Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder
Fohnsdorf. Auch im SeneCura Pflegezentrum Fohnsdorf wird die Tradition des Maibaumes gelebt. Jedoch etwas anders, als es gemeinhin Brauch ist. So bastelten die Bewohner:innen mit Unterstützung der Mitarbeitenden die Bäume einfach selbst. Mit viel Kreativität wurden grüne Zweige von verschiedenen Pflanzen zu einem Kranz gebunden. Dieser wurde anschließend mit bunten Schnüren und Bändern geschmückt und zu einem Baum geformt. Aufgestellt wurden die fertigen Meisterwerke dann im Speisesaal, den sie den ganzen Monat lang schmücken werden. Eine tolle handwerkliche Arbeit zur Feier des 1. Mai, die bei Bewohner:innen wie auch Mitarbeitenden großen Gefallen fand.

Kreativität wird im SeneCura Pflegezentrum Fohnsdorf großgeschrieben. So hat sich das SeneCura Team eine neue kreative Interpretation der Tradition zum 1. Mai ausgedacht: Statt einen echten Baum aufzustellen, wird der Maibaum von den Bewohner:innen in Begleitung der Mitarbeitenden selbst gebastelt. Mit Beispielbildern zur Inspiration ausgestattet, wurde auch schon drauf los gebastelt und gewerkt. Zuerst banden die geschickten Bewohner:innen einen Kranz aus verschiedenen grünen Zweigen, wie zum Beispiel aus Buchsbaumzweigen. Dieser Kranz wurde anschließend mit viel Liebe mit bunten Bändern und Schnüren verziert. Wie bei einem richtigen Maibaum gab es natürlich auch einen Stamm, an den der wunderschöne Kranz dann befestigt wurde und so die Forme eines Baumes annahm. „In meiner Ortschaft haben wir immer einen Maibaum aufgestellt. Die Idee, die Maibäumchen selbst zu basteln, finde ich richtig toll. Es hat mir riesigen Spaß gemacht und die fertigen Werke können sich echt sehen lassen“, so die Bewohnerin Gottfrieda Duller begeistert.

Ein Hoch auf den 1. Mai
Damit die Maibäumchen sicher stehen, wurden sie noch in einem Topf voller Steine befestigt. Nun waren die bunten Meisterwerke fertig und konnten den Speisesaal des SeneCura Pflegezentrums Fohnsdorf schmücken. Ein Monat lang können die Bewohner:innen so jeden Tag ihre Meisterwerke bewundern und den Monat Mai mit seinen tollen anstehenden Aktivitäten hochleben lassen. „Traditionen sind uns sehr wichtig und werden gerne gelebt. Das bedeutet jedoch nicht, dass man die jährlichen Aktivitäten nicht auch etwas abändern und variieren darf. Für eine kreative Bastelei haben wir unsere Maibäume heuer selbst kreiert, und so die Bewohner:innen so gut wie möglich in das Brauchtum integrieren können und sie auch aktiv mitarbeiten lassen können. Ich bin sehr stolz auf ihre tollen Endergebnisse, die nun unser Haus schmücken und den Mai begrüßen“, so Günter Hubmayer, Hausleiter des SeneCura Sozialzentrums Fohnsdorf.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

secu PA Fohnsdorf Maibäumchen Presse 1
7 009 x 4 675 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu PA Fohnsdorf Maibäumchen Presse 2
5 179 x 7 767 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu PA Fohnsdorf Maibäumchen Presse 3
5 692 x 8 533 © SeneCura - Abdruck honorarfrei