Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder
Unterpremstätten. Vor kurzem schallte wieder einmal lautes Lachen durch’s SeneCura Sozialzentrum Unterpremstätten: Denn die lustigen Rote Nasen Clowndoctors statteten den Senior:innen wie jedes Jahr einen Besuch ab. Mit ihrer bunten Aufmachung und herzlichen Ausstrahlung brachten sie nicht nur Heiterkeit ins Haus, sondern weckten auch kostbare Erinnerungen an schöne Zeiten in den Herzen der Senior:innen.

Der Besuch der Rote Nasen Clowns im SeneCura Sozialzentrum Unterpremstätten war ein wahres Fest der Lebensfreude. Mit bunter Kleidung, schillernden Haarreifen und natürlich den charakteristischen roten Nasen brachten die beiden Clowns ein Stück unbeschwerte Kindheit in den Alltag der Senior:innen. Anfangs noch etwas schüchtern, legten die Bewohner:innen ihre Zurückhaltung schnell ab und agierten auf fröhliche und offene Art und Weise mit den sogenannten Clowndoctors. „Ich habe mich riesig über den Besuch der zwei Clowns gefreut. Sie haben in ihren farbenfrohen Kleidern einfach wunderbar ausgesehen. Ihre Späße und Lieder haben mich an schöne Zeiten meiner Jugend erinnert“, erzählt die Bewohnerin Stefanie Hammer mit einem Lächeln im Gesicht.

Lachen ist die beste Medizin
Die Interaktion mit den beiden Clowns war mehr als nur Unterhaltung für die Senior:innen, es war eine therapeutische Erfahrung, die nostalgische Geschichten und vergessene Fähigkeiten zum Vorschein brachte. So teilten die Bewohner:innen liebgewonnene Erlebnisse, sprachen über ihre Lieblingsbeschäftigungen und sangen gemeinsam mit den einfühlsamen Clowns Lieder aus ihrer Jugend. „Die positive Wirkung dieses Besuchs auf unsere Bewohner:innen ist unverkennbar. Es ist erstaunlich zu sehen, wie die Clowns es jedes Mal aufs Neue wieder schaffen, mit Lachen und Freude die Lebensqualität hier im Haus langfristig zu verbessern und aufzulockern“, so Harald Steiner, Hausleiter im SeneCura Sozialzentrum Unterpremstätten.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

secu_PA_Unterpremstätten_Rote Nasen_Presse 1
1 277 x 1 916 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Unterpremstätten_Rote Nasen_Presse 2
1 824 x 2 736 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Unterpremstätten_Rote Nasen_Presse 3
1 434 x 2 151 © SeneCura - Abdruck honorarfrei