Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Aspach. Große Freude im OptimaMed Rehazentrum Aspach: Das Haus wurde kürzlich bei der ineo-Gala 2025 in Wels erneut mit dem renommierten ineo-Gütesiegel der Wirtschaftskammer Oberösterreich ausgezeichnet. Die begehrte Auszeichnung würdigt Betriebe, die sich in besonderer Weise für die Ausbildung junger Menschen einsetzen.  

Bei der ineo-Gala 2025 im Messezentrum Wels erhielt das OptimaMed Rehazentrum Aspach erneut das ineo-Gütesiegel und wurde damit wieder als besonders vorbildlicher Lehrbetrieb ausgezeichnet. Das Siegel steht für Innovation, Nachhaltigkeit, Engagement und Orientierung – Werte, die im Rehazentrum tagtäglich gelebt werden. Besonders stolz sind die Ausbilder:innen darauf, dass ihr unermüdlicher Einsatz für die Lehrlingsausbildung auf diese Weise sichtbar wird. Im OptimaMed Rehazentrum Aspach sind die Lehrlinge längst ein geschätzter Teil des Teams – mit ihrer Offenheit, ihrem Einsatz und frischen Ideen bringen sie immer wieder neuen Schwung in den Rehaalltag. 

Engagement für die Fachkräfte von morgen
Das OptimaMed Rehazentrum Aspach darf bereits seit 2018 das ineo-Gütesiegel tragen. Mit der Rezertifizierung wird die Lehrlingsarbeit des Hauses nun erneut gewürdigt. Es wird somit bestätigt, dass das OptimaMed Rehazentrum Aspach seit Jahren auf eine intensive Begleitung junger Menschen, die im Gastronomie- und Tourismusbereich sowie in der Verwaltung ihre berufliche Zukunft gestalten wollen, setzt. Zu den Aktivitäten, die die Lehrlingsausbildung im OptimaMed Rehazentrum Aspach besonders machen, zählen unter anderem ein gemeinsames Lehrlingsfrühstück, Betriebsbesichtigungen, Ausflüge und spezielle Trainings für Lehrlinge. „Wir freuen uns riesig über die Rezertifizierung, weil sie zeigt, dass unser Engagement und unsere Menschlichkeit in der Lehrlingsausbildung wahrgenommen und wertgeschätzt werden“, betont Verwaltungsdirektorin Bettina Hofmann „Unsere Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen – und wir möchten ihnen ein Umfeld bieten, in dem sie wachsen, lernen und sich wohlfühlen können.“ Die erneute Verleihung der Auszeichnung sei nicht nur Anerkennung, sondern auch Ansporn, weiterhin mit Begeisterung junge Talente zu fördern und ihnen den besten Start ins Berufsleben zu ermöglichen.

Über OptimaMed – Gesundheitsbetriebe der SeneCura Gruppe

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. Die OptimaMed Gesundheitseinrichtungen umfassen stationäre und ambulante Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Kur und Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA), Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Als führender Anbieter in Rehabilitation, Therapie und Gesundheitsvorsorge sind wir ein wichtiger Partner in der österreichischen Gesundheitsversorgung.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung der vulnerabelsten Menschen ist emeis in 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.

www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

opt_PA_Aspach_Auszeichnung Lehrbetrieb_Presse1
2 000 x 1 525 © ©OptimaMed - Abdruck honorarfrei