Graz. Für die Bewohner/innen des SeneCura Pflegeheims Graz-Lend stand vor kurzem eine Wanderung auf dem Programm. Gemeinsam mit dem SeneCura Team fuhren sie in einer Gondel auf den Berg Schöckl und genossen auf dem Weg zum Gipfelkreuz auf Wanderwegen die tolle Aussicht auf die grünen Täler. Für zwei Bewohner/innen erfüllte sich mit diesem Ausflug sogar ein Jahreswunsch. Bei anschließendem Kaffee und Apfelstrudel im Bergrestaurant ließ die Wandergruppe den erlebnisreichen Tag in der Natur ausklingen.
Graz.
Für die Bewohner/innen des SeneCura Pflegeheims Graz-Lend stand vor kurzem eine Wanderung auf dem Programm. Gemeinsam mit dem SeneCura Team fuhren sie in einer Gondel auf den Berg Schöckl und genossen auf dem Weg zum Gipfelkreuz auf Wanderwegen die tolle Aussicht auf die grünen Täler. Für zwei Bewohner/innen erfüllte sich mit diesem Ausflug sogar ein Jahreswunsch. Bei anschließendem Kaffee und Apfelstrudel im Bergrestaurant ließ die Wandergruppe den erlebnisreichen Tag in der Natur ausklingen.Der Berg ruft! – In diesem Sinne wanderten die Bewohner/innen und das Team des SeneCura Pflegeheims Graz-Lend vor kurzem bei herrlichem Wetter auf den Hausberg von Graz, den Schöckl. Von der Talstation gondelten die Seniorinnen und Senioren mit der Seilbahn gemütlich auf die Bergstation. Oben angekommen wanderte die Gruppe auf schönen Wanderwegen durch die Natur bis zum Gipfelkreuz und bewunderte auf dem Weg dorthin den einzigartigen Blick auf die umliegende Landschaft. Für die Bewohnerinnen Gertrud Fuchs-Höfler und Erna Supperl wurde mit diesem Erlebnis sogar ein Jahreswunsch erfüllt. Unter der Aktion „Jahreswunsch“ erfüllt SeneCura regelmäßig große und kleine Wünsche der Bewohner/innen. „Der Ausflug auf den Schöckl war ein besonderer Wunsch von mir. Die gemeinsame Wanderung war toll und die Aussicht einfach wunderschön. Danke an das SeneCura Team, dass sie diesen Ausflug ermöglicht haben“, freut sich Erna Supperl, Bewohnerin des SeneCura Pflegeheims Graz-Lend.
Kaffee und Kuchen mit AussichtNach dem langen Fußmarsch kehrte die Wandergruppe im Bergrestaurant ein. Die rüstigen Seniorinnen und Senioren und das SeneCura Team stärkten sich bei köstlichem Kaffee und Apfelstrudel und ließen den erlebnisreichen Tag gemeinsam bei einem Blick über das Grazer Umland ausklingen. „Wir freuen uns immer sehr, wenn wir unseren Bewohnerinnen und Bewohnern ihre Herzenswünsche erfüllen können. Der Ausflug war für alle ein besonderes und schönes Erlebnis“, resümiert Martin Manzl, Leiter des SeneCura Pflegeheims Graz-Lend.
Über SeneCuraDie SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 81 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. Dazu zählen die im Juni 2017 übernommenen 18 Standorte der DDr. Wagner Gruppe. In der Tschechischen Republik betreibt SeneCura außerdem 12 Pflege-Einrichtungen.SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen. Alle Betreuungseinrichtungen in Österreich sind öffentlich und für alle zugänglich: Die Kosten für den Pflegeheimplatz sind durch das Bundespflegegeld und die landesspezifischen Tagsätze abgedeckt und können bei Bedarf über die Sozialhilfefonds der Länder abgerechnet werden.Unter der Marke „OptimaMed“ bietet die SeneCura Gruppe außerdem stationäre und ambulante Rehabilitationszentren für verschiedene Indikationen, Dialyse- und Kurzentren sowie Physikalische Institute. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen Orpea Gruppe, die mit 818 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und rund 86.650 Betten in 12 Ländern zu den internationalen Marktführern zählt.www.senecura.at