COVID-19-Erkrankung mit schwererem Verlauf oft auftreten und sich langfristig negativ auf den allgemeinen Gesundheitszustand auswirken. Daher liegt ein Schwerpunkt der Übergangspflege auf pulmologischen Behandlungen und Atemmuskelkräftigungstherapien. Auch das Training der Atemhilfsmuskulatur ist Teil davon. Zudem werden Herz-Kreislauf- sowie Aufbau- und Kräftigungstrainings ebenso bei Bedarf durchgeführt. Ein Physio-, Ergo- und Logotherapieteam, das bestens ausgebildet ist, arbeitet mit den Gästen an der nachhaltigen Rehabilitation. Dass durch die gezielten Anwendungen der Aromatherapie ein erholsamer Schlaf wieder möglich ist, zeigt ein Beispiel von einem Gast. Ebenso fand er/sie wieder Erholung und seine/ihre Stimmungslage verbesserte sich auch zunehmend – zur Freude aller Beteiligten. „Das Angebot der Betreuung wurde sehr gut aufgenommen, viele haben soziale Kontakte geknüpft und ihre Lebensfreude wieder gefunden. Es war schön von vielen zu hören, dass das gute Essen und die netten Pfleger:innen zum Wohlbefinden aller Gäste beigetragen haben. Unser Pflegepersonal hat immer Zeit für ein offenes Ohr und gibt den Betroffenen dadurch viel Kraft, damit sie wieder zuversichtlich in die Zukunft schauen können“, erzählt Zupancic.
Nähere Informationen zur rehabilitativen Übergangspflege finden Sie unter:
https://arnoldstein.senecura.at/rehabilitative-uebergangspflege/Über SeneCuraSeneCura zählt im Bereich Pflege zu den Markt- und Innovationsführern im privaten Sektor und betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet die Gruppe auch Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die betreuten Wohnanlagen „BePartments“. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert. In der Gesundheitssparte umfasst das SeneCura Portfolio die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum. Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik und Kroatien komplettieren die SeneCura Gruppe. SeneCura ist Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 1.114 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in 23 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. Zur Ländergruppe, die SeneCura leitet, gehört auch die Schweiz mit ihren Senevita Einrichtungen.www.senecura.atwww.optimamed.at