Wien, 19. März 2025 – Der aktuelle State of IT Report von Salesforce zeigt, wie Unternehmen ihre Strategien und Taktiken angesichts der steigenden Nachfrage nach immer neuen Services und Apps, zunehmenden IT-Sicherheitsbedrohungen und den laufenden Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz anpassen. Befragt wurden über 2.000 IT-Führungskräfte.

Mehr als 9 von 10 Entwickler:innen sind von den Auswirkungen der KI auf ihre Karriere begeistert, und überwältigende 96 % erwarten, dass sie die Erfahrung der Entwickler:innen zum Besseren verändern wird.

Zum Beispiel setzt der Luxus-Reiseanbieter Secret Escapes Agentforce bereits erfolgreich ein, um Kundenanfragen zu individuellen und Last-Minute-Reisen effizienter zu bearbeiten. Agentforce ist die Plattform für digitale Arbeit von Salesforce, die Unternehmen jeder Größe in die Lage versetzt, Agenten zu entwickeln und bereitzustellen, die 24/7 denken, entscheiden, handeln und fundierte Ergebnisse erzielen können. Dank der Low-Code-Agent-Builder-Tools konnte das Entwicklerteam den KI-Agenten in nur zwei Wochen statt der bisher üblichen sechs Monate entwickeln, testen und implementieren. Der Agent Builder beschleunigte die Entwicklung, indem Entwickler:innen mit Flows, Prompt-Vorlagen, Apex und APIs autonome Assistenten erstellen und anpassen konnten.

Weitere zentrale Erkenntnisse des Reports:
  • KI-Agenten erfordern neue Wege und Maßnahmen: 82 Prozent der IT-Führungskräfte müssen ihre Infrastruktur für die Erstellung und Nutzung von KI-Agenten erneuern. Und immerhin noch 48 Prozent halten ihre Testprozesse für die Erstellung und Nutzung von KI-Agenten noch nicht für geeignet.
  • KI-Agenten transformieren die Arbeit von Entwickler:innen: 79 Prozent der IT-Verantwortlichen halten KI-Kenntnisse bald für unverzichtbar für ihre Teams. Für diese gewinnen vor allem drei Aufgaben an Relevanz: die Kontrolle und Optimierung der KI, die Überarbeitung von KI-generiertem Code sowie die Gestaltung komplexer Systeme.
  • No-Code/Low-Code als Erfolgsfaktor für KI-Agenten: Global setzen 85 Prozent der Entwicklungsteams auf No-Code- und Low-Code-Tools mit KI-Agenten. Auch 77 Prozent der IT-Führungskräfte sehen darin Potenzial für eine breitere KI-Zugänglichkeit.
  • Stellenwert von KI-Agenten für die App-Antwicklung: Vier von fünf IT-Führungskräfte sind überzeugt, dass KI-Agenten für die App-Entwicklung genauso wichtig werden wie traditionelle Software-Tools.
  • Wachsende Bedeutung von KI-Kenntnissen in der Softwareentwicklung: Mehr als acht von zehn Entwickler:innen erwarten, dass KI-Kenntnisse bald zu den Grundfertigkeiten ihres Berufs gehören. Doch mehr als die Hälfte von ihnen fühlen sich noch nicht ausreichend auf das Zeitalter der KI-Agenten vorbereitet.

Weitere Informationen

Über die Befragung
Die Daten basieren auf einer doppelt anonymen Umfrage unter Softwareentwicklungsleitern aus 29 Ländern, die vom 24. Dezember 2024 bis zum 3. Februar 2025 erhoben wurde. Ergänzend wurden vom 14. bis 21. Februar 2025 in Zusammenarbeit mit YouGov Daten von fast 250 Entwickler:innen in den USA erfasst.


Über Salesforce
Salesforce unterstützt Organisationen jeder Größe bei der Neuausrichtung ihres Geschäfts mit KI. Agentforce ist die erste Digital Labor Lösung für Unternehmen zur grenzenlosen Skalierung ihrer Belegschaft und nahtlos mit Customer 360, der Data Cloud und Einstein AI integriert. Auf dieser umfassenden, vertrauenswürdigen Plattform arbeiten Menschen und KI-Agenten Hand in Hand für maximalen Kundenerfolg. Weitere Informationen über Salesforce sind hier abrufbar: https://www.salesforce.com/de

Kontakt

Salesforce

ikp Wien GmbH
Ines Schmied-Binderlehner
Kirchengasse 7/18, 1070 Wien
Tel.: +43 1 5247790-24
E-Mail: salesforce@ikp.at