Arnoldstein. Gute Arbeit zahlt sich aus! – Das Team des SeneCura Pflegezentrums Arnoldstein freut sich zum wiederholten Mal mit dem Nationalen Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime in Österreich (NQZ) ausgezeichnet zu werden. Die Verleihung erfolgte im Sozialministerium durch Ministerin Beate Hartinger-Klein. Das Zertifikat ist das höchste im Land und würdigt Häuser, die systematisch die Lebensqualität der Bewohner/innen fördern und höchsten Wert auf Pflegequalität legen.
Arnoldstein.
Gute Arbeit zahlt sich aus! – Das Team des SeneCura Pflegezentrums Arnoldstein freut sich zum wiederholten Mal mit dem Nationalen Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime in Österreich (NQZ) ausgezeichnet zu werden. Die Verleihung erfolgte im Sozialministerium durch Ministerin Beate Hartinger-Klein. Das Zertifikat ist das höchste im Land und würdigt Häuser, die systematisch die Lebensqualität der Bewohner/innen fördern und höchsten Wert auf Pflegequalität legen. Grund zur Freude gibt es im SeneCura Pflegezentrum Arnoldstein. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit und umfassenden Prüfungen darf sich das Haus nun erneut über die Zertifizierung mit dem Nationalen Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime in Österreich (NQZ) freuen. Dieses gibt es seit 2013 in ganz Österreich und zeichnet jene Häuser aus, die sich über die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben hinaus, für eine größtmögliche individuelle Lebensqualität ihrer Bewohnerinnen und Bewohner einsetzen und stets an der Weiterentwicklung ihrer Pflege- und Betreuungsqualität arbeiten.
Feierliche Verleihung im MinisteriumDas Zertifizierungsverfahren ist sehr aufwändig, nach erfolgreichem Abschluss gilt das Zertifikat für drei Jahre. „Ich bin sehr stolz, bereits zum dritten Mal die Auszeichnung für unser Haus entgegennehmen zu dürfen. Es steckt viel Arbeit dahinter, aber was zählt, ist die Zufriedenheit der Seniorinnen und Senioren bei uns“, so Heidi Zupancic, Leiterin des SeneCura Pflegezentrums Arnoldstein. Die Verleihung fand in feierlichem Rahmen im Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz durch Ministerin Beate Hartinger-Klein statt. Von den insgesamt 850 Alten- und Pflegeheimen in Österreich sind derzeit 46 Häuser mit dem NQZ-Zertifikat ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung für das SeneCura Pflegezentrum Arnoldstein hat die SeneCura-Gruppe nun insgesamt neun Zertifikate und zählt zu den qualitativ besten privaten Anbietern für Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen in Österreich.
Über SeneCuraDie SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 81 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. Dazu zählen die im Juni 2017 übernommenen 18 Standorte der DDr. Wagner Gruppe. In der Tschechischen Republik betreibt SeneCura außerdem 12 Pflege-Einrichtungen.SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen. Alle Betreuungseinrichtungen in Österreich sind öffentlich und für alle zugänglich: Die Kosten für den Pflegeheimplatz sind durch das Bundespflegegeld und die landesspezifischen Tagsätze abgedeckt und können bei Bedarf über die Sozialhilfefonds der Länder abgerechnet werden.Unter der Marke „OptimaMed“ bietet die SeneCura Gruppe außerdem stationäre und ambulante Rehabilitationszentren für verschiedene Indikationen, Dialyse- und Kurzentren sowie Physikalische Institute. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen Orpea Gruppe, die mit 818 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und rund 86.650 Betten in 12 Ländern zu den internationalen Marktführern zählt.www.senecura.at