Bludenz. Qualität wird bei SeneCura in allen Häusern und in allen Bereichen großgeschrieben – auch in der Küche. Vor kurzem bestätigte dies die Vorarlberger Landesregierung mit der Verleihung einer Urkunde: Die Küche des SeneCura Laurentius-Parks Bludenz erhielt von Landesrat Christian Gantner das Prädikat „Ausgezeichnete Gemeinschaftsküche“ und darf ab sofort die Auszeichnung „Vorarlberg am Teller 2019“ führen.
Bludenz.
Qualität wird bei SeneCura in allen Häusern und in allen Bereichen großgeschrieben – auch in der Küche. Vor kurzem bestätigte dies die Vorarlberger Landesregierung mit der Verleihung einer Urkunde: Die Küche des SeneCura Laurentius-Parks Bludenz erhielt von Landesrat Christian Gantner das Prädikat „Ausgezeichnete Gemeinschaftsküche“ und darf ab sofort die Auszeichnung „Vorarlberg am Teller 2019“ führen.Bei SeneCura legt man Wert auf beste Qualität. Das betrifft nicht nur die Betreuung und Pflege, sondern auch die Ernährung der Seniorinnen und Senioren. Regionalität und Saisonalität sowie eine ausgewogene und gesunde Ernährung stehen im Fokus - auch im SeneCura Laurentius-Park Bludenz. Unlängst erhielt die Küche des Hauses für diese Bemühungen ein ganz besonderes Prädikat: Das Land Vorarlberg zeichnete sie für ihren vorbildlichen Einsatz von regionalen und biologischen Lebensmitteln aus und zeigt damit den Mehrwert von gutem und gesundem Essen in der Gemeinschaftsverpflegung auf. Landesrat Christian Gantner kam persönlich vorbei und überreichte die Urkunde „Ausgezeichnete Gemeinschaftsküche“ an Küchenchef Wilhelm Breuß, der die Auszeichnung gerne entgegennahm.
Regionalität und MehrwertBei der Auszeichnung, die als stufenweiser Prozess erfolgte, konnten ein bis fünf Gabeln erreicht werden. Dieser Ablauf umfasste nicht nur den regionalen und biologischen Wareneinkauf, sondern auch die Abstimmung zwischen den handelnden Personen entlang der Lieferkette. Der SeneCura Laurentius-Park Bludenz wurde mit drei Gabeln bewertet und ist damit berechtigt, die Auszeichnung „Vorarlberg am Teller 2019“ zu führen. „Diese Auszeichnung soll uns im bisherigen Denken und Handeln bestärken, weiter den regionalen Einkauf auszubauen und zu forcieren. Der SeneCura Laurentius-Park Bludenz sieht sich als starker Partner für die Region und schafft durch den lokalen Einkauf einen Mehrwert für die Gemeinschaft. Wir werden den Weg konsequent weitergehen, mein Dank gebührt an dieser Stelle dem gesamten Küchenteam und unserem Küchenleiter Wilhelm Breuß“, zeigt sich Daniel Siegl, Leiter des SeneCura Laurentius-Parks Bludenz, sichtlich stolz.
Über SeneCuraDie SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 (davon 3 in Planung/Bau) Betten und Pflegeplätzen. Weiters zählen Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik zur SeneCura Gruppe, die auch für das operative Management der Senevita Gruppe in der Schweiz verantwortlich ist.SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen. Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 951 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 96.677 Betten in 16 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.www.senecura.at