Zu dieser Meldung gibt es:
1 Bild
Grafenwörth. Zum Anfang des neuen Jahres freuten sich die Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Grafenwörth über ganz besonderen Besuch. Die Heiligen Drei Könige überbrachten Segenswünsche und sorgten mit klassischen Kirchenliedern für eine festliche Atmosphäre im Haus. Es war ein fröhlicher Nachmittag, der sowohl die Seniorinnen und Senioren, als auch die Mitarbeiter/innen begeisterte.
Grafenwörth. Zum Anfang des neuen Jahres freuten sich die Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Grafenwörth über ganz besonderen Besuch. Die Heiligen Drei Könige überbrachten Segenswünsche und sorgten mit klassischen Kirchenliedern für eine festliche Atmosphäre im Haus. Es war ein fröhlicher Nachmittag, der sowohl die Seniorinnen und Senioren, als auch die Mitarbeiter/innen begeisterte.
Kaum ins neue Jahr gerutscht, gab es im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth erneut Grund zur großen Aufregung. Traditionell zum Dreikönigstag statteten die drei Weisen aus dem Morgenland – Caspar, Melchior und Balthasar – den Seniorinnen und Senioren einen Besuch ab. Im Haus verbreiteten die Gäste den aromatischen Duft von Weihrauch und Myrrhe. Wie es für diesen Brauch üblich ist, erneuerten sie auch die traditionelle Segensbitte „C+M+B“ am Türrahmen des Sozialzentrums auf die neue Jahreszahl 2018. „Dieser Brauch erinnert mich immer an meine Kindheit. Ich weiß noch, wie stolz ich war, als ich zum ersten Mal Sternsingerin war und auf Zehenspitzen den Segen an die Tür geschrieben habe“, erzählt Josefa Bauer, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Grafenwörth.
Segen für das neue Jahr
Die Heiligen Drei Könige überbrachten den Seniorinnen und Senioren Segenswünsche für das Jahr 2018. Mit fröhlichen Liedern und besinnlichen Gebeten verbreiteten die Sternsinger gute Laune unter den Bewohnerinnen und Bewohnern. Zum Abschluss gab es vom Haus auch eine kleine Spende, die von der Katholischen Jungschar für karitative Zwecke genutzt wird. „Besuche von Kindern sorgen immer für strahlende Gesichter unter den Seniorinnen und Senioren. Es liegt uns am Herzen, dass Alt und Jung zusammenkommen und so die Tradition weiterleben“, meint Gerlinde Obermayer, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Grafenwörth.
Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 79 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 6.800 Betten und Pflegeplätzen. Dazu zählen die im Juni 2017 übernommenen 18 Standorte der DDr. Wagner Gruppe. In der Tschechischen Republik betreibt SeneCura außerdem 10 Pflege-Einrichtungen.
SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.
Alle Betreuungseinrichtungen in Österreich sind öffentlich und für alle zugänglich: Die Kosten für den Pflegeheimplatz sind durch das Bundespflegegeld und die landesspezifischen Tagsätze abgedeckt und können bei Bedarf über die Sozialhilfefonds der Länder abgerechnet werden.
Unter der Marke „OptimaMed“ bietet die SeneCura Gruppe außerdem stationäre und ambulante Rehabilitationszentren für verschiedene Indikationen, Dialyse- und Kurzentren sowie Physikalische Institute. Für Herbst 2017 ist in Kittsee die Eröffnung eines Physikalischen Instituts und für Jänner 2018 in Wildbad die Eröffnung eines Zentrums für Kinder-Rehabilitation geplant.
SeneCura ist seit April 2015 Teil der französischen Orpea Gruppe, die mit 798 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und rund 82.838 Betten in Frankreich, Belgien, Deutschland, Spanien, Italien, Portugal, der Schweiz, Polen, Tschechien, China, Brasilien und Österreich zu den Marktführern in Europa zählt.
www.senecura.at
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:
Sofort downloaden
In die Lightbox legen