Wien, 24. November 2025 –
Salesforce hat seine jährliche Prognose zu den weltweiten Shopping-Umsätzen rund um die traditionell besonders rabattintensiven Aktionstage der Cyber Week (27.11. bis 1.12.) veröffentlicht: Der erwartete Gesamtumsatz von 334 Milliarden US-Dollar weltweit beim Online-Shopping liegt um rund sechs Prozent höher als letztes Jahr. Die Erhebungen für den Salesforce Shopping Index basieren auf Daten von den Plattformen Agentforce, Agentforce Commerce, Agentforce Service und Agentforce Marketing und berücksichtigen die Aktivitäten von 1,5 Milliarden Konsument:innen sowie 1,5 Billionen Seitenaufrufe aus 89 Ländern weltweit. Bemerkenswert ist der steigende Einfluss von KI-Agenten: Dieser hat im Vorjahresvergleich um 22 Prozent zugenommen und macht global einen Umsatzanteil von 73 Milliarden US-Dollar aus. Damit Onlinehändler von diesem Trend profitieren können, hat Salesforce Neuerungen für agentische KI auf seiner E-Commerce-Plattform Agentforce Commerce vorgestellt, darunter Integrationen, die den Kaufprozess direkt auf Plattformen wie ChatGPT ermöglichen.
Die wichtigsten Cyber-Week-Prognosen im Überblick
- Bereits seit Anfang des Monats weist der Trend auf ein höheres Momentum als im Vergleichszeitraum 2024 hin: So stiegen die weltweiten Umsätze zwischen dem 1. und 15. November um sechs Prozent weltweit.
- KI-Agenten werden zum Umsatzbooster und spülen Marken und Händlern weltweit geschätzte 73 Milliarden US-Dollar in die Kassen, was einem Anteil von 22 Prozent des Gesamtvolumens entspricht (2024: 60 Milliarden US-Dollar).
- Mobile-First: 70 Prozent der Einkäufe und 80 Prozent der Seitenaufrufe bei Händlern erfolgen wahrscheinlich von mobilen Geräten aus. 25 Prozent der Käufe werden über mobile Lösungen wie Apple Pay bezahlt.
- Produktkategorien mit Schnäppchenpotenzial: Die höchsten durchschnittlichen Rabatte weltweit locken vermutlich in den Kategorien dekorative Kosmetik (40 %), Bekleidung (34 %) und Hautpflege (33 %).
Die Prognosen stützen sich unter anderem auf Daten unmittelbar vor der Cyber Week (1. Oktober bis 15. November 2025). So ist der globale Webseiten-Traffic gegenüber dem Vorjahr um zehn Prozent gestiegen und weist zusammen mit den stärkeren Umsätzen auf eine höhere Kaufbereitschaft hin – trotz der weltweit durchschnittlich fünf Prozent höheren Preise im Vorjahresvergleich. Aktuelle und seit dem 1. November 2025 laufend aktualisierte Zahlen zum Onlineshopping weltweit finden Sie
hier in interaktiven Dashboards.
„Vieles spricht dafür, dass diese Prognosen sogar noch übertroffen werden könnten, vor allem mit Blick auf den Einfluss von KI und KI-Agenten auf das Kaufverhalten“, sagt Nino Bergfeld, Retail & Consumer Goods Lead CCO Office bei Salesforce. „Für Händler heißt das, sich strategisch auf die neue Realität einzustellen und ihre Kanäle für agentische KI zu rüsten. Dafür brauchen Händler umfassende und gut verknüpfte Daten, damit KI-Agenten sowohl die Zusammenhänge im Sortiment verstehen als auch die Bedürfnisse und Erwartungen ihrer Kundinnen und Kunden richtig bedienen können.“
Agentforce Commerce: Neuerungen für KI- und agentengestützten Erfolg im HandelKI-Agenten werden für Online-Händler immer erfolgskritischer: So haben Händler, die agentische KI einsetzen, in den vergangenen Wochen eine um fünf Prozent höhere Konversionsrate verzeichnet als der Wettbewerb. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum sind die Umsätze bei Online-Händlern, die agentische KI nutzen, um zehn Prozent gestiegen (Händler ohne KI-Agenten: nur fünf Prozent). Der Traffic von KI-Tools wie ChatGPT hat sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum (01.10.-15.11.) sogar fast vervierfacht.
Um Händlern und Marken zu ermöglichen, sich auf das zunehmend KI-gestützte Shoppingverhalten von Konsument:innen einzustellen, hat Salesforce Neuerungen für Agentforce Commerce angekündigt. Als erste Plattform haben Händler damit die vollständige Kontrolle über den gesamten agentenbasierten Einkaufsprozess. Dazu zählt, Produktkataloge und Bezahloptionen in verbrauchernahe KI-Kanäle wie ChatGPT einzubinden und gleichzeitig alle Kontaktpunkte eines Händlers oder einer Marke abzudecken – von der Shop-Oberfläche über Apps und das Ladengeschäft bis hin zum Fulfillment. So können KI-Agenten Kund:innen auf Basis des gesamten verfügbaren Datenwissens durchgängig und personalisiert unterstützen.
Die wichtigsten Funktionen im Überblick
- Das Agentic Commerce Protocol (ACP) ermöglicht die Integration von Produktkatalogen und Preisen in KI-Tools wie ChatGPT. Zudem wird über die ACP-Integration von Stripe der nahtlose Check-out und Bezahlvorgang für Kunden direkt in diesen KI-Kanälen möglich.
- Die Partnerschaft mit Google Agent Payments Protocol (AP2) unterstützt die Integration in das offene Protokoll von Google, um agentenbasierte Bezahlvorgänge plattformübergreifend sicher zu initiieren und abzuwickeln.
- Das agentengestützte, dialogorientierte Guided Shopping sorgt für höhere Konversionsraten und größere Warenkörbe. Dies wird unterstützt durch umfassende Produktseiteninhalte, interaktive Bildkarussells und einem One-Click-Checkout mit doppelter Geschwindigkeit. Hinzu kommen neue Lokalisierungsfunktionen für jede Region in sieben Sprachen.
- Order Routing für das Order Management steigert die Effizienz von Händlern durch automatisierte agentenbasierte Prozesse für eine bessere Auftragsweiterleitung, geringere Kosten und höhere Umsätze.
- Agentforce Actions für das Merchandising führt proaktiv Merchandising-Aufgaben aus, wie das autonome Hervorheben oder Ausblenden von Produkten, um Suchergebnisse und Konversionen auf der Grundlage von Katalogdaten und Echtzeit-Einkaufsinformationen zu optimieren.
- Agentforce Actions für den POS unterstützt Ladenmitarbeiter:innen mit agentenorientierten Shopping- und Beratungs-Tools. Zudem bekommen sie kontextbezogen relevante Produktinformationen und Loyalty-Daten angezeigt, um ein hochgradig personalisiertes Kundenerlebnis im Laden zu bieten.
- Die Grundlage für den agentenbasierten Commerce bildet die Agentforce 360 Plattform. Mit Data 360 Zero Copy Access for Commerce lassen sich sämtliche für die Personalisierung nötigen Unternehmens- und Kundendaten vereinheitlichen.
Mehr erfahren
- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung zu den Cyber-Week-Prognosen in englischer Sprache.
- Erkunden Sie die täglich aktualisierten Tableau Dashboards zum globalen Kaufverhalten im Weihnachtsgeschäft.
- Lesen Sie hier die ausführliche Pressemitteilung zu Agentforce Commerce in englischer Sprache.
- Lesen Sie hier die Agentforce Case Study der globalen Schmuckmarke Pandora.
Methodik der Prognosen Mit Hilfe von Agentforce, Agentforce Commerce, Agentforce Marketing und Agentforce Service analysierte Salesforce aggregierte Daten, um Einblicke in das Weihnachtsgeschäft zu gewinnen. Dabei wurden die Aktivitäten von mehr als 1,5 Milliarden Käufer:innen in über 89 Ländern ausgewertet, wobei der Schwerpunkt auf 18 Schlüsselmärkten lag: Australien, Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, Neuseeland, Niederlande, Schweiz, Skandinavien, Spanien, USA und Vereinigtes Königreich sowie Afrika, Asien-Pazifik (ohne Japan, Australien und Neuseeland), Lateinamerika und Naher Osten. Diese Benchmarks bieten einen detaillierten Einblick in die letzten neun Quartale und den aktuellen Stand des digitalen Handels. Zur Extrapolation der makroökonomischen Zahlen für den gesamten Einzelhandel werden mehrere Faktoren herangezogen. Diese und andere Ergebnisse sind kein Indikator für die Leistung von Salesforce. Die vorgestellten Prognosedaten stammen aus eigenen Untersuchungen von Salesforce. Die verwendeten Berechnungen basieren auf einer Kombination aus eigenen Daten und Daten von Dritten sowie Annahmen aus Märkten.
Verfügbarkeiten Agentforce Commerce:
- Guided Shopping ist ab sofort verfügbar.
- Order Routing für das Order Management und Data 360 Zero Copy Access for Commerce werden im Winter 2026 allgemein verfügbar sein.
- Agentforce Actions für das Merchandising wird als Betaversion im Winter 2026 erscheinen.
- Agentforce Actions für den Point-of-Sale wird im Frühjahr 2026 als Pilot verfügbar sein.
Über SalesforceSalesforce begleitet Unternehmen jeder Größe auf ihrem Weg zum Agentic Enterprise. Mit Menschen, KI-Agenten, Anwendungen und Daten, vereint auf einer einzigen, vertrauenswürdigen Plattform, für beispielloses Wachstum und Innovation. Weitere Informationen: salesforce.com/de