Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Nikitsch. Deutsch, Mathematik und Englisch – das sind wohl die ersten Fächer, die einem einfallen, wenn man an die Schule denkt. Auch die Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Nikitsch erinnerten sich vor kurzem an ihre eigene Schulzeit, als sie die ortsansässige Volksschule besuchten. Die Schüler/innen führten die Besucher/innen stolz durch die Schulräume, präsentierten eigene Märchen und sangen gemeinsam mit den Seniorinnen und Senioren fröhliche Lieder.
Nikitsch. Deutsch, Mathematik und Englisch – das sind wohl die ersten Fächer, die einem einfallen, wenn man an die Schule denkt. Auch die Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Nikitsch erinnerten sich vor kurzem an ihre eigene Schulzeit, als sie die ortsansässige Volksschule besuchten. Die Schüler/innen führten die Besucher/innen stolz durch die Schulräume, präsentierten eigene Märchen und sangen gemeinsam mit den Seniorinnen und Senioren fröhliche Lieder.

Schulzeit ist Lebenszeit – Neulich wurden die Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Nikitsch eingeladen, die Volksschule im Ort zu besuchen und mit den Schülerinnen und Schülern einen netten Vormittag zu verbringen. Nachdem die Mädchen und Buben die zehn Seniorinnen und Senioren sowie die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen durch die Schule geführt hatten, zeigten sie ihnen ganz stolz ihre neue Tafel mit einem eingebauten Touchscreen. Die Besucher/innen spazierten begeistert durch die Klassenräume und plauderten mit den Kindern über ihre eigene Schulzeit und wie anders es damals zu ihrer Zeit war. „Es war so schön, den jungen Menschen vom Schulalltag in meiner Kindheit zu erzählen und zu sehen, wie interessiert sie uns zuhören“, sagt Maria Herkovich, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Nikitsch.

Unterhaltsamer Ausflug
An diesem Vormittag freuten sich die Schüler/innen besonders darauf, den Bewohnerinnen und Bewohnern des SeneCura Sozialzentrums Nikitsch ihre selbstgeschriebenen Märchen vorlesen zu dürfen. Begeistert lauschten die Besucher/innen den Darbietungen der jungen Künstler/innen und lobten die fantasiereichen Geschichten. Mit einem gemeinsamen Lied verabschiedeten sich die Volksschulkinder von den Seniorinnen und Senioren und wurden von diesen zu einem Besuch in das SeneCura Sozialzentrum Nikitsch eingeladen. „Ich freue mich, dass unsere Bewohnerinnen und Bewohner einen schönen Tag in der Volksschule Nikitsch verbracht haben und Erinnerungen an die eigene Schulzeit geweckt wurden“, meint Helga Gregorits, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Nikitsch.

Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 (davon 3 in Planung/Bau) Betten und Pflegeplätzen, weiters 19 Pflege-Einrichtungen in der Tschechischen Republik, davon 4 in Planung/Bau.

SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.

Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich.

SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 950 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 96.577 Betten in 14 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.

www.senecura.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

secu_PA_Nikitsch_ Schulbesuch_Presse1
1 251 x 835 © SeneCura - Abdruck honorarfrei