Zu dieser Meldung gibt es: 6 Bilder
Leonding, im März 2023._ Viele Leute nutzen ihren Garten vor allem während der warmen Jahreszeit, um Obst und Gemüse anzubauen. Der Garten, das Hochbeet oder der Balkongarten können jedoch ohne Probleme das gesamte Jahr über genutzt werden. bellaflora läutet die frische Gartensaison mit hilfreichen Tipps für das persönliche Gartenglück ein, um schon jetzt und das ganze Jahr frische Vitamine zu genießen.

Das Gartenjahr startet mit dem Kalenderjahr. Im Frühling steht nicht nur der Frühjahrsputz an, sondern auch die erste Aussaat des Jahres. Selbstversorgung mit köstlichem Gemüse, Obst oder frischen Kräutern, in jeder Saison, 4-Jahreszeiten-Gärtner:innen wissen: Egal welche Jahreszeit, es gibt immer etwas zu ernten. Weshalb Hobbygärtner:innen in ihrem Gemüse(kleinst-)garten keinen Quadratzentimeter ungenutzt lassen und über den gesamten Jahresverlauf mehrmals vom selben Beet ernten. Dabei geht es nicht vorrangig um die Ertragsmaximierung, sondern um eine dauerhafte Frischeversorgung mit den eigenen Gartenschätzen rund ums Jahr. Bei der großen Sortenvielfalt von bellaflora – von Obst, Gemüse bis zu Kräutern – holen sich Hobbygärtner:innen ihre Vitamine direkt vom eigenen Garten auf den Teller – jetzt im Frühling ins neue Gartenjahr starten!

Bettina Bayer-Grilz, Pflanzenexpertin bei bellaflora, gibt Tipps, was jetzt im Frühling im Selbstversorgergarten zu tun ist:
  • Frühlingserwachen im Garten: Salatsetzlinge können bereits jetzt direkt in das Beet gepflanzt werden. Zeitige Aussaaten und Frühpflanzungen werden mit einem Gartenvlies abgedeckt. Einfach mit Metallstäben Bögen spannen, Vlies darüber legen und mit Steinen oder Holz seitlich am Boden fixieren. Das hilft bei der Erwärmung des Bodens im zeitigen Frühjahr. Einige der tafferen Pflanzen können auch bei niedrigeren Temperaturen draußen angesetzt werden, zum Beispiel: Asiasalat, Spinat, Rucola, Pflücksalat und Kopfsalat. Aber nicht nur Salate können bereits im Frühling gesetzt werden, auch Bohnenkraut, Paprika oder Lauch sind früh bereit für die Aussaat.
  • Gemüse fürs Vorziehen: Viele Gemüsesorten lassen sich mit Erfolg vorziehen – Tomaten, Paprika, Pfefferoni, Auberginen, Lauch, Zucchini, Kürbis oder Mangold. Doch Vorsicht, es gibt Ausnahmen! Karotten, Radieschen, Erbsen und Bohnen, und andere Wurzelgemüse gedeihen besser, wenn sie direkt ins Freie gepflanzt werden. Hier idealerweise ein Hochbeet mit Anzuchthaube verwenden.
  • Aussäen auf der Fensterbank – so geht’s: Bei der Aussaat die Gefäße mit feuchter Erde füllen, diese leicht andrücken und das Saatgut darauf verteilen. Dann die Samen mit etwas Erde bedecken. Eine Fensterbank im warmen Zimmer eignet sich für die die Anzucht besonders gut. Die Aussaatgefäße sollten jedoch nicht der prallen Mittagssonne ausgesetzt sein.
  • Do-it-yourself Tipp: Saatbänder sind ganz einfach zum Selbstmachen. Dafür auf Küchenrollenstreifen die Samen mit einem Mehl-Wasser-Gemisch aufkleben und trocknen lassen, zusammenrollen und beschriften. Die Saatbänder können so trocken und kühl gelagert werden, bis es dann endlich in den Garten geht!
Über bellaflora

bellaflora ist lebenslanger Begleiter über mehrere Generationen hinaus: 
https://www.youtube.com/watch?v=Dx6xyeN7LUw 

bellaflora ist auf Facebook: www.facebook.com/bellafloraNr1/  
bellaflora ist auf Instagram: www.instagram.com/bellaflora/

bellaflora ist Österreichs führendes Unternehmen für naturnahes Gärtnern und Dekorieren. Das Unternehmen wurde 1978 gegründet. In den 27 Filialen sind derzeit ca. 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt – 26 davon sind Lehrlinge. Das Unternehmen steht in österreichischem Privateigentum. Die Firmenzentrale befindet sich in Leonding bei Linz. Mehr Informationen zum Unternehmen unter: www.bellaflora.at

Als Österreichs Grüne Nummer 1 ist bellaflora dem Umwelt- und Klimaschutz sowie der nachhaltigen Nutzung der Ressourcen in besonderer Weise verpflichtet. 2016 erhielt bellaflora den österreichweiten TRIGOS für ihr ganzheitliches CSR-Management, 2020 zertifizierte das Energieforum Kärnten bellaflora als nachhaltiges Unternehmen, das Bundesministerium für Klima, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie verlieh ebenfalls 2020 bellaflora den Umweltmanagement-Preis für nachhaltige Maßnahmen beim Wasserverbrauch. Mehr zu Nachhaltigkeit unter: nachhaltig.bellaflora.at

Kontakt

bellaflora

bellaflora Pressestelle
ikp Wien
Kirchengasse 7/18, 1070 Wien
+43 1 524 77 90 29
bellaflora@ikp.at
www.ikp.at



Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (6)

bellaflora Bio Gemüsejungpflanzen_€ 2,79
1 056 x 832 © bellaflora – Abdruck honorarfrei
bellaflora biogarten BIO Tomaten-Multipack_€ 5,99
1 772 x 1 340 © bellaflora – Abdruck honorarfrei
bellaflora biogarten Tomaten- und Gemüseerde_€ 10,99
1 202 x 1 772 © bellaflora – Abdruck honorarfrei
bellaflora biogarten Veggie-Dünger_€ 6,99
1 703 x 1 772 © bellaflora – Abdruck honorarfrei
Hochbeet Premium Plus 200_€ 599,-
1 417 x 1 276 © bellaflora – Abdruck honorarfrei
ReinSaat Österreichisches BIO Saatgut_€ 3,69
5 472 x 3 648 © bellaflora – Abdruck honorarfrei