Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Arbeitssicherheit hat oberste Priorität am SCA-Standort Ortmann. Das Arbeitssicherheits-Managementsystem wurde im Dezember nach dem Standard OHSAS 18001 vom Zertifizierer Lloyd's Register EMEA, Wien erfolgreich zertifiziert. Neben OHSAS 18001 ist das Werk Ortmann bereits nach EMAS, ISO 9001, FSC, PEFC, IFS und FSSC zertifiziert.
Arbeitssicherheit hat oberste Priorität am SCA-Standort Ortmann. Das Arbeitssicherheits-Managementsystem wurde im Dezember nach dem Standard OHSAS 18001 vom Zertifizierer Lloyd's Register EMEA, Wien erfolgreich zertifiziert. Neben OHSAS 18001 ist das Werk Ortmann bereits nach EMAS, ISO 9001, FSC, PEFC, IFS und FSSC zertifiziert.

OHSAS steht für Occupational Health and Safety Assessment Series. Dies ist einer der bekanntesten und bedeutendsten internationalen Standards für ein Arbeitsschutzmanagementsystem. Damit ausgezeichnete Unternehmen zeichnen sich beispielsweise durch eine extra geschaffene Sicherheitspolitik, laufende Risikoanalysen und Programmerstellung zur Reduktion von Arbeitsunfällen sowie internen Audits und periodische Bewertung des Systems durch die oberste Führung aus.

Bei SCA in Ortmann, einem führenden Hygiene- und Forstproduktehersteller, hat man schon vor vielen Jahren den hohen Stellenwert von gesunden und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erkannt. Viele Programme und Aktivitäten wie Vorträge und interaktive Work-Shops während der jährlichen Safety Week oder Brandschutzsimulationen und Höhensicherheitstrainings belegen in Ortmann, dass Sicherheits-Management machbar und erfolgreich sein kann.

„Wir wollen, dass jeder Mitarbeiter gesund und unversehrt nach Hause geht. Deswegen ist es unser Ziel, die Anzahl der Unfälle an allen SCA-Standorten bis zum Jahr 2020 zu halbieren. In Ortmann sind wir bereits auf einem guten Weg: in den letzten Jahren haben wir die Anzahl der Arbeitsunfälle kontinuierlich reduziert. Waren es 1998 noch 32 Arbeitsunfälle pro Jahr, sind es heute weniger als fünf Vorfälle“, so Werksleiter Andreas Greiner.

Foto:
v.l.n.r. Michael Bauer, Robert Werner, Werksleiter Andreas Greiner und Marie-Theres Panzenböck freuen sich über das neue Zertifikat


Über Svenska Cellulosa Aktiebolaget SCA
SCA ist ein global führendes Unternehmen für Hygiene- und Forstprodukte. Die Unternehmensgruppe entwickelt und produziert nachhaltige Körperpflege-, Hygienepapier- und Forstprodukte. Diese werden in rund 100 Ländern der Welt unter vielen starken Marken vertrieben, darunter auch die global führenden Marken TENA und Tork sowie regionale Marken wie Libero, Libresse, Lotus, Nosotras, Saba Tempo, Vinda und Zewa. Als größter privater Forsteigentümer Europas legt SCA sehr viel Wert auf nachhaltige Forstwirtschaft. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 44.000 Mitarbeiter weltweit. Der Umsatz im Jahr 2015 betrug 12,3 Mrd. Euro. SCA mit Hauptsitz in Stockholm, Schweden, wurde 1929 gegründet und ist im NASDAQ OMX Stockholm notiert. Weitere Informationen finden Sie unter www.sca.com

In Österreich ist SCA in den Geschäftsbereichen Hygienepapier und Körperpflege tätig. Zu den bekanntesten Marken zählen T
ENA und Tork sowie die Hygienepapiere feh, Tempo, Cosy, Zewa und Plenty, die Recyclingmarke DANKE und Demak’Up Abschminkprodukte. Neben einem Sitz in Wien mit der Marketing- und Vertriebsorganisation für Österreich und den osteuropäischen Raum gibt es einen Produktionsstandort in Ortmann/Pernitz mit einer Belegschaft von insgesamt rund 630 Mitarbeitern.



Kontakt

Essity Ansprechpartner (FES)


Essity GmbH, Corporate Communications DACH
Einsteinring 30, 85609 München
Tel. +49 (0)89-97006-0, Fax. +49 (0)89-97006-644
unternehmenskommunikation@essity.comwww.essity.de

Essity in Österreich c/o ikp Wien GmbH, Eva Fesel
Kirchengasse 7/18, 1070 Wien
Tel. +43 1 524 77 90-31, Fax. +43 1 524 77 90-5
essity@ikp.atwww.ikp.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

SCA Sicherheits-Zertifikat
1 772 x 1 181 © SCA Hygiene Products GmbH