Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Kärnten. Seit kurzem bieten die SeneCura Häuser in Kärnten ein sportliches Zusatzangebot für die Bewohner/innen. Im Rahmen eines dreitägigen Kurses wurden zwölf Mitarbeiter/innen zu ASKÖ FIT Bewegungsbetreuer/innen ausgebildet. Diese kümmern sich ab sofort darum, die Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Sportangeboten zu motivieren und so regelmäßige Bewegung zu fördern.
Kärnten. Seit kurzem bieten die SeneCura Häuser in Kärnten ein sportliches Zusatzangebot für die Bewohner/innen. Im Rahmen eines dreitägigen Kurses wurden zwölf Mitarbeiter/innen zu ASKÖ FIT Bewegungsbetreuer/innen ausgebildet. Diese kümmern sich ab sofort darum, die Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Sportangeboten zu motivieren und so regelmäßige Bewegung zu fördern.

Körperliche Betätigung ist eine wesentliche Voraussetzung, um auch im hohen Alter noch fit und beweglich zu sein. Kürzlich nahmen daher insgesamt zwölf Mitarbeiter/innen der SeneCura Häuser in Kärnten an einer sportlichen Fortbildung teil. In einem dreitägigen Seminar der Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkulturen Österreich (ASKÖ) lernten die Teilnehmer/innen, gesundheits- und fitnessorientierte Übungsstunden für die Seniorinnen und Senioren vorzubereiten und altersgerechte Übungen und Trainings auszuführen. Das teilnehmende SeneCura-Team schloss die Ausbildung mit einer Abschlussprüfung erfolgreich ab. Dank der zahlreichen Teilnahme gibt es nun in jeder SeneCura Einrichtung in Kärnten zertifizierte ASKÖ FIT Bewegungsbetreuer/innen. „Es ist uns wichtig, unseren Bewohnerinnen und Bewohnern ein passendes Sportangebot zu bieten, das ideal auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Diese Ausbildung hilft uns dabei, eine regelmäßige Bewegung zu fördern und so die Freizeit aktiver zu gestalten“, freut sich Friedericke Kotz, Mitarbeiterin und zertifizierte Bewegungsbetreuerin der SeneCura Residenz Warmbad Villach.

Lebenslange Freude mit Bewegung
Mit dem neu erworbenen Wissen und Trainingsmaterial können die ausgebildeten Mitarbeiter/innen ab sofort eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung anbieten, die den Spaß an der täglichen Bewegungseinheit für die Bewohner/innen noch weiter fördert. Die Seniorinnen und Senioren gratulierten dem SeneCura-Team zur Zertifizierung. „Unseren Bewohnerinnen und Bewohnern regelmäßige Bewegung zu bieten, ist uns ein großes Anliegen. Mit den gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben wir von nun an eine professionelle Sportbetreuung im Haus“, meint Maria Fuchs, Leiterin des SeneCura Pflegezentrums Arnoldstein.

Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 81 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen, weiters 17 Pflege-Einrichtungen in der Tschechischen Republik, davon 4 in Planung/Bau.

SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.

Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich.

SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 854 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 86.757 Betten in 13 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.

www.senecura.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

secu_PA_Ausbildung ASKÖ FIT BewegungsbetreuerIn_Presse1
1 260 x 841 © SeneCura - Abdruck honorarfrei