Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Kreuzbergl. Selbstgebackenes duftet nicht nur herrlich und schmeckt grandios – Backen sorgt zudem auch für gute Laune! Daher zauberten erst kürzlich die Bewohner:innen des SeneCura Pflegezentrums Kreuzbergl gemeinsam mit den Mitarbeiter:innen köstliche Apfeltaschen. Ein fröhlicher Back-Nachmittag, der für viel Freude sorgte und schöne Kindheitserinnerungen zum Leben erweckte!

Die Tage werden kürzer und die Nächte frostig. Die kalte Jahreszeit ist der ideale Zeitpunkt, um die Küche mit dem verlockenden Duft frisch gebackener Backwerke, Kuchen und Plätzchen zu füllen. Auch im SeneCura Pflegezentrum Kreuzbergl wird zu dieser Zeit fleißig gebacken! Vor kurzem konnten die Senior:innen ihre Fingerfertigkeiten unter Beweis stellen, denn ein gemeinsamer Back-Nachmittag stand am Programm. Aus saftigen Äpfeln wurden köstliche Apfeltaschen gefertigt, die die Bewohner:innen gemeinsam mit dem SeneCura Team liebevoll zubereiteten. „Backen hat mir schon immer Spaß gemacht. Die Apfeltaschen riechen genauso gut wie in meiner Kindheit – wir hatten viel zum Lachen beim gemeinsamen Backen“, freut sich Maria Müller, Bewohnerin des SeneCura Pflegezentrums Kreuzbergl.

Süße Belohnung
Das Ergebnis nach getaner Arbeit konnte sich sehen lassen – wohlgeformte, herrlich zarte, nach Zimt und Vanille, Obst und buttrigem Teig schmeckende Apfeltaschen hinterließen einen angenehmen süßen Duft in den Räumlichkeiten des Hauses. Der Stolz in ihren Augen war den talentierten Bewohner:innen sichtlich anzusehen und die Vorfreude auf eine Kostprobe ließ nicht lange auf sich warten. Bei einer gemeinsamen Jause durfte dann endlich die selbstgemachte Mehlspeise probiert werden – was für ein Gaumenschmaus! Die Senior:innen freuten sich sichtlich über die gelungene Süßspeise und verbrachten noch einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und heiteren Geschichten aus vergangen Tagen miteinander. „Es freut uns sehr, dass die Bewohner:innen so viel Spaß an der gemeinsamen Aktivität hatten und mit so viel Herz dabei waren. Wir freuen uns schon auf weitere Backstunden, die in der Vorweihnachtszeit anstehen“, meint Hausleiterin Tatjana Popovic.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu PA Kreuzbergl Apfeltaschen Presse1
1 500 x 2 000 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu PA Kreuzbergl Apfeltaschen Presse2
1 191 x 2 000 © SeneCura - Abdruck honorarfrei