Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Bludenz. Im Ländle ranken sich viele überlieferte Sagen um geheimnisvolle Naturgeister und prächtige Fabelwesen. Das Team des SeneCura Laurentiusparks Bludenz lud die Bewohner/innen kürzlich zu einem spannenden Sagennachmittag ein. Gelesen von Nachtwächter Markus Pastella spazierten die Seniorinnen und Senioren gedanklich durch die Bludenzer Straßen und lauschten den volkstümlichen Erzählungen aus längst vergangenen Tagen.
Bludenz. Im Ländle ranken sich viele überlieferte Sagen um geheimnisvolle Naturgeister und prächtige Fabelwesen. Das Team des SeneCura Laurentiusparks Bludenz lud die Bewohner/innen kürzlich zu einem spannenden Sagennachmittag ein. Gelesen von Nachtwächter Markus Pastella spazierten die Seniorinnen und Senioren gedanklich durch die Bludenzer Straßen und lauschten den volkstümlichen Erzählungen aus längst vergangenen Tagen.

„Friedl mit der leeren Tasche“, „Der Eierzopf“ oder „Das Goldbrünnele“ – im Laufe der Jahre entstanden in Vorarlberg zahlreiche Sagen und Mythen. Gemeinsam mit dem SeneCura-Team erkundeten die Bewohner/innen des SeneCura Laurentiusparks Bludenz im Rahmen des ersten Sagennachmittags bekannte Legenden und Dichtungen aus der Umgebung. Nachtwächter Markus Pastella gab den Seniorinnen und Senioren einen Einblick in die alten Zeiten von Bludenz und wusste viele interessante Dinge zu erzählen. Auch die rüstigen Bludenzer/innen waren bestens in die Sagenwelt eingeweiht und teilten magische Geschehnisse und Fabeln aus fernen Jahrhunderten. „Es war ein besonderer Nachmittag, der mir viel Freude bereitet hat. Der Höhepunkt für mich war, dass der Bildstock meines Geburtshauses als Mittelpunkt einer fantastischen Sage gilt“, freut sich Emma Hoch, Bewohner/in des SeneCura Laurentiusparks Bludenz.

Mystische Lesung
Zum krönenden Abschluss wurden die Bewohner/innen noch mit einer schönen Erzählung von einer Quellnymphe überrascht, die von Markus Pastella selbst verfasst wurde. Für die Seniorinnen und Senioren war der Nachmittag nicht nur eine Abwechslung zum Alltag, sondern auch eine Reise in eine sagenumwobene Vergangenheit, in der die Geschichten ihrer Kindheit wieder zum Leben erweckt wurden. „Ich freue mich sehr darüber, dass der Sagennachmittag bei unseren Seniorinnen und Senioren so großen Anklang fand. Die vielen Schilderungen aus dem frühen Bludenz regten wirklich unsere Fantasie an“, resümiert Daniel Siegl, Pflegedienstleiter des SeneCura Laurentiusparks Bludenz.

Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 81 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen, weiters 17 Pflege-Einrichtungen in der Tschechischen Republik, davon 4 in Planung/Bau.

SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.

Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich.

SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 854 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 86.757 Betten in 13 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.

www.senecura.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_Bludenz Sagennachmittag_Presse1
1 772 x 1 181 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Bludenz Sagennachmittag_Presse2
1 772 x 1 181 © SeneCura - Abdruck honorarfrei