Pölfing-Brunn. So etwas erlebt man auch nicht alle Tage! Bewohner Franz Lackmeyer wurde vor kurzem 80 Jahre alt und wurde an diesem Tag mit einem Auftritt der Jagdhornbläser aus Groß St. Florian überrascht. Seine Tochter Christine Wressnik eröffnete das Fest mit einer herzlichen Rede. Gemeinsam mit 20 geladenen Gästen und Bürgermeister Karl Michelitsch feierte das Geburtstagskind gebührend bis in die Abendstunden.
Pölfing-Brunn. So etwas erlebt man auch nicht alle Tage! Bewohner Franz Lackmeyer wurde vor kurzem 80 Jahre alt und wurde an diesem Tag mit einem Auftritt der Jagdhornbläser aus Groß St. Florian überrascht. Seine Tochter Christine Wressnik eröffnete das Fest mit einer herzlichen Rede. Gemeinsam mit 20 geladenen Gästen und Bürgermeister Karl Michelitsch feierte das Geburtstagskind gebührend bis in die Abendstunden.
Vor kurzem gab es im SeneCura Sozialzentrum Pölfing-Brunn eine Geburtstagsfeier der ganz besonderen Art. Der rüstige Senior Franz Lackmeyer wurde 80 Jahre alt und seine Bekannten, Verwandten und Freunde machten diesem Anlass alle Ehre. Im festlich dekorierten Saal warteten sie mit den Jagdhornbläsern aus Groß St. Florian auf ihn und sorgten mit der Überraschung für herzergreifend rührende Momente. „Ich war überwältigt in diesem Augenblick. Mit so einem Empfang hätte ich nicht gerechnet“, zeigt sich Franz Lackmeyer, Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Pölfing-Brunn sichtlich ergriffen. Neben seinen engsten Freunden und der Familie kam auch eine Abordnung des Kameradschaftsbundes der Gemeinde Kloster bei Deutschlandsberg und Bürgermeister Karl Michelitsch, um dem Jubilar persönlich zu gratulieren.
Köstliches Hendl und selbstgemachte Torte
Christine Wressnik, die Tochter von Franz Lackmeyer, nutzte die Gelegenheit und hielt eine Rede über ihren Vater. Auch Robert Feiertag, Leiter des SeneCura Sozialzentrums Pöfling-Brunn richtete ein paar Worte an das Geburtstagskind: „Seit über drei Jahren wohnt Franz Lackmeyer nun schon bei uns und steckt mit seiner lebenslustigen Art jeden an. Zu seinem Geburtstag wünsche ich ihm weiterhin viel Gesundheit.“ Kulinarisch stand an diesem Abend die Leibspeise des Jubilars am Programm. Die Küche servierte knuspriges Backhendl mit Kartoffeln und Salat. Die traditionelle Geburtstagsmehlspeise war das Highlight des Abends und wurde von Tochter Christine Wressnik selbst gebacken.
Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 79 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 6.800 Betten und Pflegeplätzen. Dazu zählen die im Juni 2017 übernommenen 18 Standorte der DDr. Wagner Gruppe. In der Tschechischen Republik betreibt SeneCura außerdem 10 Pflege-Einrichtungen.
SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.
Alle Betreuungseinrichtungen in Österreich sind öffentlich und für alle zugänglich: Die Kosten für den Pflegeheimplatz sind durch das Bundespflegegeld und die landesspezifischen Tagsätze abgedeckt und können bei Bedarf über die Sozialhilfefonds der Länder abgerechnet werden.
Unter der Marke „OptimaMed“ bietet die SeneCura Gruppe außerdem stationäre und ambulante Rehabilitationszentren für verschiedene Indikationen, Dialyse- und Kurzentren sowie Physikalische Institute.
SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen Orpea Gruppe, die mit 798 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und rund 82.838 Betten in Frankreich, Belgien, Deutschland, Spanien, Italien, Portugal, der Schweiz, Polen, Tschechien, China, Brasilien und Österreich zu den Marktführern in Europa zählt.
www.senecura.at
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:
Sofort downloaden
In die Lightbox legen