Zu dieser Meldung gibt es: 7 Bilder
Niederösterreich. Rund 720 ehrenamtliche Mitarbeiter:innen tragen in den SeneCura Sozialzentren täglich dazu bei, den Alltag der Bewohner:innen bunter und abwechslungsreicher zu gestalten. Diese Ehrenamtlichen sind unverzichtbar, wenn es darum geht, die Senior:innen im Sinne der SeneCura „Näher am Menschen“-Philosophie bestmöglich zu betreuen. Um ihnen für dieses Engagement zu danken, hat das Unternehmen den „SeneCura Ehrenamts-Award“ ins Leben gerufen. Jährlich werden dabei in den Häusern die Trophäen für herausragendes Engagement verliehen. Aus einer Vielzahl an Nominierungen der Hausleitungen wurden in diesem Jahr insgesamt 221 Gewinner:innen aus ganz Österreich geehrt. In Niederösterreich wurden Ehrenamtliche aus sieben Häusern prämiert und erhielten kürzlich ihre Trophäe bei einer feierlichen Verleihung.

Die ehrenamtlichen Mitarbeitenden der SeneCura Sozialzentren sind eine große Bereicherung für den Alltag der Bewohner:innen. Mit ihrem Engagement und ihrer Herzlichkeit schaffen sie unvergessliche Momente und bringen Freude in den Alltag der Senior:innen. Um diese wertvolle Arbeit auch entsprechend wertzuschätzen, wurde der SeneCura Ehrenamts-Award ins Leben gerufen. Die Hausleitungen sämtlicher SeneCura Häuser hatten die Möglichkeit, besonders engagierte Ehrenamtliche zu nominieren und ihnen damit Anerkennung zu schenken. Aus zahlreichen Nominierungen durch die Hausleitungen wurden österreichweit 221 Gewinner:innen ausgewählt, die für ihr unverzichtbares Engagement im Rahmen einer feierlichen Zeremonie mit dem Ehrenamts-Award geehrt wurden.
„Ehrenamtliche sind eine unbezahlbare Bereicherung für unsere Häuser. Mit Herz, Humor und Zeit schenken sie unseren Bewohner:innen wertvolle Augenblicke der Freude und des Miteinanders. Ihr Engagement bringt Wärme und Licht in den Alltag, weshalb wir uns mit den SeneCura Ehrenamts-Awards gerne bedanken möchten“, betont Christian Rab, Regionaldirektor für Niederösterreich Nord und Wien.

Danke für die unverzichtbare Arbeit
Ob bei gemeinsamen Spielerunden, gemütlichem Kaffeeplausch oder fröhlichen Ausflügen ins Grüne – die Freiwilligen sorgen für Abwechslung und Lebensfreude. Auch beim Begleiten bei Arztbesuchen oder anderen Wegen leisten sie eine wichtige Unterstützung. Die Freiwilligenarbeit in den SeneCura Sozialzentren erfordert keine speziellen Vorkenntnisse – wichtig sind Zeit, Geduld und ein offenes Ohr. Mit ihrem Engagement zeigen die Ehrenamtlichen Tag für Tag, wie viel Freude es bereitet, anderen Menschen etwas Gutes zu tun und gemeinsam wertvolle Zeit zu verbringen.

Othmar Elias: Eine unverzichtbare Stütze für das SeneCura Sozialzentrum Pressbaum
Seit über zehn Jahren besucht Othmar Elias jeden Dienstag das SeneCura Sozialzentrum Pressbaum, um gemeinsam mit dem Pfarrer den Gottesdienst zu gestalten und die Bewohner:innen zur Kapelle zu begleiten. Mit viel Einfühlungsvermögen und einem offenen Ohr besucht er auch die Senior:innen in den Wohnbereichen, hört ihre Sorgen und spendet Trost, wo es nötig ist. Seine freundliche, empathische Art bereichert den Alltag und macht ihn zu einer unverzichtbaren Stütze im Haus.

Monika Vigne: Ehrenamtliche mit Leib und Seele für das SeneCura Sozialzentrum Krems Haus Dr. Thorwesten
Monika Vigne zeichnet sich durch ihr herausragendes Engagement und ihre unermüdliche Einsatzbereitschaft im Ehrenamt aus. Mit ihrer Zuverlässigkeit und Flexibilität sorgt sie dafür, dass Projekte und Aktivitäten reibungslos ablaufen. Sie schreckt auch vor kurzfristigen zusätzlichen Aufgaben nicht zurück. Ihre Professionalität und ihr Mitgefühl prägen ihre Arbeit ebenso wie ihre positive Ausstrahlung, die sowohl die Bewohner:innen als auch das Team zum Lächeln bringt. Sie ist der Wirbelwind und die Tempomacherin im Ehrenamtsteam.

Gesamtes Ehrenamtlichen-Team: Unverzichtbare Kraft im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth
Die insgesamt 40 ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen des SeneCura Sozialzentrums Grafenwörth unterstützen und entlasten das SeneCura Team in vielfältiger Weise: von der Einzelbetreuung der Bewohner:innen über das Organisieren von Feiern und Veranstaltungen bis hin zu persönlichen Gesprächen, die oft Lächeln und Freude in den Alltag bringen. Mit ihrer wertvollen Arbeit und ihrem großen Engagement bereichern sie das Leben der Senior:innen nun schon seit vielen Jahren und sind eine unverzichtbare Unterstützung für das gesamte Team.

Gesamtes Ehrenamtlichen-Team: Engagement an erster Stelle im SeneCura Sozialzentrum Purkersdorf
Im SeneCura Sozialzentrum Purkersdorf setzt das 29-köpfige Ehrenamtsteam mit großem Engagement und viel Herz einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft. Egal ob bei der Organisation von Aktivitäten und Veranstaltungen oder Unterstützung bei der Betreuung der Senior:innen, für die ehrenamtlichen Mitarbeitenden steht ihr verlässliches Engagement stets an erster Stelle. Sie schenken den Bewohner:innen ihre Zeit für persönliche Gespräche und bringen Freude in den Alltag. Ihre tatkräftige Hilfe und Fürsorge sind eine wertvolle Stütze und machen das Sozialzentrum zu einem Ort des Wohlfühlens und Miteinanders.

Gesamtes Ehrenamtlichen-Team: Mit viel Einsatz für das SeneCura Sozialzentrum Ternitz
Das 18-köpfige Ehrenamtsteam des SeneCura Sozialzentrums Ternitz zeichnet sich durch Zusammenhalt und Verantwortung aus – nicht nur gegenüber den Bewohner:innen, sondern auch innerhalb der Gruppe. Mit viel Humor, Herzlichkeit und Hilfsbereitschaft sind sie bei jedem Fest und wöchentlich bei den Aktivitäten engagiert dabei. Für die Ehrenamtlichen fühlt sich ihr Einsatz weniger wie Arbeit an, sondern wie Zeit mit Freund:innen. Ihre positive Energie und Verlässlichkeit sind eine wertvolle Bereicherung für das Haus und seine Bewohner:innen.

Ingrid Soucek: Momente des Wohlbefindens im SeneCura Sozialzentrum Traiskirchen
Seit 2016 ist Ingrid Soucek mit außergewöhnlichem Einsatz als ehrenamtliche Mitarbeiterin im Demenzbereich tätig. Dreimal pro Woche unterstützt sie die Bewohner:innen mit liebevoller Hingabe, sei es beim Basteln, Vorlesen oder bei gemeinsamen Spaziergängen. Mit ihrem Spezialgebiet, alten Filmen, gestaltet sie unvergessliche Nachmittage und schafft wertvolle Momente des Wohlbefindens. Trotz der Verlegung des Demenzbereichs nach Kalwang bleibt sie dem Team treu: Jeden Samstag reist sie mit dem Shuttlebus an, um die Senior:innen weiterhin zu betreuen und Freude zu schenken.

Maria Mathae: Inspiration und Herzlichkeit im SeneCura Sozialzentrum Kirchberg-Wechsel
Seit 2014 engagiert sich Maria Mathae ehrenamtlich im SeneCura Sozialzentrum Kirchberg-Wechsel, zunächst als Leiterin der Singgruppe und heute mit einem Schwerpunkt auf der Unterstützung von Wortgottesdiensten sowie bei Veranstaltungen und Festen. Mit ihrer Zuverlässigkeit und Hingabe ist sie eine wertvolle Bereicherung für das Haus und eine Inspiration für das gesamte Team.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (7)

secu_Fotos_Niederösterreich_Ehrenamts-Award_Presse1_Pressbaum
1 067 x 1 600 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_Fotos_Niederösterreich_Ehrenamts-Award_Presse2_Krems
1 664 x 2 496 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_Fotos_Niederösterreich_Ehrenamts-Award_Presse3_Grafenwörth
2 659 x 1 772 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_Fotos_Niederösterreich_Ehrenamts-Award_Presse4_Purkersdorf
1 998 x 1 332 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_Fotos_Niederösterreich_Ehrenamts-Award_Presse5_Ternitz
2 119 x 1 412 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_Fotos_Niederösterreich_Ehrenamts-Award_Presse6_Traiskirchen
2 350 x 1 567 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_Fotos_Niederösterreich_Ehrenamts-Award_Presse7_Kirchberg-Wechsel
1 051 x 1 576 © SeneCura - Abdruck honorarfrei