Gratkorn. Im Zuge eines Schulprojektes lernten die Schüler/innen des Bundesgymnasiums Rein die Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Gratkorn kennen und schlossen sie sofort ins Herz. Wahre Freundschaften sind zwischen den Generationen entstanden, sodass die Jugendlichen selbst nach Abschluss ihres Projektes weiterhin regelmäßig auf Besuch kommen. Gemeinsam wird getratscht, gespielt und die Zeit genossen.
Gratkorn.
Im Zuge eines Schulprojektes lernten die Schüler/innen des Bundesgymnasiums Rein die Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Gratkorn kennen und schlossen sie sofort ins Herz. Wahre Freundschaften sind zwischen den Generationen entstanden, sodass die Jugendlichen selbst nach Abschluss ihres Projektes weiterhin regelmäßig auf Besuch kommen. Gemeinsam wird getratscht, gespielt und die Zeit genossen.Was mit einem Schulprojekt begann, wurde schnell zu Freundschaft, die wöchentlich mit großer Sorgfalt gepflegt wird: Die Schüler/innen aus Rein absolvierten regelmäßige Besuche im SeneCura Sozialzentrum Gratkorn, um den Alltag der Bewohner/innen kennenzulernen und zu verstehen, welche Bedürfnisse das Alter mit sich bringt. Um bestens vorbereitet zu sein, bekamen die wissbegierigen Schüler/innen vorab einen Crashkurs über Demenz, der von SeneCura Mitarbeiterin Evelyn Schantl geleitet wurde. Das Interesse am Leben im Alter war groß, die Jugendlichen stellten zahlreiche Fragen, die gerne beantwortet wurden. Neben dem Lernen stand der Spaß im Vordergrund – die Generationen verbrachten viele Stunden tratschend und spielend miteinander. „Meine liebsten Gesellschaftsspiele von früher sind bei den Kindern heute noch immer sehr begehrt. Wir genießen die jugendliche Frische in unserem Haus“, freut sich Bewohnerin Stefanie Skupa über die regelmäßigen Besuche.
Spaß für alle GenerationenDie nächste Projektgruppe des Gymnasiums Rein wird ab dem kommenden Wintersemester die Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Gratkorn besuchen. Alle Schüler/innen erhalten für den erfolgreichen Projektabschluss eine Urkunde. Viel wichtiger waren den Jugendlichen jedoch die netten Bekanntschaften, die sie mit den Bewohnerinnen und Bewohnern geschlossen haben. Bei schulinternen Messen wird das SeneCura Sozialzentrum Gratkorn künftig Fachvorträge zum Thema Pflege abhalten. „Das Ziel des Projektes war es, den Kontakt zwischen den beiden Generationen herzustellen. Dass daraus sogar Freundschaften entstanden sind, freut mich sehr. Schön, dass die Jugendlichen sich auch nach dem Projekt weiterhin Zeit für unsere Bewohnerinnen und Bewohner nehmen“, so Patrick Helmer, Leiter des SeneCura Sozialzentrums Gratkorn.
Über SeneCuraDie SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 81 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. Dazu zählen die im Juni 2017 übernommenen 18 Standorte der DDr. Wagner Gruppe. In der Tschechischen Republik betreibt SeneCura außerdem 12 Pflege-Einrichtungen.SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen. Alle Betreuungseinrichtungen in Österreich sind öffentlich und für alle zugänglich: Die Kosten für den Pflegeheimplatz sind durch das Bundespflegegeld und die landesspezifischen Tagsätze abgedeckt und können bei Bedarf über die Sozialhilfefonds der Länder abgerechnet werden.Unter der Marke „OptimaMed“ bietet die SeneCura Gruppe außerdem stationäre und ambulante Rehabilitationszentren für verschiedene Indikationen, Dialyse- und Kurzentren sowie Physikalische Institute. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen Orpea Gruppe, die mit 818 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und rund 86.650 Betten in 12 Ländern zu den internationalen Marktführern zählt.www.senecura.at