Arnoldstein. Bräuche werden im SeneCura Pflegezentrum Arnoldstein großgeschrieben: Vor kurzem zelebrierten die Bewohner/innen den jährlich stattfindenden Kirchtag. Gemeinsam mit Angehörigen und dem Kindergarten Arnoldstein feierten die Seniorinnen und Senioren bei stimmungsvoller Musik und einem tollen Unterhaltungsprogramm den schönen Tag. Das SeneCura Team sorgte mit köstlich zubereiteten Speisen für Hochgenüsse.
Arnoldstein.
Bräuche werden im SeneCura Pflegezentrum Arnoldstein großgeschrieben: Vor kurzem zelebrierten die Bewohner/innen den jährlich stattfindenden Kirchtag. Gemeinsam mit Angehörigen und dem Kindergarten Arnoldstein feierten die Seniorinnen und Senioren bei stimmungsvoller Musik und einem tollen Unterhaltungsprogramm den schönen Tag. Das SeneCura Team sorgte mit köstlich zubereiteten Speisen für Hochgenüsse. Grund zum Feiern gab es vor kurzem im SeneCura Pflegezentrum Arnoldstein – der traditionelle Kirchtag stand wieder vor der Tür. Die Bewohner/innen feierten gemeinsam mit ihren Angehörigen, dem Kindergarten Arnoldstein und dem SeneCura Team einen fröhlichen Nachmittag. Bei Kaiserwetter standen unterhaltsame Spiele auf dem Programm. So übten sich die Kinder auf Spielzeugpferden im „Kufstechen“ und wurden dabei von den Gästen kräftig angefeuert. Auch die Seniorinnen und Senioren nahmen begeistert an den Spielen teil und zeigten beim „Wettjauchzen“ ihr Können. Mit Ziehharmonika und Teufelsgeige sorgten die Musiker/innen unter der Leitung von Hans Poglitsch für traditionelle Klänge. Freudig schwang die Feiergruppe bei bester Stimmung das Tanzbein. „Das ‚Wettjauchzen‘ war das Beste am Kirchtag. Es freut mich, dass ich dabei gewonnen habe – immerhin war die Konkurrenz stark“, freut sich Anna Podlipnig, Bewohnerin des SeneCura Pflegezentrums Arnoldstein.
Zünftig aufgetischt, gejauchzt und gefeiertFür das leibliche Wohl sorgten die Mitarbeiterinnen des SeneCura Pflegezentrums Arnoldstein Romana Moser und Traudi Nessmann mit traditionellen Speisen wie Saurer Suppe und Schweinsbraten. Die köstlichen Spezialitäten erfreuten sich großer Beliebtheit unter den Feiernden, die dazu kühles Bier tranken. „Der Kirchtag ist ein schöner Brauch, der allen Gästen große Freude bereitet. Die Stimmung war großartig und unsere Seniorinnen und Senioren hatten bei dem tollen Unterhaltungsprogramm viel Spaß“, resümiert Heidi Zupancic, Leiterin des SeneCura Pflegezentrums Arnoldstein.
Über SeneCuraDie SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 81 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. Dazu zählen die im Juni 2017 übernommenen 18 Standorte der DDr. Wagner Gruppe. In der Tschechischen Republik betreibt SeneCura außerdem 12 Pflege-Einrichtungen.SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen. Alle Betreuungseinrichtungen in Österreich sind öffentlich und für alle zugänglich: Die Kosten für den Pflegeheimplatz sind durch das Bundespflegegeld und die landesspezifischen Tagsätze abgedeckt und können bei Bedarf über die Sozialhilfefonds der Länder abgerechnet werden.Unter der Marke „OptimaMed“ bietet die SeneCura Gruppe außerdem stationäre und ambulante Rehabilitationszentren für verschiedene Indikationen, Dialyse- und Kurzentren sowie Physikalische Institute. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen Orpea Gruppe, die mit 818 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und rund 86.650 Betten in 12 Ländern zu den internationalen Marktführern zählt.www.senecura.at