Kärnten
, 07. April 2022.
Die Kärntner SeneCura Häuser sind in Jubelstimmung: Ganze sechs SeneCura Sozialzentren in Kärnten erreichten die Qualitätskriterien zum Erhalt des BGF Gütesiegels. Die SeneCura Sozialzentren Arnoldstein, Lurnfeld, Afritz, Frantschach, Mühldorf und Waldhaus Viktring setzen systematisch und dauerhaft Maßnahmen für ein gesünderes Arbeitsumfeld um. Mit großem Stolz übernahmen die jeweiligen Vertreter:innen der Häuser die Zertifikate bei der BGF Gütesiegel-Verleihung auf dem Weingut Taggenbrunn.
Um die bestmögliche Betreuung pflegebedürftiger Menschen gewährleisten zu können ist es besonders wichtig, dass auch die Mitarbeiter:innen in einer gesunden Umgebung ihren Tätigkeiten nachgehen können. Daher implementierten die Kärntner SeneCura Sozialzentren individuelle gesundheitsfördernde Lösungen und konnten sowohl gesundheitliche Risiken reduzieren als auch das Arbeitsklima grundlegend verbessern. Unter den insgesamt 22 Preisträger:innen aus Kärnten waren ganze sechs SeneCura Einrichtungen vertreten. „Es ist wirklich ein großartiger Erfolg, dass wir die Maßnahmen so effektiv umsetzen konnten. Ich möchte mich beim gesamten Team bedanken, dass hier alle an einem Strang gezogen haben“, meint Jasna Krijan, SeneCura Regionaldirektorin von Kärnten.
Große Verleihung auf dem Weingut Taggenbrunn
Die vielen Ehrengäste und Vertreter:innen der geprüften Einrichtungen versammelten sich zur feierlichen Verleihung der BGF Gütesiegel auf dem Weingut Taggenbrunn. Den SeneCura Sozialzentren Arnoldstein, Lurnfeld und Waldhaus wurde die Zertifikate zum ersten Mal verliehen, während die Häuser in Afritz, Frantschach und Mühldorf die Auszeichnung sogar schon zwei Mal in Folge erhielten. Die Freude war groß, als das BGF Komitee den Teams der ausgezeichneten SeneCura Sozialzentren die Zertifikate aushändigte. „Ich bin einfach nur stolz auf unsere Leistung. Dieses Gütesiegel ist der Beweis, dass die Häuser nicht nur unseren Bewohner:innen ein schönes Zuhause bieten, sondern dass sie auch angenehme Orte für unser Team sind“, so Sara Wassermann, Hausleiterin der SeneCura Sozialzentren Mühldorf und Lurnfeld, in Vertretung aller stolzen Hausleitungen in Kärnten. Krijan ergänzt: „Doch wir ruhen uns auf den Lorbeeren nicht aus: Auch die restlichen Häuser in Kärnten sind bereits in der Abschlussphase ihrer BGF Prozesse und wir erwarten, dass diese nächstes Jahr ebenfalls mit dem BGF Gütesiegel ausgezeichnet werden.“
Über SeneCura
SeneCura zählt im Bereich Pflege zu den Markt- und Innovationsführern im privaten Sektor und betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet die Gruppe auch Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die betreuten Wohnanlagen „BePartments“. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.In der Gesundheitssparte umfasst das SeneCura Portfolio die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapiezentren sowie ein Dialysezentrum.Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik und Kroatien komplettieren die SeneCura Gruppe. SeneCura ist Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 1.114 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in 23 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. Zur Ländergruppe, die SeneCura leitet, gehört auch die Schweiz mit ihren Senevita Einrichtungen.www.senecura.at
www.optimamed.at