Krems. In Begleitung des Ortspfarrers Pater Maurus stattete Weihbischof Dr. Anton Leichtfried dem SeneCura Sozialzentrum Krems Haus Brunnkirchen einen Besuch ab. Der Weihbischof erfuhr allerhand über die Geschichte des Hauses und nahm sich viel Zeit für die Bewohner/innen. Gemeinsam wurde gesungen, gebetet und im Anschluss ein gesegnetes Schwarzbrot verteilt.
Krems.
In Begleitung des Ortspfarrers Pater Maurus stattete Weihbischof Dr. Anton Leichtfried dem SeneCura Sozialzentrum Krems Haus Brunnkirchen einen Besuch ab. Der Weihbischof erfuhr allerhand über die Geschichte des Hauses und nahm sich viel Zeit für die Bewohner/innen. Gemeinsam wurde gesungen, gebetet und im Anschluss ein gesegnetes Schwarzbrot verteilt. Ein besonderer Besucher kündigte sich im SeneCura Sozialzentrum Krems Haus Brunnkirchen an: Weihbischof Dr. Anton Leichtfried kam vorbei und hielt eine schöne Predigt. Auch Pater Maurus, der ortsansässige Pfarrer, kam zu diesem Anlass ins Haus, worüber sich die Bewohner/innen sehr freuten. Für gewöhnlich stattet Pater Maurus den Seniorinnen und Senioren jeden Donnerstag einen Besuch ab. Doris Weber, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Krems Haus Brunnkirchen, erzählte die spannende Geschichte des Hauses. Das heutige Sozialzentrum war einst ein Teil des Stiftes Göttweig. Im 18. Jahrhundert wurde dieser zentrale Standort als wichtige Verwaltungseinrichtung genutzt. Der Geistliche nahm sich viel Zeit für ausführliche Gespräche mit den Seniorinnen und Senioren und gemeinsam wurden kirchliche Lieder angestimmt und gebetet. „Der offene Austausch mit dem Weihbischof war wirklich nett und der gemeinsame Nachmittag hat mir große Freude bereitet“, erzählt Dorothea Mayrhofer, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Krems Haus Brunnkirchen.
Schöne Stunden mit der GeistlichkeitWeihbischof Dr. Anton Leichtfried segnete mit warmherzigen und wohlgewählten Worten die Bewohner/innen und das gesamte Haus. Im Anschluss sprach der Weihbischof seinen Segen für das frischgebackenes, herrlich duftendes Brot aus, das in der Gruppe verteilt wurde. „Der Besuch des Weihbischofs war ein Höhepunkt für unsere Bewohnerinnen und Bewohner. Unsere Gäste waren sehr beeindruckt von diesem Tag“, so Doris Weber, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Krems Haus Brunnkirchen.
Über SeneCuraDie SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 81 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. Dazu zählen die im Juni 2017 übernommenen 18 Standorte der DDr. Wagner Gruppe. In der Tschechischen Republik betreibt SeneCura außerdem 12 Pflege-Einrichtungen.SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen. Alle Betreuungseinrichtungen in Österreich sind öffentlich und für alle zugänglich: Die Kosten für den Pflegeheimplatz sind durch das Bundespflegegeld und die landesspezifischen Tagsätze abgedeckt und können bei Bedarf über die Sozialhilfefonds der Länder abgerechnet werden.Unter der Marke „OptimaMed“ bietet die SeneCura Gruppe außerdem stationäre und ambulante Rehabilitationszentren für verschiedene Indikationen, Dialyse- und Kurzentren sowie Physikalische Institute. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen Orpea Gruppe, die mit 818 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und rund 86.650 Betten in 12 Ländern zu den internationalen Marktführern zählt.www.senecura.at