Bludenz.
Wie in jedem Jahr lud der SeneCura Laurentius-Park Bludenz seine Bewohner/innen auch kürzlich wieder zu einem fröhlichen Oktoberfest ein. Die Gäste freuten sich über frisch gezapftes Bier mit herrlichen Weißwürsten und Brezen. Auch Josef „Mandi“ Katzenmayer, ehemaliger Bürgermeister von Bludenz, nahm an dem fröhlichen Fest teil und eröffnete die Feier mit dem traditionellen Fassanstich, sein Nachfolger Simon Tschann ließ sich den Tag ebenfalls nicht entgehen.„Ozapft is“ hieß es vor kurzem im SeneCura Laurentius-Park Bludenz. Die Mitarbeiter/innen kleideten sich in feschen Lederhosen und Dirndln, schmückten das Haus in den Traditionsfarben Blau und Weiß und luden zum zünftigen Oktoberfest. Wie es für das stimmungsvolle Fest üblich ist, war für das leibliche Wohl der Bewohner/innen bestens gesorgt. Bei herzhafter Weißwurst und Brezen konnten die Seniorinnen und Senioren die Feier in vollen Zügen genießen und sich wie auf der traditionellen „Wiesn“ in München fühlen. Natürlich durfte auch ein Glas kühles Bier an diesem Tag nicht fehlen und so übernahm Alt-Bürgermeister Josef „Mandi“ Katzenmayer den traditionellen Fassanstich. Auch sein Nachfolger Simon Tschann nutzte die feierliche Gelegenheit, um sich bei den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie dem SeneCura-Team vorzustellen. „Das SeneCura-Team hat keine Mühen gescheut, ein schönes Fest für uns auf die Beine zu stellen. Die Stimmung war bestens und wir haben viel gelacht und getanzt“, freut sich Anni Ganahl, Bewohnerin des SeneCura Laurentius-Parks Bludenz.
Oktoberfest-Traditionen in festlichem AmbienteTrotz der geltenden Sicherheitsmaßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus, die natürlich auch streng eingehalten wurden, sorgte das Oktoberfest bei den Bewohnerinnen und Bewohnern für einen abwechslungsreichen Nachmittag. Gemeinsam wurde zu traditioneller Volksmusik getanzt, gesungen und mit viel guter Laune bis in den späten Nachmittag gefeiert. „Auch dieses Jahr hat das Oktoberfest, wenn auch in kleinerem Rahmen, wieder riesigen Spaß gemacht und unseren Bewohnerinnen und Bewohnern viel Freude bereitet. Obwohl die Organisation solcher Veranstaltungen aufwendig ist, zahlt es sich aus, sobald man in die glücklichen und strahlenden Augen der Seniorinnen und Senioren sieht“, zeigt sich Daniel Siegl, Leiter des SeneCura Laurentius-Parks Bludenz, begeistert.
Über SeneCuraSeneCura zählt im Bereich Pflege zu den Markt- und Innovationsführern im privaten Sektor und betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet die Gruppe auch Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die betreuten Wohnanlagen „BePartments“. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert. In der Gesundheitssparte umfasst das SeneCura Portfolio die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum. Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik und Kroatien komplettieren die SeneCura Gruppe. SeneCura ist Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 1.014 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in 22 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. Zur Ländergruppe, die SeneCura leitet, gehört auch die Schweiz mit ihren Senevita Einrichtungen.www.senecura.at www.optimamed.at