Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder
Arnoldstein. Im SeneCura Pflegezentrum Arnoldstein stand vor kurzem ein besonderes Ereignis für die Bewohner:innen an. Passend zum Krampustag besuchte eine schaurig-lustige Gruppe Krampusse das Haus. Diese Begegnung brachte die Augen der Bewohner:innen zum Staunen und eine Mischung aus Freude und nostalgischen Erinnerungen mit sich. Die Perchten-Truppe überraschte die Senior:innen zudem mit einer süßen Kleinigkeit.

Krampus-Läufe und -Umzüge sind in Kärnten eine wichtige Tradition und gehören zur Kultur. Auch das SeneCura Pflegezentrum Arnoldstein durfte kürzlich Schauplatz eines solchen aufregenden Ereignisses werden und wurde mit Tönen von klirrenden Ketten und raschelnden Beuteln gefüllt. So besuchte eine Schar von Krampussen die Einrichtung und sorgte mit gruseligen, aber faszinierenden Gestalten für lebhafte Stimmung und brachte Aufregung in den Alltag der Bewohner:innen. Einige Perchten brachten im Auftrag des Nikolaus auch ein Sackerl voller Köstlichkeiten mit und bereiteten den Senior:innen so eine zusätzliche Freude. „Ich habe mich so gefreut, die Krampusse zu sehen. Es hat mich an die Feste meiner Jugend erinnert. Früher hatte ich immer Angst von den gruseligen Gestalten, heute finde ich sie lustig und sogar etwas kuschelig", erzählt die Bewohnerin Herta Aichholzer schmunzelnd.

Gruseliger Spaß mit Herz
Der Besuch der Krampusse war aber mehr als nur eine Unterhaltung. Er war eine Reise in die Vergangenheit für die Bewohner:innen. Die Krampusse, mit ihren beeindruckenden Kostümen und wilden Tänzen, sorgten für eine aufregende Show, die bei den Bewohner:innen großen Anklang fand und sie in Erinnerung schwelgen ließ. „Es ist wunderbar zu sehen, wie unsere Bewohner:innen aufblühen und welche große Freude sie an dem Besuch haben. Sie waren auch richtig mutig und haben gerne gleich für ein Foto mit den Perchten posiert oder mit ihnen getanzt. Aus diesem Grund leben bei uns im Haus gerne Traditionen, sie bringen Abwechslung in unseren Alltag und stärken die Gemeinschaft", erzählt Hausleiterin Heidi Zupancic lächelnd.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katrin Gastgeb
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-27
k.gastgeb@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

secu_PA_Arnoldstein_Krampus-Besuch_Presse1
1 282 x 1 923 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Arnoldstein_Krampus-Besuch_Presse2
1 210 x 1 815 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Arnoldstein_Krampus-Besuch_Presse3
1 902 x 1 268 © SeneCura - Abdruck honorarfrei