Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder
Als führender privater Betreiber von Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen in Österreich verstärkt die SeneCura Gruppe ihre Anstrengungen im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit und hat dafür einen umfassenden Prozess eingeleitet. Ziel ist es, in den kommenden Monaten für alle 89 SeneCura Einrichtungen in Österreich eine ganzheitliche Integration von Klimaschutzmaßnahmen sicherzustellen.

SeneCura Geschäftsführer Anton Kellner: „Klimaschutz steht ganz oben auf unserer Agenda – deshalb haben wir 2023, unterstützt und begleitet durch die Expertise des Kompetenzzentrums Klima und Gesundheit der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG), erste Pilot-Projekte gestartet, um den Betrieb unserer Häuser so nachhaltig, klimafreundlich und damit auch gesundheitsfördernd wie möglich zu gestalten. Die ersten Erfahrungen sind sehr positiv: Die SeneCura Pflegeinrichtungen in Bludenz, Kirchberg in Tirol und Rust nahmen als erste SeneCura Häuser 2023 am GÖG-Projekt ‚Beratung klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen' teil und konnten den Prozess erfolgreich abschließen. Daher haben wir uns entschieden, mit allen unseren Häusern hier teilzunehmen und weitere Klimaschutz-Maßnahmen zeitnah umzusetzen.“

Klima-Aktionsplan mit ganzheitlicher Integration von Klimaschutz
Im Rahmen des Projekts wird die Basis für eine ganzheitliche Integration von Klimaschutz in der teilnehmenden Gesundheitseinrichtung gelegt. Konkret werden gemeinsam mit Berater:innen die folgenden Handlungsfelder betrachtet: Gebäude, Grünräume, Energie, Ressourcen und Abfallmanagement, Mobilität, Beschaffung/Lieferketten, Ernährungssystem sowie Bewusstseinsbildung und Kommunikation. Ein Klima-Aktionsplan mit Zielen und Maßnahmen wird ausgearbeitet, die Einrichtung wird mit umfassender Expertise bei der Umsetzung begleitet und eine erste Evaluierung sowie Weiterentwicklung des Klima-Aktionsplans findet statt. Jede Einrichtung erhält eine Treibhausbilanz über die Scope1 & 2 Emissionen, die als wertvolle Grundlage für weitere Schritte wie z.B. CSRD-Reporting und EMAS-Zertifizierung dienen kann.

„Wir freuen uns über das Engagement der Gesundheitseinrichtungen. Mit der Umsetzung der Klimaschutzmaßnahmen werden Ressourcen und Energie eingespart, die Kosten werden gesenkt und es wird ein klimafreundliches und gesundheitsförderndes Umfeld für die betreuten Menschen und die Mitarbeiter:innen geschaffen“, betont Ruperta Lichtenecker, Abteilungsleiterin der Gesundheit Österreich GmbH.

Die SeneCura Sozialzentren Bludenz, Kirchberg in Tirol und Rust konnten mittlerweile das Projekt erfolgreich abschließen, 22 weitere Häuser sind derzeit mitten im Prozess. 25 Häuser sind bereits dafür angemeldet und sollen im Herbst 2024 starten. Somit sind 50 der 89 SeneCura Einrichtungen in Österreich auf gutem Weg zur klimafreundlichen Einrichtung. Die Teilnahme der übrigen Häuser ist ab 2025 geplant.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

secu_PA_Bludenz Laurentius-Park_klimafreundliche Einrichtungen GÖG_Presse 1
1 139 x 724 © © Frederike-Aiello-Photography
secu_PA_Kirchberg in Tirol_klimafreundliche Einrichtungen GÖG_Presse 2
1 504 x 1 004 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Rust_klimafreundliche Einrichtungen GÖG_Presse 3
1 645 x 1 416 © © Emmerich Mädl
secu_PA_klimafreundliche Einrichtungen GÖG_Anton Kellner_Presse 4
931 x 1 241 © © STEFANIE J.STEINDL