Kittsee.
Im Rahmen der Aktion „Jahreswunsch“ erfüllt SeneCura den Bewohner:innen regelmäßig den ein oder anderen Herzenswunsch. Dieses Jahr führte der Jahreswunsch von zwei Bewohnern des SeneCura Sozialzentrums Kittsee zum Waldhof Trattner in St. Peter in der Steiermark. Nach einem herzlichen Wiedersehen mit der Wirtsfamilie genoss die lustige Truppe köstliche Schmankerln im Gasthaus. Sommerzeit ist Ausflugszeit, denn das schöne Wetter und die warmen Temperaturen laden dazu ein, neue Orte zu entdecken – oder aber auch eine Reise in die Vergangenheit zu machen. Die Bewohner Matthias Böhm und Antun Sernji aus dem SeneCura Sozialzentrum Kittsee wollten einmal wieder einen Ausflug in die Steiermark unternehmen und so ließ sich das SeneCura Team nicht lange bitten und setzte den Wunsch in die Tat um. An einem sonnigen Tag machten sich die Ausflügler auf den Weg zu ihrem Ziel – nach St. Peter am Kammerberg. Dort betreibt Familie Trattner ein Gasthaus, das bereits seit vier Generationen in Familienhand geführt wird und in dem Bewohner Matthias Böhm in seiner Vergangenheit oft und gerne eingekehrt ist. Bereits auf der Hinreise schwärmte der Senior von den köstlichen Speisen im Gasthaus, den gemütlichen Zimmern und der Herzlichkeit der Wirtsfamilie. „Viele Jahre lang war ich regelmäßig auf Urlaub in der Steiermark und zu Gast bei der Familie Trattner. Dort habe ich sehr schöne Zeiten erlebt. Es hat mir so viel Freude gemacht, wieder hier zu sein“, so Matthias Böhm, Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Kittsee.
Wiedersehen mit alten FreundenNicht nur Bewohner Matthias Böhm ließ an diesem Tag die Erlebnisse der Vergangenheit Revue passieren – auch die Familie Trattner erinnerte sich noch gut an den rüstigen Besucher und so begrüßten die Gastgeber:innen die Ausflugsgruppe persönlich. Gemeinsam plauderte die fröhliche Gesellschaft über vergangene Zeiten am Waldhof und Matthias Böhm erzählte, wie sich der Gasthof in den vielen Jahren verändert hat. Auch Bewohner Antun Sernji war von der landschaftlichen Idylle sehr angetan. Gemeinsam ließen sich beiden Senioren im Gasthaus herzhafte Schnitzel und ein Glas kühles Bier schmecken, bevor es am Nachmittag wieder retour ins Burgenland ging. „Das war ein wirklich schöner Ausflug für unsere Bewohner. Besonders Matthias Böhm strahlte übers ganze Gesicht, als er sein altes Urlaubsdomizil noch einmal besuchen konnte“, meint Katalin Maga, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Kittsee.
Über SeneCuraSeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege. Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 90 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.300 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet SeneCura auch Hauskrankenpflege sowie betreutes Wohnen in SeneCura BePartments. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert. Seit 2021 gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapiezentren sowie ein Dialysezentrum. Pflegeeinrichtungen in Slowenien, der Tschechischen Republik und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 1.114 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in 22 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. www.senecura.atwww.optimamed.at