Zu dieser Meldung gibt es:
1 Bild
Auch heuer wurden bei der internationalen Eurostar-Preisverleihung in Benidorm/Spanien SCA-Standorte und deren Teams aus ganz Europa für herausragende Leistungen ausgezeichnet. Zu den Preisträgern zählt einmal mehr ein Team aus Ortmann: Die Belegschaft der Serviettenmaschine 22 bekam die Auszeichnung in Gold in der Kategorie Maschineneffizienz Verarbeitung.
Auch heuer wurden bei der internationalen Eurostar-Preisverleihung in Benidorm/Spanien SCA-Standorte und deren Teams aus ganz Europa für herausragende Leistungen ausgezeichnet. Zu den Preisträgern zählt einmal mehr ein Team aus Ortmann: Die Belegschaft der Serviettenmaschine 22 bekam die Auszeichnung in Gold in der Kategorie Maschineneffizienz Verarbeitung.
Einmal jährlich stellen sich die europäischen Standorte des führenden Unternehmens für Hygiene- und Forstprodukte einem internen Vergleich. Zum zehnten Mal prämierte SCA einzelne Standorte für besondere Leistungen und Weiterentwicklungen in den Bereichen Arbeitssicherheit, Energieeffizienz, Papiermaschinen und Verarbeitung. Im Rahmen einer feierlichen Gala in Benidorm wurde das Team der Serviettenmaschine 22 für seine kontinuierlich steigende Maschineneffizienz mit dem Eurostar in Gold ausgezeichnet. Der SCA-Standort Ortmann zählt damit zu den Top Performern im Bereich der Falz-Produkte.
Lob für gesamtes Team
„Einer der Unternehmenswerte von SCA lautet Spitzenleistung. In Ortmann versuchen wir täglich diesen Wert mit Leben zu füllen und streben nach ständigen Verbesserungen. Besonders freut mich die Auszeichnung für die Belegschaft – sie ist der Lohn für die tägliche Arbeit und ist jedem einzelnen Teammitglied gewidmet“, zeigt sich Andreas Greiner, Werksleiter SCA in Ortmann sichtlich stolz.
Die Papierfabrik in Ortmann ist einer der größten Hygienepapier-Produktionsstandorte des SCA-Konzerns. Aktuell werden in Ortmann mit zwei Papiermaschinen Toilettenpapier, Servietten und Taschentücher unter anderem der Marken Zewa, Cosy, Tempo und Tork bzw. verschiedener Handelsketten produziert.
Bildunterschrift: stehend von links: Andreas Greiner, Robert Fuhrmann, Andreas Beinert, Vedat Adigüzel, Hermann Stockreiter, Andy Woodburn, Andreas Metzenbauer; unten von links: Sedat Avci, Sabri Kaplan, Gerald Scheibenreif.
Über Svenska Cellulosa Aktiebolaget SCA
SCA ist ein global führendes Unternehmen für Hygiene- und Forstprodukte. Die Unternehmensgruppe entwickelt, produziert, vermarktet und vertreibt nachhaltige Körperpflege-, Hygienepapier- und Forstprodukte. Nach der Übernahme von BSN medical bietet SCA nun auch medizinische Lösungen für die Wundversorgung, Orthopädie und Kompressionstherapie. SCA vertreibt seine Produkte in rund 150 Ländern der Welt unter vielen starken Marken, darunter auch die global führenden Marken TENA und Tork sowie regionale Marken wie Leukoplast, Libero, Libresse, Lotus, Nosotras, Saba Tempo, Vinda und Zewa. Als größter privater Forsteigentümer Europas legt SCA sehr viel Wert auf nachhaltige Forstwirtschaft. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 46.000 Mitarbeiter weltweit. Der Umsatz im Jahr 2016 betrug 12,4 Mrd. Euro. SCA mit Hauptsitz in Stockholm, Schweden, wurde 1929 gegründet und ist an der NASDAQ Stockholm notiert. SCA will einen Beitrag dazu leisten, die Lebensqualität der Menschen durch hochwertige Hygiene- und Gesundheitsangebote zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter www.sca.com.
In Österreich ist SCA in den Geschäftsbereichen Hygienepapier und Körperpflege tätig. Zu den bekanntesten Marken zählen TENA und Tork sowie die Hygienepapiere feh, Tempo, Cosy, Zewa und Plenty, die Recyclingmarke DANKE und Demak’Up Abschminkprodukte. Neben einem Sitz in Wien mit der Marketing- und Vertriebsorganisation für Österreich und den osteuropäischen Raum gibt es einen Produktionsstandort in Ortmann/Pernitz mit einer Belegschaft von insgesamt rund 630 Mitarbeitern.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:
Sofort downloaden
In die Lightbox legen