Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder
Burgenland. Rund 720 ehrenamtliche Mitarbeiter:innen tragen in den SeneCura Sozialzentren täglich dazu bei, den Alltag der Bewohner:innen bunter und abwechslungsreicher zu gestalten. Diese Ehrenamtlichen sind unverzichtbar, wenn es darum geht, die Senior:innen im Sinne der SeneCura „Näher am Menschen“-Philosophie bestmöglich zu betreuen. Um ihnen für dieses Engagement zu danken, hat das Unternehmen den „SeneCura Ehrenamts-Award“ ins Leben gerufen. Jährlich werden dabei in den Häusern die Trophäen für herausragendes Engagement verliehen. Aus einer Vielzahl an Nominierungen der Hausleitungen wurden in diesem Jahr insgesamt 221 Gewinner:innen aus ganz Österreich geehrt. Im Burgenland wurden Ehrenamtliche aus vier Häusern prämiert und erhielten kürzlich ihre Trophäe bei einer feierlichen Verleihung – Christa Pfingstl aus Stegersbach, Katrin Weinberger aus Frauenkirchen, Stefan Maurovich aus Kittsee und Gertraud Lehner aus Rust.

Die ehrenamtlichen Mitarbeitenden der SeneCura Sozialzentren sind eine große Bereicherung für den Alltag der Bewohner:innen. Mit ihrem Engagement und ihrer Herzlichkeit schaffen sie unvergessliche Momente und bringen Freude in den Alltag der Senior:innen. Um diese wertvolle Arbeit auch entsprechend wertzuschätzen, wurde der SeneCura Ehrenamts-Award ins Leben gerufen. Die Hausleitungen sämtlicher SeneCura Häuser hatten die Möglichkeit, besonders engagierte Ehrenamtliche zu nominieren und ihnen damit Anerkennung zu schenken. Aus zahlreichen Nominierungen durch die Hausleitungen wurden österreichweit 221 Gewinner:innen ausgewählt, die für ihr unverzichtbares Engagement im Rahmen einer feierlichen Zeremonie mit dem Ehrenamts-Award geehrt wurden.
„Unsere Ehrenamtlichen leisten einen unverzichtbaren Beitrag. Durch ihre liebevolle Zuwendung und vielseitige Begleitung ermöglichen sie den Bewohner:innen, weiterhin aktiv am Leben teilzunehmen und soziale Kontakte zu pflegen. Das sorgt für Wohlbefinden und bringt schöne Momente in den Alltag. Ohne die tatkräftige Unterstützung unserer Freiwilligen wäre das nicht in diesem Maße möglich“, betont Michael Prinz, Regionaldirektor für Burgenland und Niederösterreich Süd.

Danke für die unverzichtbare Arbeit
Ob bei gemeinsamen Spielerunden, gemütlichem Kaffeeplausch oder fröhlichen Ausflügen ins Grüne – die Freiwilligen sorgen für Abwechslung und Lebensfreude. Auch beim Begleiten bei Arztbesuchen oder anderen Wegen leisten Sie eine wichtige Unterstützung. Die Freiwilligenarbeit in den SeneCura Sozialzentren erfordert keine speziellen Vorkenntnisse – wichtig sind Zeit, Geduld und ein offenes Ohr. Mit ihrem Engagement zeigen die Ehrenamtlichen Tag für Tag, wie viel Freude es bereitet, anderen Menschen etwas Gutes zu tun und gemeinsam wertvolle Zeit zu verbringen.

Christa Pfingstl: Eine starke Stütze für das SeneCura Sozialzentrum Stegersbach
Der langjährigen ehrenamtlichen Mitarbeiterin Christa Pfingstl wird im SeneCura Sozialzentrum Stegersbach der Ehrenamt-Award verliehen. Seit zehn Jahren unterstützt die engagierte Freiwillige das Sozialzentrum regelmäßig und ist mit ihrem unermüdlichen Einsatz eine große Bereicherung und starke Stütze für die Bewohner:innen. Mit viel Einfühlungsvermögen hat sie stets ein offenes Ohr für die Senior:innen und nimmt sich gerne Zeit für ihre Bedürfnisse.

Katrin Weinberger: Ehrenamtliche mit Leib und Seele für das SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen
Im Sozialzentrum Frauenkirchen wurde Katrin Weinberger mit dem Award ausgezeichnet. Als ehrenamtliche Mitarbeiterin mit Herz und Engagement unterstützt und entlastet sie die SeneCura-Pflegekräfte, indem sie die Bewohner:innen zu Terminen begleitet, in der Pflege und Betreuung hilft, bei der Organisation von Feiern und Veranstaltungen mitwirkt oder für persönliche Gespräche zur Verfügung steht.

Stefan Maurovich: Unverzichtbare Kraft im SeneCura Sozialzentrum Kittsee
Im SeneCura Sozialzentrum Kittsee darf sich Stefan Maurovich über den Ehrenamt-Award freuen. Gemeinsam mit seinem Sohn sorgt er unter anderem als Haustechniker für das Wohl und die Sicherheit der Bewohner:innen des Hauses. In den fünf Jahren seiner ehrenamtlichen Tätigkeit ist er mit seinem selbstlosen Einsatz und seiner Tatkraft zu einer unverzichtbaren Stütze für das Sozialzentrum Kittsee geworden.

Gertraud Lehner: Mit Ruhe und Gelassenheit für das SeneCura Sozialzentrum Rust
Seit 2023 bringt Gertraud Lehner ihre Zeit und Energie als ehrenamtliche Mitarbeiterin im SeneCura Sozialzentrum Rust ein. Jeden Montagvormittag sorgt sie mit Sitzfußball für Bewegung und Spaß, unterstützt regelmäßig bei Ausflügen und Veranstaltungen und begleitet mittwochs die Gesangsrunden. Besonders beeindruckend ist die Ruhe und Gelassenheit, die sie ausstrahlt und damit sowohl die Bewohner:innen als auch das Team inspiriert.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

secu_Fotos_Ehrenamts-Award Burgenland_Presse1_Stegersbach
2 218 x 1 469 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_Fotos_Ehrenamts-Award Burgenland_Presse2_Frauenkirchen
1 915 x 1 277 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_Fotos_Ehrenamts-Award Burgenland_Presse3_Kittsee
1 292 x 1 939 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_Fotos_Ehrenamts-Award Burgenland_Presse4_Rust
984 x 1 476 © SeneCura - Abdruck honorarfrei